• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 10:34 Uhr

      Urteil zum Sturm aufs US-Kapitol

      22 Jahre Haft für Proud Boy

      Im Frühjahr war Enrique Tarrio wegen seiner Rolle beim Sturm aufs US-Kapitol schuldig gesprochen worden. Jetzt wurde er zu 22 Jahren Haft verurteilt.  Bernd Pickert

      Enrique Tarrio mit schwarzem Cap und Sonnenbrille
      • 5. 9. 2023, 08:12 Uhr

        Historischer Prozess gegen Ölkonzern

        Sie wollten in Ruhe Öl fördern

        Ein schwedischer Konzern soll in Sudan Beihilfe zu Kriegsverbrechen geleistet haben. Gebiete wurden entvölkert, Tausende bombardiert und erschossen.  Reinhard Wolff

        2 Männer
        • 9. 8. 2023, 18:24 Uhr

          Neuer Krieg in Äthiopien

          Es geht um die Existenz

          In der Region Amhara kämpft Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed mit seiner Regierung gegen Milizen. Diese ermöglichten den Sieg um die Region Tigray.  Dominic Johnson

          Menschen in einer Kirche
          • 5. 7. 2023, 08:59 Uhr

            Erneute Eskalation im Nahost-Konflikt

            Abzug aus Dschenin, Raketen aus Gaza

            Während Israels Armee ihren Einsatz im Geflüchtetencamp Dschenin beendet, schießen Militante Raketen auf Israel. Nun soll der UN-Sicherheitsrat dazu tagen.  

            Ein Mann läuft durch eine leicht kaputte Straße
            • 26. 5. 2023, 08:53 Uhr

              Urteile nach Sturm aufs US-Kapitol

              18 Jahre Haft

              Wegen aufrührerischer Verschwörung ist der Gründer der rechtsextremen Oath Keepers zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Sich selbst sieht er als „politischen Gefangenen“.  

              Stewart Rhodes, ein uniformierter Mann mit Augenklappe, spricht in ein Funkgerät
              • 30. 11. 2022, 10:32 Uhr

                Urteil wegen Sturm aufs US-Kapitol

                Die Verschwörer der Miliz

                Der Chef der „Oath Keeper“-Miliz wird wegen „aufrührerischer Verschwörung“ schuldig gesprochen. Er war am Sturm aufs US-Kapitol im Januar 2021 beteiligt.  

                Ein Mann mit olivgrünem Cappy und einer Augenklappe spricht in ein Mikrophon
                • 23. 7. 2022, 12:47 Uhr

                  Milizionäre in der Ukraine

                  Generation Asow

                  Sie kämpfen gegen Russland, tragen rechte Symbole und werden in der Ukraine gefeiert. Doch wer sind die Asow-Kämpfer? Ein Treffen in Charkiw.  Philip Malzahn

                  Ein Mann in Kampfmontur sitzt auf einem Sofa.
                  • 9. 5. 2022, 09:36 Uhr

                    Milizen im Ostkongo

                    Dutzende Tote bei Angriff auf Mine

                    Bei einem Angriff auf ein Bergarbeiterlager sind mehrere Zivilisten getötet worden. Eine Hilfsorganisation verdächtigt die Codeco-Miliz.  

                    Eine Menge von Menschen steht auf staubigem Boden
                    • 3. 5. 2022, 15:50 Uhr

                      Darfur-Sudan-Konflikt

                      Ein neuer Bürgerkrieg

                      In Darfur sterben Hunderte bei Kämpfen und Vertreibungen. Seit das Militär im Sudan wieder regiert, nehmen die Konflikte zu.  Dominic Johnson

                      Krankenbetten vor einer Wand mit einem Wandgemälde
                      • 1. 4. 2022, 08:10 Uhr

                        Moskaus enger Partner in Afrika

                        Neurussland in den Tropen

                        Die Zentralafrikanische Republik ist Russlands wichtigster Partner in Afrika. Der russische Einfluss geht weit über die Söldnertruppe Wagner hinaus.  Simone Schlindwein

                        Eine Gruppe schwarzer Herren im Anzug sitzt auf Plastikstühlen, hinter ihnen stehen zwei Weiße in Militärmontur und bewaffnet.
                        • 16. 3. 2022, 18:26 Uhr

                          Verhaftung des Rebellenführers Mokom

                          Von Zentralafrika nach Den Haag

                          Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.  Oman Mbiko

                          Ein junger dunkelhäutiger Mann mit einem Kreuz auf der Stirn posiert mit einem Gewehr über der Schulter.
                          • 9. 3. 2022, 10:45 Uhr

                            Anklage nach Sturm auf das US-Kapitol

                            Kopf der Proud Boys verhaftet

                            Die Justiz wirft dem Ex-Chef der rechtsradikalen Gruppe vor, den Sturm aufs US-Kapitol 2021 maßgeblich geplant zu haben. Indes wurde ein erstes Milizen-Mitglied verurteilt.  

                            Henry "Enrique" Tarrio, damaliger Anführer der rechtsradikalen Gruppe "Proud Boys", trägt während einer Kundgebung eine Mütze mit der Aufschrift "The War Boys"
                            • 12. 1. 2022, 18:41 Uhr

                              Geflüchtete in Libyen vertrieben

                              Miliz gegen Mi­gran­t*in­nen

                              In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um Geld.  Mirco Keilberth

                              Menschen stehen in einer Warteschlange, eine Person schreibt etwas in einen Schreibblock
                              • 31. 10. 2021, 18:59 Uhr

                                Rittenhouse-Verfahren in den USA

                                Prozess gegen Todesschützen

                                2020 folgte Kyle Rittenhouse dem Aufruf einer rechten Miliz gegen Antirassismusproteste und erschoss zwei Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.  Dorothea Hahn

                                Ein junger Mann mit unreiner Haut im Profil
                                • 8. 6. 2021, 15:59 Uhr

                                  Morde an Aktivisten im Irak

                                  Töten mit System

                                  Der Irak steht vor einer Parlamentswahl, seit Monaten erschüttern Morde das Land. Die Opfer sind Kritiker der mächtigen Milizen.  Karim El-Gawhary

                                  Demonstranten tragen Fahnen und ein Plakat mit dem Abbild des getöteten Aktivisten Ihab al-Wasni
                                  • 10. 5. 2021, 18:16 Uhr

                                    Politische Morde im Irak

                                    Im Visier der Todeskommandos

                                    Über zwei Dutzend junge Reformer wurden im Irak Opfer gezielter Anschläge. Am Wochenende wurden zwei weitere Aktivisten niedergeschossen.  Karim El-Gawhary

                                    Trauernde Männer tragen einen Sarg
                                    • 12. 1. 2021, 13:09 Uhr

                                      Drohungen vor Bidens Amtseinführung

                                      USA unter Anspannung

                                      Über 10.000 Nationalgardisten sollen in der US-Hauptstadt Joe Bidens Amtseinführung sichern. Auch in Bundesstaaten werden bewaffnete Demos erwartet.  Hansjürgen Mai

                                      Ein Mann trägt ein Gewehr während einer Kundgebung vor dem kapitol in Washington
                                      • 5. 1. 2021, 12:17 Uhr

                                        Ethnische Milizen in Mali

                                        Auf Menschenjagd

                                        In Mali bekämpft die Jägermiliz Dan Na Ambassagou „Terroristen“ – ein Staat im Staate. Jetzt verlangt sie von den Militärmachthabern Anerkennung.  Issio Ehrich

                                        Moise Sagara, Generalsekretär der Jägermiliz Dan Na Ambassagou
                                        • 3. 1. 2021, 16:40 Uhr

                                          US-Kongress muss Wahlergebnis bestätigen

                                          Showdown in Washington

                                          Republikanische Senator*innen und Abgeordnete wollen gegen den Wahlsieg von Joe Biden vorgehen. Trump ruft zur Großdemonstration in die Hauptstadt.  Bernd Pickert

                                          Das Kapitol in Washington vor dem Nachthimmel
                                        • weitere >

                                        Milizen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln