Migranten blockieren US-Grenzübergang: 400 können nicht mehr warten
Seit Monaten warten hunderte Menschen auf ihre Asylbescheide aus den USA. Nun blockieren sie aus Protest einen Grenzübergang in Mexiko.
Berichten der Tageszeitung El Mañana zufolge hatten sie zunächst erfolglos versucht, in die anliegende Stadt Brownsville (Texas) einzureisen. Danach ließen sie sich auf einer der drei Grenzbrücken nieder und forderten, dass die US-Behörden ihnen Asyl gewähren.
Die Asylsuchenden warten schon seit Monaten in Matamoros darauf, dass die US-Behörden ihren Antrag bearbeiten. Nachdem der Bürgermeister Mario López ihnen zusagte, dass sie in einem Lager der Stadt aufgenommen und eine bessere Versorgung erhalten würden, lösten sie die Blockade auf.
Auf Druck des US-Präsidenten Donald Trump hat sich die mexikanische Regierung im Juni darauf eingelassen, Flüchtlinge und Migranten so lange wieder aufzunehmen, bis über deren Antrag entschieden wurde. Dadurch sammeln sich immer mehr Menschen in mexikanischen Grenzstädten wie Matamoros, Tijuana und Ciudad Juárez. Menschenrechtsverteidiger befürchten deshalb eine humanitäre Katastrophe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt