piwik no script img

Microsoft verliert

Gerichtsurteil zu Graf-Montagen: Internetdienst ist auch für Inhalte von privatem Anwender verantwortlich

KÖLN dpa ■ Im Rechtsstreit um Fotomontagen von Extennisstar Steffi Graf im Internet hat der Softwarekonzern Microsoft eine Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht Köln entschied gestern, Microsoft sei für die von einem privaten Internetnutzer in einem Forum des Microsoft-Dienstes MSN verbreiteten Bilder verantwortlich und müsse nun dafür sorgen, dass sie nicht mehr auftauchten.

„Microsoft hat die Plattform zur Verfügung gestellt“, sagte Gerichtssprecher Christian Grüneberg. Deshalb handele es sich rechtlich um eigene Inhalte. Der Softwarekonzern kündigte eine Überprüfung an.

Graf hatte geklagt, weil in dem Forum Fotos zum Kauf präsentiert worden waren, bei denen ihr Kopf auf nackte Körper montiert worden war. In der Branche wird dem Urteil Grundsatzbedeutung zugemessen, da Internetanbieter generell die Verantwortung für Inhalte von privaten Anwendern ablehnen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen