• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2020, 17:59 Uhr

      Vorwahlen der US-Demokraten

      Nur noch alte Männer

      Auch Pete Buttigieg gibt das Rennen um die US-Präsidentschaft auf. An diesem Dienstag geht es um Bernie Sanders, Joe Biden oder Michael Bloomberg.  Bernd Pickert

      Pete Buttigieg und sein Ehemann ujmarmen sich eng. Im Hintergrund steht eine US-Fahne
      • 1. 3. 2020, 09:50 Uhr

        Vorwahlen der US-Demokraten

        Neuer Schwung für den Alten

        Joe Biden gewinnt seine erste US-Vorwahl überhaupt. Afro-AmerikanerInnen und Alte sichern dem Sanders-Rivalen den Sieg.  Dorothea Hahn

        Joe Biden macht ein Selfie mit schwarzem Wähler
        • 20. 2. 2020, 10:21 Uhr

          TV-Debatte der US-Demokraten

          Showtime mit Bloomberg

          Plötzlich dreht sich bei den US-Demokraten alles um Multimilliardär Michael Bloomberg. Gegen ihn sieht sogar Donald Trump arm aus.  Dorothea Hahn

          zwei Männer und eine Frau vor Stehpulten
          • 12. 2. 2020, 14:58 Uhr

            Vorwahlen der US-Demokraten

            Long way to go

            Kommentar 

            von Bernd Pickert 

            Nach Iowa und New Hampshire ist Bernie Sanders jetzt zum Favoriten geworden. Das heißt aber nicht viel. Der wirkliche Gegenwind kommt erst noch.  

            Bernie Sanders küsst seinen Enkel bei einer Wahllkampfveranstaltung.
            • 12. 2. 2020, 09:04 Uhr

              Vorwahlen der Demokraten in den USA

              „Sozialist“ gegen Trump

              Bernie Sanders gewinnt klar die demokratischen Vorwahlen in New Hampshire. In die nächsten Runden geht er als Spitzenreiter.  Dorothea Hahn

              Ein weißhaariger alter Mann steht lachend an einem Rednerpult
              • 3. 12. 2019, 10:59 Uhr

                Berichterstattung über US-Vorwahlen

                Trump macht den Zensor

                Das Trump-Wahlkampfteam will Journalist*nnen von Veranstaltungen ausschließen. Weil sie für Medien seines Gegenkandidaten Bloomberg arbeiten.  

                US-Präsident Donald Trump auf einer seiner Wahlkampfveranstaltungen.
                • 15. 4. 2019, 18:31 Uhr

                  New Yorker Kulturzentrum The Shed

                  Das Sponsoring der Plutokraten

                  Superreiche Mäzene überhäufen das neue Kulturzentrum The Shed mit Geld. Alteingesessene New Yorker Kulturinitiativen lassen sie links liegen.  Brigitte Werneburg

                  Hinweis "Soundtrack of America" an der Wand
                  • 8. 3. 2016, 09:55 Uhr

                    Vor der US-Präsidentschaftswahl

                    Bloomberg verzichtet auf Kandidatur

                    Er will weder Trump noch Cruz ins Weiße Haus helfen, sagt er. Der frühere Bürgermeister von New York zieht seine Bewerbung für das höchste Amt der USA zurück.  

                    Ein Mann guckt ernst. Hinter ihm ist die Flagge der USA zu sehen.
                    • 25. 1. 2016, 09:12 Uhr

                      Wahlkampf in den USA

                      Bloomberg will mitspielen

                      Der New Yorker Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg erwägt, bei den US-Wahlen als unabhängiger Kandidat anzutreten. Die Demokraten geben sich gelassen.  

                      Obama winkt und hält Bloomberg (r) am Arm
                      • 24. 1. 2016, 13:38 Uhr

                        US-Präsidentschaftswahlkampf

                        Bloomberg gegen Trump

                        Michael Bloomberg, einer der reichsten US-Amerikaner, erwägt, für das Amt des Präsidenten zu kandidieren. Und Donald Trump übertrifft sich wieder einmal selbst.  

                        Michael Bloomberg vor einer US-Flagge
                        • 29. 5. 2014, 14:25 Uhr

                          9/11-Museum in New York

                          Terror zum Ansehen für 24 Dollar

                          Das National 9/11 Memorial Museum in Manhattan sorgt für Kritik bei Überlebenden und bei vielen Angehörigen der Opfer. Ein Besuch.  Dorothea Hahn

                          • 12. 12. 2013, 11:51 Uhr

                            Kostenloses WLAN

                            Ein Netz für Harlem

                            Überall umsonst surfen, das soll im New Yorker Stadtteil Harlem Alltag werden. Nebenbei will der Bürgermeister die digitale Bohème an den Standort binden.  Jasper Finkeldey

                            • 12. 10. 2013, 18:53 Uhr

                              Stadtpolitik in New York

                              Der Weg des Michael Bloomberg

                              Die Bewohner von New York verlangen mehr als ein Shopping-Paradies für Reiche. Doch die Chancen für eine andere Stadtpolitik stehen schlecht.  Sebastian Moll

                              • 31. 5. 2013, 15:08 Uhr

                                Erneut Giftbrief an Obama

                                Waffen-Fanatiker kämpfen mit Rizin

                                Erst wurden nur die Giftbriefe an den New Yorker Bürgermeister bekannt, doch nun ist klar: Auch Obama erhielt erneut ein ähnliches Schreiben von Waffen-Fans.  

                                • 30. 5. 2013, 10:25 Uhr

                                  New Yorker Bürgermeister bedroht

                                  Giftbrief abgefangen

                                  Wegen Unterstützung strikterer Waffenkontrollen: An den New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg ist ein Brief verschickt worden, der offenbar das Gift Rizin enthielt.  

                                  • 15. 2. 2013, 14:40 Uhr

                                    Debatte Universitäten USA

                                    Bildung als Farce

                                    Die größte öffentliche Uni der USA ist wegen eines Panels unter Druck geraten. Minderheiten werden so aus kontroversen Debatten ausgeschlossen.  

                                    • 14. 2. 2013, 16:59 Uhr

                                      New York will Styropor verbieten

                                      „Schlimmer als Kakerlaken“

                                      New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg will seine Stadt umweltfreundlicher machen. Deswegen werden Styroporverpackungen verbannt.  Theresa Zimmermann

                                    Michael Bloomberg

                                    • lab

                                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                      Jetzt Tickets bestellen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln