• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Neuer Präsident von Niger

      Bazoum gewinnt Wahl in Niger

      Der Hardliner erhielt bei der Stichwahl knapp 56 Prozent der Stimmen in dem westafrikanischen Land. Sein Gegner Ousmane erkennt das Ergebnis nicht an.  Katrin Gänsler

      Porträtbild Mohamed Bazoum
      • 18. 2. 2021

        Militäreinsätze im Sahel

        Strukturen statt Sicherheit

        Kommentar 

        von Katrin Gänsler 

        Um militärische Einsätze im Sahel zu rechtfertigen, werden Ängste vor Terrorismus geschürt. Das verkennt die tatsächlichen Probleme vor Ort.  

        Eine Frau mit Kleinkind auf dem Rücken läuft durch ein Camp für Geflüchtete aus der Sahel Region in Dori, Burkina Faso
        • 16. 2. 2021

          Sahel-Gipfel in Tschads Hauptstadt

          Militär allein reicht nicht aus

          Frankreich will seine Antiterrormission in der Sahelzone doch nicht so schnell verkleinern. Ein Sahel-G5-Gipfel sucht nun nach neuen Wegen.  Katrin Gänsler

          Kinder der Fulanis, eines ehemals nomadisch lebenden Hirtenvolkes, das durch Angriffe vertrieben wurden, versammeln sich in einem behelfsmäßigen Lager in der Provinz Yatenga
          • 3. 1. 2021

            Massaker in Niger

            Logik der Gewalt

            Kommentar 

            von Dominic Johnson 

            Der Präsident ist für die Gewalteskalation im Land mitverantwortlich. Er steht für eine Politik, die in erster Linie auf Militärschläge setzt.  

            Ein Mann mit roter Mütze und weißem Hemd
            • 3. 1. 2021

              Mindestens 100 Tote in Niger

              Massenmord zum Wahlergebnis

              Angriffe auf zwei Dörfer erschüttern Niger am Tag der Verkündung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahl. Der Staat erscheint hilflos.  Katrin Gänsler

              Getreidespeicher aus Lehm
              • 3. 1. 2021

                Schwerer Anschlag in Niger

                Mehr als 70 Tote

                In Niger haben Bewaffnete mindestens 70 Menschen getötet. Der Innenminister bezeichnet die Angreifer als Dschihadisten, es handele sich um eine Vergeltungstat.  

                Bewaffnete Polizisten sitzen auf der Ladefläche eines Toyata-Pickups.
                • 29. 12. 2020

                  Explosion in Mali

                  Soldaten aus Frankreich getötet

                  Die Zahl der französischen Gefallenen in Mali steigt mit dem jüngsten Vorfall auf 47. Das Grenzgebiet Malis zu Burkina Faso ist besonders unsicher.  Katrin Gänsler

                  Ein mit Helm, Tuch und Brille vermummter Soldat in Flecktarn sitzt in einem Panzerfahrzeug
                  • 16. 12. 2020

                    Grenzkontrolle in Westafrika

                    Gegen Terror – und Migration

                    An Nigers Südgrenze soll eine neue Einheit Islamisten und Migranten aus Nigeria abwehren – finanziert auch durch deutsche Gelder.  Christian Jakob

                    CMCF-Polizeibeamte mit Gewehrattrappen vor einem Auftritt bei der EU-Mission EUCAP Sahel Niger
                    • 23. 10. 2020

                      Massenabschiebungen aus Algerien

                      In die Wüste und aus dem Land

                      Seit Ende September hat Algerien mehr als 5.000 Menschen abgeschoben. Beobachter sprechen von einer „Kriegserklärung an Migrant*innen“.  Sofian Philip Naceur

                      Eine Frau sitzt auf einer Pritsche in einem Raum mit vielen anderen Pritschen
                      • 20. 10. 2020

                        Humanitäre Krise in Westafrika

                        Mehr Geld gegen die Not

                        In Mali, Burkina Faso und Niger sind Millionen von Menschen wegen Hunger und Gewalt auf Hilfe angewiesen. Deutschland verspricht 100 Mil­lionen Euro.  Katrin Gänsler

                        Frauen kaufen Wasser eines privaten Anbieters auf einem Markt
                        • 19. 10. 2020

                          Camp für geflüchtete Menschen in Afrika

                          Dem Leid ins Gesicht sehen

                          Kommentar 

                          von Wasil Schauseil 

                          Europa verschließt sich dem „Flüchtlingsproblem“, wenn es sich nicht vor der Haustür abspielt. Eine Bekämpfung der Fluchtursachen sieht anders aus.  

                          Migranten auf einem Pickup in der Wüste.
                          • 10. 8. 2020

                            Franzos*innen in Niger getötet

                            Angriff im Giraffenreservat

                            Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen Begleiter.  Katrin Gänsler

                            Ausgebrannter Geländewagen in der Savanne.
                            • 29. 7. 2020

                              UN-Bericht zu Gewalt gegen Flüchtlinge

                              Tödliche Reise durch Afrika

                              Auf ihrer Reise zur Mittelmeerküste erleiden Flüchtlinge und Migrant*innen schwere Gewalt, viele sterben. Das geht aus einem neuen Bericht hervor.  Christian Jakob, Simone Schlindwein

                              Mehrere Menschen sitzen oder liegen im Sand in der Wüste.
                              • 17. 3. 2020

                                Tote bei Protest in Niger

                                Repression im Namen von Corona

                                Massive Korruption bei der Rüstungsbeschaffung sorgt für Empörung in Niger. Aber Protest wird untersagt – wegen der Corona-Gefahr. Das endet tödlich.  Christian Jakob

                                Viele Menschen und Autos auf einer Straße, im Hintergrund aufsteigender Rauch
                                • 9. 3. 2020

                                  Intervention française en Afrique

                                  Sahel: la guerre est perdue

                                  Pour le politologue français Marc-Antoine Pérouse de Montclos, la solution à l'insécurité serait plutôt dans les mains des Africains. Entretien.  

                                  • 9. 3. 2020

                                    Politologe über Islamismus in Sahelzone

                                    „Der Krieg ist nicht zu gewinnen“

                                    Frankreichs Einsatz in der Sahelzone ist zum Scheitern verurteilt, sagt Marc-Antoine Pérouse de Montclos. Für Dschihadisten sei er gar ein Geschenk.  

                                    Französische Soldaten auf Patroullie in Mali.
                                    • 24. 1. 2020

                                      Terrorbekämpfung im Sahel

                                      „Wie Saigon 1974“

                                      Wird die Sahelzone in Westafrika das Vietnam der europäischen Terrorbekämpfung? Europäische Beobachter schlagen Alarm.  François Misser

                                      Soldaten auf einem Kleinlaster
                                      • 13. 1. 2020

                                        Sahel-Gipfel in Frankreich

                                        Macron allein in der Wüste

                                        Auf einem Antiterrorgipfel will Macron eine Koalition gegen Islamisten in Afrikas Sahelzone schmieden. Aber niemand hat so richtig Lust.  François Misser

                                        Französische Soldaten patrouillieren auf einem Markt
                                        • 12. 12. 2019

                                          Islamistischer Angriff in Niger

                                          Stundenlange Attacke

                                          Bei einem islamistischen Angriff auf eine Militärbasis in Niger sterben 71 Soldaten und 57 Angreifer. Frankreich verschiebt den Sahel-Gipfel.  Dominic Johnson

                                          Ein Mann mit Brille, weißem Hemd und roter Kopfbedeckung
                                          • 17. 11. 2019

                                            Helfer über tote Migranten im Sahel

                                            „Einfach in der Wüste abgesetzt“

                                            Auf dem Weg durch die Sahara sterben heute mehr Migrant*innen als auf dem Mittelmeer. Moctar Dan Yayes Gruppe Alarm Phone versucht zu helfen.  

                                            Drei junge Männer auf einer Matratze mit Handys
                                            • 24. 6. 2019

                                              Seenotrettung – Kladde von Anett Selle

                                              Seenotrettung ohne Schiffe

                                              Kolumne Seenotrettung – Kladde von Anett Selle 

                                              von Anett Selle 

                                              Die Tür ist zu. „#Yachtfleet“ legt an. Wasser spritzt. Zehn Tage nach ihrem Aufbruch aus Licata endet die Demo für Seenotrettung.  

                                              Die Sea-Watch-3 auf See
                                              • 19. 6. 2019

                                                Aus Le Monde diplomatique

                                                Kein Weg mehr durch Agadez

                                                Die Stadt in Niger lebte früher von durchreisenden Migranten. Das ist nach der Verabschiedung eines Gesetzes gegen „Menschenschmuggel“ nun vorbei.  Rémi Carayol

                                                Die Grosse Moschee von Agadez im Norden von Niger
                                                • 16. 5. 2019

                                                  Bundeswehreinsatz „Mission Gazelle“

                                                  Ohne Mandat in Nigers Wüste

                                                  „Mission Gazelle“ – so heißt ein Bundeswehreinsatz, den es offiziell gar nicht gibt. Kämpfe in Niger lenken nun die Aufmerksamkeit auf die Mission.  Dominic Johnson

                                                  Eine Frau (Angela Merkel) steht neben einem Mann (Mahamadou Issoufou). Im Hintergrund salutiert ein Soldat
                                                  • 16. 5. 2019

                                                    Viele Soldaten in Niger getötet

                                                    IS bekennt sich zu Angriff

                                                    Blutiger Überfall auf Nigers Armee nahe der Grenze zu Mali. „Schwerbewaffnete Terrorgruppe“ tötet mindestens 28 Soldaten.  Dominic Johnson

                                                    Soldat neben Kindern in Niger
                                                    • 2. 5. 2019

                                                      Kanzlerin auf Afrika-Tour

                                                      Wüstenwächter stehen nicht im Regen

                                                      Angela Merkel besucht neben Burkina Faso und Mali auch Niger. Das Land ist Deutschlands Musterpartner bei der Abschottung der Grenzen.  Christian Jakob

                                                      Kanzlerin Angela Merkel empfängt Nigers Präsidenten Mahamadon Issoufou im August vergangenen jahres im Gästehaus der Bundesregierungin Meseberg
                                                    • Flüchtlingslager in Niger

                                                      Im Wartesaal Europas

                                                      Die EU rühmt sich, Flüchtlinge aus libyschen Folterlagern ins Nachbarland Niger zu evakuieren. Weiterreisen dürfen aber nur wenige.  Christian Jakob

                                                      UNHCR evakuiert Menschen im Dunkeln
                                                      • 3. 1. 2019

                                                        Kampf gegen Boko Haram in Niger

                                                        287 tote „Terroristen“

                                                        Angriffe auf Boko Haram in Niger nahe der Grenze zu Nigeria waren angeblich erfolgreich. In Nigeria sieht es weniger gut aus.  Dominic Johnson

                                                        Soldaten stehen still
                                                        • 3. 1. 2019

                                                          In Westafrikas Sahelzone

                                                          Gewalt verbreitet sich wie Buschfeuer

                                                          Ausnahmezustand in Burkina Faso und Niger, Erfolge für Boko Haram in Nigeria, neue ethnische Konflikte in Mali: Es brennt allerorten.  Katrin Gänsler

                                                          Viele Leute mit Schildern und Transparenten
                                                          • 27. 11. 2018

                                                            Konflikt um Goldvorkommen

                                                            Am goldenen Arsch der Welt

                                                            Im Tschad artet ein Konflikt zwischen Goldgräbern und dem Militär zu einem Krieg aus, an dem sich nun auch die Nachbarländer beteiligen.  Mirco Keilberth

                                                            Präsident Déby, von Dunkelheit umgeben, hebt die Hand.
                                                            • 24. 9. 2018

                                                              Alternativer Nobelpreis

                                                              Der Mann, der die Wüste aufhält

                                                              Yacouba Sawadogo pflanzt Bäume, um im Niger und in Burkina Faso der Wüste Einhalt zu gebieten. Dafür erhält er nun den Alternativen Nobelpreis.  Katrin Gänsler

                                                              Yacouba Sawadogo auf einem Motorrad
                                                              • 16. 8. 2018

                                                                Nigers Präsident zu Besuch in Deutschland

                                                                Lobhudelei in Meseberg

                                                                Niger ist eines der Haupttransitländer für Migranten in Afrika. Kanzlerin Merkel bekräftigte beim Besuch von Nigers Staatschef Issoufou Hilfe in der Entwicklung.  

                                                                Merkel und Issoufou stehen auf einem Balkon
                                                                • 14. 8. 2018

                                                                  UNHCR in Niger

                                                                  Die Frau, die flüchten darf

                                                                  Yohana brach 2015 in Eritrea auf. Nach drei Jahren Flucht und Folter lebt sie nun in Obhut der UN in Niger – und darf auf Europa hoffen.  Alexandra Rojkov

                                                                  Eine Frau steht an ein Geländer gelehnt. Man sieht sie von hinten
                                                                  • 26. 7. 2018

                                                                    Vertriebene in Afrika

                                                                    Wenn die Ärmsten Flüchtlingen helfen

                                                                    Hunderttausende sind im Grenzgebiet von Nigeria, Tschad und Niger auf der Flucht. Obwohl sie selbst arm sind, nehmen Bauern die Geflüchteten auf.  Alexandra Rojkov

                                                                    en Mann in einer Lehmhütte
                                                                    • 26. 6. 2018

                                                                      Algerien mit brutaler Abschiebepraxis

                                                                      Gewaltmarsch durch die Sahara

                                                                      Algerien entledigt sich unerwünschter Einwanderer, indem es sie in der Wüste ausgesetzt. Nicht alle schaffen es lebend ins Nachbarland Niger.  Lori Hinnant

                                                                      Blick über eine Wüstenlandschaft - im Vordergrund laufen Menschen, im Hintergrund das Skelett eines unfertigen Gebäudes
                                                                      • 15. 4. 2018

                                                                        Experte Robert Kappel über Afrikas Armut

                                                                        „Afrikas Eliten bereichern sich selbst“

                                                                        Der Ex-Chef des German Institute of Global and Area Studies (GIGA) erklärt, warum viele innerafrikanische Probleme heute hausgemacht sind.  

                                                                        Dorfplatz in Mali mit Zelten und Kühen
                                                                        • 25. 2. 2018

                                                                          Gebertreffen für Einsatztruppe „G5-Sahel“

                                                                          Viel Geld gegen den Terror

                                                                          Die EU-Kommission finanziert eine gemeinsame Antiterrorgruppe für die Sahelregion. Auch die Enwicklungshilfe soll gefördert werden.  François Misser

                                                                          Vor einer Leinwand, auf die in großen Lettern "Sahel" projeziert wird, stehen drei Männer und eine Frau an Podien
                                                                          • 18. 12. 2017

                                                                            Wie Niger die Fluchtrouten dichtmacht

                                                                            Endstation Agadez

                                                                            Schlepper Hussein Chani ist arbeitslos. Niger hat die Reisestrecken durch die Sahara geschlossen. Jetzt ist die Fahrt nach Europa noch gefährlicher.  Christian Jakob

                                                                            Viele Fahrzeuge auf einem staubigen Parkplatz
                                                                            • 3. 9. 2017

                                                                              Abschottung Europas in Libyen

                                                                              Jetzt wird’s ernst

                                                                              Ausbildung der Grenzpolizei, Deportationen nach Niger, Präsenz in der Wüste: Das sind die Maßnahmen der EU zur Flüchtlingsabwehr.  Christian Jakob

                                                                              Ein Boot fährt auf dem Meer
                                                                              • 29. 8. 2017

                                                                                Migrationszusammenarbeit mit Afrika

                                                                                Das Recht auf Schutz entfällt

                                                                                Die EU will Migranten in Transitländern Angebote zur „freiwilligen Rückkehr“ machen. Niger und Tschad erwarten mehr als Versprechungen.  Christian Jakob

                                                                                Viele Männer sitzen an einem Verhandlungstisch im Elysée-Palast
                                                                                • 29. 8. 2017

                                                                                  Pariser Flüchtlingsgipfel

                                                                                  Am Ende soll niemand kommen

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Christian Jakob 

                                                                                  Die EU macht neue Pläne für die Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen. Ihr Beschluss bleibt vage und ändern wird sich mal wieder nichts.  

                                                                                  Idriss Deby, Emmanuel Macron und Angel Merkel sitzen nebeneinander an einem Tisch. Macron und Merkel stecken die Köpfe zusammen
                                                                                  • 29. 8. 2017

                                                                                    Migrationsgipfel in Paris

                                                                                    Prüfung schon in Afrika

                                                                                    Beim Treffen einigten sich Staats- und Regierungschefs auf eine Transitstaaten-Lösung. Asylanträge werden künftig schon in Staaten wie Niger oder Tschad geprüft.  

                                                                                    Ein Boot mit vielen Menschen darauf schwimmt im Meer
                                                                                    • 28. 8. 2017

                                                                                      Treffen in Frankreich

                                                                                      (Anti-)Migrationsgipfel in Paris

                                                                                      Europäische Staats- und Regierungschefs beraten mit afrikanischen Kollegen über Flüchtlinge. Ziel der Zusammenarbeit: Die Menschen sollen in Afrika bleiben.  

                                                                                      ein voll gefüllter Konferenztisch
                                                                                      • 28. 8. 2017

                                                                                        Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern

                                                                                        Ratlos an der Wüstenfront

                                                                                        Beim Migrationsgipfel in Paris wird über die europäisch-afrikanische Zusammenarbeit beraten. In der Sahara sind weite Gebiete außer Kontrolle geraten.  Mirco Keilberth

                                                                                        zwei Männer in der Wüste
                                                                                        • 2. 8. 2017

                                                                                          Migrantentransport in der Sahara

                                                                                          70 Kilometer Niemandsland

                                                                                          Zwischen Niger und Libyen gibt es die Grenze nur auf dem Papier. Schmuggler und Armeen haben sich damit bestens arrangiert.  Mirco Keilberth

                                                                                          Migranten auf einem Truck, der gerade Agadez verlässt
                                                                                          • 2. 8. 2017

                                                                                            EU finanziert afrikanische Eingreiftruppe

                                                                                            Patrouille auf dem Dschihad-Highway

                                                                                            Eine neue G5-Eingreiftruppe soll für Migrations- und Terrorabwehr sorgen. Stehen deutsche Grenzschützer bald in der Sahara?  Dominic Johnson, Mirco Keilberth

                                                                                            Mehrere Männer stehen im Inneren eines unfertigen Gebäudes
                                                                                            • 24. 2. 2017

                                                                                              Konferenz zur Krise in Nordost-Nigeria

                                                                                              Gabriel sagt 120 Millonen Euro zu

                                                                                              Die Tschadsee-Region ist heimgesucht von Armut, Hunger, islamistischem Terror und Folgen des Klimawandels. Jetzt sagt Deutschland Hilfen zu.  

                                                                                              Frau mit einem schwer unterernährten Baby auf dem Arm

                                                                                            Niger

                                                                                            • Abo

                                                                                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                              Unterstützen
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln