Menschen ohne Krankenversicherung: Keine Papiere, kein Test
Menschen ohne Krankenversicherung sind derzeit doppelt benachteiligt. Dabei gibt es Projekte, die das verhindern könnten. Doch die Politik mauert.
Seit 22 Jahren hilft das Netzwerk Menschen ohne Krankenversicherung. Das sind zum größten Teil Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus, aber auch Zuwanderer aus EU-Staaten oder Einheimische, die ihre Beiträge nicht mehr zahlen konnten.
In der Coronakrise ist diese Hilfe noch schwieriger geworden. Viele Anlaufstellen mussten ihre Sprechstunden aufgeben, weil die überfüllten Wartezimmer sonst zu Infektionsschleudern geworden wären oder auch schlicht, weil die Institutionen, in deren Räumen man untergeschlüpft ist, den Publikumsverkehr eingestellt haben.
„Wir haben keine Alternative zu einer Schließung gesehen“, sagt Michael Lukas von der Malteser-Migranten-Medizin, die sonst eine kleine Ambulanz in den Räumen der Caritas betreibt. Schutzkleidung sei kaum zu bekommen, eine Lenkung der Patientenströme schwer möglich.
Lisa Palm,Medinetz Hannover
Die Malteser weisen ihre Patienten nun auch auf die telefonische Beratung von Medinetz hin. Bei Medinetz gibt es keine direkte medizinische Behandlung. Dort wird entweder an Ärzte vermittelt, die Unversicherte kostenlos behandeln, oder der Papierkrieg mit den Behörden geführt, um den Betroffenen doch noch einen Zugang zum regulären Gesundheitswesen zu ermöglichen.
Die persönliche Sprechstunde von Medinetz wurde zwar eingestellt, dafür aber die Telefonberatung aufgestockt. Und trotzdem gerät der spendenfinanzierte Verein an seine Grenzen: „Durch den Wegfall der anderen Hilfseinrichtungen werden unsere Leitungen überlastet. Und unsere Finanzmittel auch“, sagt Palm. „Wenn das so weitergeht, sind wir bald pleite.“ Außerdem kommt die Angst hinzu, dass dort in einer besonders verletzlichen Gruppe, Menschen mit Corona-Infektionen unentdeckt und ungetestet bleiben – und viele weitere anstecken.
Bundesweit haben Medibüros und Medinetze deshalb Brandbriefe an die zuständigen Ministerien aufgesetzt. Sie fordern vor allem, die Meldepflicht gegenüber den Ausländerbehörden auszusetzen, die Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus so große Angst macht. Wer sich in Behandlung begibt, muss dadurch auch immer befürchten, die eigene Abschiebung einzuleiten.
In Niedersachsen und Hamburg haben die Hilfsorganisationen außerdem ihre Forderung nach der Einführung eines anonymisierten Krankenscheins erneuert.
In Niedersachsen gibt es dazu sogar ein gerade erst abgeschlossenes Pilotprojekt, das auch vom Land gefördert wurde. Man könnte also auf bestehende Erfahrungen und Strukturen zurückgreifen. Dazu versuchen Medinetz Hannover und das Diakonische Werk Hannover in einem offenen Brief an Gesundheitsministerin Carola Reimann, Ministerpräsident Stephan Weil (beide SPD) und den Coronakrisenstab des Landes zu drängen.
Medinetz und Diakonisches Werk wollen eine zentrale Anlaufstelle einrichten, die wie bisher auch als Clearingstelle oder Lotsin fungiert – nur mit dem Unterschied, dass die Ärzte nicht mehr kostenlos behandeln würden, sondern ihre Leistungen ordnungsgemäß abrechnen könnten.
Auf 700.000 Euro pro Jahr schätzen die Projektbeteiligten die Kosten: 60.000 Euro für eine Sozialarbeiterstelle und 600.000 Euro für die Versorgung und Behandlung der Menschen ohne Krankenversicherung. Der Rest wäre für Verwaltung, Raummiete und sonstige Kosten reserviert. Dabei gehen sie von circa 1.000 behandlungsbedürftigen Personen pro Jahr aus.
Doch die Gesundheitsministerin mauert: Der Zugang zu Coronatests und adäquater Behandlung sei organisiert und gesichert, heißt es. Die Betroffenen müssen sich dazu eben nur registrieren lassen, dann übernähmen in der Regel die Sozialämter die Kosten. Auf weitere Diskussionen will sich Reimann nicht einlassen. Eine Begründung dafür liefert ihr Ministerium auf taz-Nachfrage nicht.
Vielleicht liegen die Prioritäten gerade woanders, vielleicht beißt sich die Anonymisierung mit der Nachverfolgung der Infektionsketten oder man befürchtet, Präzedenzfälle zu schaffen – all das bleibt unklar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“