Milizen im Ostkongo: Dutzende Tote bei Angriff auf Mine
Bei einem Angriff auf ein Bergarbeiterlager sind mehrere Zivilisten getötet worden. Eine Hilfsorganisation verdächtigt die Codeco-Miliz.
rtr/afp | In der Provinz Ituri im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind bei einem mutmaßlichen Milizenangriff dutzende Menschen getötet worden. Ein Bergarbeiterlager in der Nähe der Stadt Mongbwalu, wo sich große Goldminen befinden, sei am Sonntag attackiert worden, teilte Armeesprecher Jules Ngongo Tsikudi mit. Die regionalen Behörden sprachen am Montag von 52 Toten und 100 Vermissten. Auch ein vier Monate altes Baby soll unter den Todesopfern sein.
Das örtliche Krankenhaus sei mit der Zahl der Opfer überfordert gewesen. Die örtliche Hilfsorganisation schrieb den Angriff der Codeco-Miliz zu, die bereits mehrfach Lager von Zivilisten angegriffen hat. Codeco tötete vergangenen Monat 18 Menschen in einer Kirche und im Februar weitere 60 in einem Flüchtlingslager.
Angriffe auf die Zivilbevölkerung sind in den östlichen Provinzen des Kongos an der Tagesordnung. Gruppierungen wie Codeco und andere Milizen sowie ein lokaler Ableger des Islamischen Staates (IS) ringen um Territorium und Ressourcen.
Die Codeco-Miliz gilt als bewaffnete politisch-religiöse Sekte, die nach eigenen Angaben die Interessen der Volksgruppe der Lendu verteidigt. In Ituri und in der benachbarten Provinz Nord-Kivu gilt seit Mai 2021 der Ausnahmezustand. Das hat aber nicht dazu geführt, dass die Übergriffe bewaffneter Gruppen ausgeblieben wären.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!