Ein US-Unternehmen kauft den Heizungsbauer Viessmann – allerdings nur die Wärmepumpensparte. Hat Deutschland eine vernünftige Förderpolitik verpennt?
ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimatechnik-Sparte. Eigentümer der Zukunftstechnologie wird ein US-Konzern, der Klimaanlagen herstellt.
ca. 136 Zeilen / 4066 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Apple will Nutzer:innen Ersatzteile und Werkzeug verkaufen. Klingt gut. Nur: Dem Technikkonzern dürfte es dabei vor allem ums Kalkül gehen.
ca. 82 Zeilen / 2443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Apple kratzt an der Praxis von Datensammeln und Werbung im Netz. Die Empörung ist groß. Dabei wäre es Zeit für ein Verbot personalisierter Werbung.
ca. 181 Zeilen / 5407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Am 31. Dezember stellt Adobe die Unterstützung für die Webtechnologie Flash ein. Viel Netzkreativität ist nun dem Untergang geweiht.
ca. 248 Zeilen / 7425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Firmen begründen ihre Absage am wichtigen Branchentreffen mit dem Coronavirus.Somit droht der Mobile World Congress in Barcelona zu einer Geisterveranstaltung zu werden
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.
ca. 87 Zeilen / 2588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Kann man das 5G-Netz dem Huawei-Konzern anvertrauen? Keinem Unternehmen schlägt mehr Misstrauen entgegen als diesem Ausrüster. Ein Besuch.
ca. 407 Zeilen / 12197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Bislang gab es im DAX nur männliche Chefs. Nun wird Jennifer Morgan Ko-Vorstandsvorsitzende beim Softwareriesen SAP.
ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Mit der Hardware von Ctrl-Labs lassen sich Computer durch Gedanken kontrollieren. Das bietet viele Chancen – die nun Facebook nutzen will.
ca. 129 Zeilen / 3857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Apple und die EU-Kommission haben sich vor dem EU-Gericht getroffen. Es geht um Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe – doch nicht nur.
ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Apple bietet Kund*innen eine eigene Kreditkarte an. Man darf sie nur mit Samthandschuhen anfassen, so empfindlich ist die.
ca. 79 Zeilen / 2344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
ca. 65 Zeilen / 1939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der chinesische Technikkonzern erlebt „schwierige Zeiten“, hat aber eine Strategie gegen Anfeindungen. Das eigene Betriebssystem ist fast fertig.
ca. 120 Zeilen / 3582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Politik will, dass Behörden Zugriff auf die Daten von Smart-Home-Geräten bekommen. Doch welcher Verbrecher bestellt bei Alexa schon Sprengstoff?
ca. 66 Zeilen / 1967 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Innenminister Seehofer will, dass Sprachassistenten abgehört und die Daten als Beweise verwendet werden dürfen. Datenschützer schlagen Alarm.
ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein.
ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Präsident erklärt den „nationalen Notstand“ für die Telekommunikationsbranche – und eskaliert den Handelsstreit mit Peking weiter.
ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.
ca. 208 Zeilen / 6212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.