• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1374

  • RSS
    • 23. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    RWE will Schadenersatz

    Der Energiekonzern kündigt rechtliche Schritte gegen Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen an, die in Lützerath Widerstand geleistet haben. Die Höhe der Forderung ist unklar  

    • PDF

    ca. 72 Zeilen / 2145 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 29. 12. 2022, 18:53 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Drohende Abschiebung nach Tadschikistan

    Doppelte Bestrafung

    Abdullohi Shamsiddin droht Folter in seiner Heimat Tadschikistan. Weil er vorbestraft ist, soll er trotzdem dorthin abgeschoben werden.  Andreas Wyputta

    "Fighter" ("Kämpfer") steht auf dem Arm eines Insassen, der vor einem vergitterten Fenster in der Unterbringungseinrichtung für Ausreisepflichtige (UfA) der Bezirksregierung Detmold steht

      ca. 197 Zeilen / 5889 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 13. 12. 2022, 18:44 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Urteil im Cum-Ex-Prozess

      Acht Jahre Haft für juristischen Kopf

      Das Landgericht Bonn hat Anwalt Hanno Berger schuldig gesprochen. Mit Steuermanipulationen soll er 275,8 Millionen Euro Schaden verursacht haben.  Christian Rath

      Hanno Berger trägt einen Anzug, schaut regungslos und hat graue Haare

        ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 11. 12. 2022, 18:59 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        Philipp Ruch gegen Bildungsbehörde

        Erfolg für „Politische Schönheit“

        Die Bundeszentrale für politische Bildung darf Aktionskünstlern keine Spaltung vorwerfen. So entschied das Verwaltungsgericht Köl­n.  Christian Rath

        Videoausschnitt: Spezialeinsatzkräfte von hinten, ein Mensch mit Sonnenbrille, das Gesicht mit einem Rechteck umrahmt

          ca. 136 Zeilen / 4063 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 8. 9. 2022, 08:00 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Klagen für den Klimaschutz

          Vor Gericht gegen Autokonzerne

          Immer wieder verklagen Klimaschützer Großkonzerne. Nun gehen die Prozesse gegen VW und Mercedes-Benz in die entscheidende Phase.  Christian Rath

          Mann vor Traktor auf einem Feld

            ca. 151 Zeilen / 4516 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 29. 7. 2022, 16:18 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Klage vor dem Bundesverfassungsgericht

            Kein Extra-Zins für AKW-Betreiber

            Der Betreiber eines AKW wollte Zinsen auf die bereits erstattete Brennelementesteuer einklagen. Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen lehnten das nun ab.  Christian Rath

            Kernkraftwerk Lingen in Niedersachsen

              ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 14. 7. 2022, 16:10 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              BGH zu Rechtsstreit um Website

              Dortmund darf online bleiben

              Ein Verlag hatte die Stadt verklagt. Der Vorwurf: Sie mache mit ihrer Website den privaten Medien Konkurrenz. Der BGH wies das nun endgültig ab.  Christian Rath

              Ortsschild überklebt mit "Fußballhauptstadt Dortmund"

                ca. 82 Zeilen / 2451 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 8. 7. 2022, 09:29 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Hohe Abwassergebühren in Bremen

                Abzocke mit Abwasser

                Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler.  Klaus Wolschner

                Ein Schacht mit Abwasser von oben fotografiert

                  ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 1. 4. 2022, 16:50 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Aktivistin aus Dannenröder Forst

                  „Ella“ bleibt in Haft

                  Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin

                    ca. 146 Zeilen / 4367 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 30. 3. 2022, 15:37 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    taz-Recherche zu Leak sensibler Daten

                    Nazi-Anwalt ohne Datenschutz

                    Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und Burschenschafter.  Sebastian Erb, Daniel Schulz

                    Schloßsymbol auf einem grünen Bildschirm

                      ca. 281 Zeilen / 8421 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 28. 3. 2022, 18:13 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Erweiterung des Kohle-Tagebaus

                      RWE darf Lützerath weiter räumen

                      Schlappe vor Gericht für den letzten verbliebenen Landwirt des rheinischen Orts, der dem Tagebau weichen soll. Die Klimabewegung will protestieren.  Susanne Schwarz

                      Protestcamp, Hütten, Anti AKW FAhne , matschiger WEg

                        ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 9. 3. 2022, 17:46 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        AfD nach Urteil zu Einstufung

                        Es rumort mal wieder

                        Nachdem ein Gericht die Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“ gebilligt hat, übt sich die Partei in Durchhalteparolen. Aber es herrscht Unruhe.  Christian Rath, Konrad Litschko

                        AfD-Chef Tino Chrupalla mit einem Parteikollegen hinter einem Tisch im Verhandlungssaal des Kölner Verwaltungsgerichts.

                          ca. 166 Zeilen / 4961 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 8. 3. 2022, 17:46 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Gerichtsverhandlung zu AfD-Einstufung

                          Eine Frage der Existenz

                          Vor dem Verwaltungsgericht Köln zeichnete sich am Dienstag ein Teilerfolg für die AfD ab. Die Einstufung des „Flügels“ als rechtsextrem wackelt.  Christian Rath

                          Tino Chrupalla

                            ca. 119 Zeilen / 3570 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 1. 3. 2022, 18:19 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Medien

                            Erfolg von Google und Meta

                            Gericht kippt Meldepflicht für Hass

                            Soziale Netzwerke sollten seit Februar strafbare Hasspostings ans BKA melden. Doch das Verwaltungsgericht Köln stoppte dies nun.  Christian Rath, Konrad Litschko

                            Eingang zu einem Gebaüude mit Facebooklogo.

                              ca. 140 Zeilen / 4181 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 10. 2. 2022, 18:34 Uhr
                              • Nord
                              • Hamburg

                              Cum-Ex-Steuerraub

                              Weiterer Cum-Ex-Banker verurteilt

                              Gericht verurteilt Manager der Hamburger Warburg Bank. Bürgermeister Tschentscher soll am 6. Mai vor dem Ausschuss zur Cum-Ex-Steuerraub aussagen.  Gernot Knödler

                              Peter Tschentscher und Olaf Scholz einander zugewandt auf der Senatsbank

                                ca. 172 Zeilen / 5136 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 1. 2. 2022, 17:35 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Reemtsa-Entführer Thomas Drach

                                Keine Reue

                                Vor gut 20 Jahren wurde Drach für die Entführung von Jan Philipp Reemtsma verurteilt. Jetzt steht er erneut wegen diverser Straftaten vor Gericht.  Jan Feddersen

                                  ca. 102 Zeilen / 3051 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 1. 2022, 18:02 Uhr
                                  • Nord

                                  Cum-Ex-Steuerraub

                                  Banker beichtet Cum-Ex

                                  Wende im Bonner Cum-Ex-Prozess: Ex-Mitarbeiter der Hamburger Warburg-Bank bedauert, „immensen Steuerschaden“ verursacht zu haben.  Gernot Knödler

                                  Richter Roland Zickler hinter Mikrofonen

                                    ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 1. 2022, 18:59 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker

                                    Ein Schuss aus fünf Zentimeter

                                    Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in Haft.  Benjamin Weber

                                    Plakat mit dem Porträt von Bähner, seine Augen sind mit #Bähner Schriftzug verdeckt und in oranger Schrift steht "CDU entwaffnen!2

                                      ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 1. 2022, 00:00 Uhr
                                      • inland, S. 7
                                      • PDF

                                      Lübcke-Mord: Prozess gegen mutmaßlichen Waffenverkäufer

                                      Prozessbeginn in Paderborn: Der wegen fahrlässiger Tötung Angeklagte bestreitet den Vorwurf  

                                      • PDF

                                      ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      • 5. 1. 2022, 16:43 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Gericht entscheidet über Einstufung

                                      Darf der VS die AfD beobachten?

                                      Das Verwaltungsgericht Köln will im März über die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall entscheiden. Die Partei liefert erneut Stoff.  Konrad Litschko

                                      Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke im Porträt auf einer Pressekonferenz in Erfurt.

                                        ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln