• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2021

      Verdopplung der Kinderkrankentage

      Kind betreuen, Kohle kassieren

      Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.  Ralf Pauli

      Ein Kleinkind spielt in der Küche am Laptop seiner Mutter
      • 12. 8. 2020

        Krankenhäuser fordern Rettungsschirm

        Kollateralschäden der Pandemie

        Aus Angst vor Corona-Ansteckung gingen viele Patienten im Frühjahr nicht ins Krankenhaus. Für Kliniken bedeutet das schwere finanzielle Einbußen.  Heike Haarhoff

        Eine Frau mit Mundschutz sitzt als einzige in einer leeren Stuhlreihe, im Wartezimer eines Krankenhauses
        • 12. 5. 2020

          Geldwünsche der Krankenkassen

          Alle sollten zahlen

          Kommentar 

          von Gunnar Hinck 

          Die Coronakrise legt die Schwächen des Nebeneinanders von privater und gesetzlicher Krankenversicherung offen.  

          • 17. 4. 2020

            Menschen ohne Krankenversicherung

            Keine Papiere, kein Test

            Menschen ohne Krankenversicherung sind derzeit doppelt benachteiligt. Dabei gibt es Projekte, die das verhindern könnten. Doch die Politik mauert.  Nadine Conti

            Ein Arzt im Gespräch mit einer Patientin
            • 15. 4. 2020

              Nicht krankenversichert in Coronakrise

              Hunderttausende ohne Schutz

              Illegalisierte Geflüchtete und andere Menschen ohne Krankenversicherung haben es derzeit besonders schwer. Die Medibüros schlagen Alarm.  Luisa Kuhn

              Ein Mann schläft auf einer Bank in einem Park.
              • 15. 10. 2019

                Finanzierung von Pädophilie-Prävention

                Kein Geld für Kinderschutz

                Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.  Nina Apin

                Ein Mann und ein Junge auf einem Plakat
                • 17. 5. 2019

                  Anonymer Krankenschein in Berlin

                  Bald darf jeder zum Arzt

                  Der anonyme Krankenschein kommt endlich. Laut Senat sind die Verhandlungen „kurz vor dem Abschluss“. Rund 50.000 benötigen den Schein dringend.  Susanne Memarnia

                  • 4. 11. 2018

                    Privatisierung des Gesundheitswesens

                    Das Märchen von den teuren Alten

                    Kommentar 

                    von Bernd Hontschik 

                    Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.  

                    Illustration eines Kranken, einer Ärztin und eines Schlauchs, aus dem Geld strömt
                    • 25. 10. 2018

                      Ohne Krankenversicherung in Berlin

                      Gesundheit für fast jeden

                      Eine neue Anlaufstelle hilft Menschen ohne Krankenversicherung: Doch der anonyme Krankenschein für Illegalisierte kommt erst ab 2019.  Erik Peter

                      Zwei Leute in einer Beratungsstelle
                      • 10. 10. 2018

                        Indiens neue Krankenversicherung

                        „Modicare“ für Millionen arme Inder

                        Indien plant das größte Krankenversicherungsprogramm der Welt. Ministerpräsident Narendra Modi will sich damit die Wiederwahl sichern.  Britta Petersen

                        Ein Krankenhaus in Indien
                        • 20. 4. 2018

                          Jens Spahn legt Gesetzesentwurf vor

                          Krankenkassenbeiträge sollen sinken

                          Geplant sind Beitragsparität sowie ein geringerer Mindestbeitrag für Kleinselbstständige – und zwar ab 2019. Die Kassen sollten kein Geld horten, sagt Spahn.  

                          Verschiedene Krankenkassen-Chipkarten
                          • 11. 8. 2017

                            Zuschüsse für die Krankenversicherung

                            Beamte in die Gesetzlichen locken

                            Hamburg will es für Beamte attraktiver machen, sich gesetzlich zu versichern. Auch weitere Bundesländer prüfen, ob sie Ähnliches einführen.  Pascal Beucker

                            Ein Arzt hält ein Stethoskop an den Rücken eines Mannes
                            • 27. 7. 2017

                              Abstimmung im US-Senat

                              Keine Abschaffung von Obamacare

                              Eine erneute Abstimmung zur Abschaffung der Krankenversicherung scheitert an Abweichlern. Präsident Trump gibt sich trotzdem zuversichtlich.  

                              zwei Männer in Anzügen sitzen an einem Tisch
                              • 14. 7. 2017

                                Aus Le Monde diplomatique

                                Amerikanische Krankheit

                                Während die Republikaner Obamacare abschaffen wollen, gibt es in manchen Bundesstaaten nun Pläne für eine öffentliche Krankenkasse.  Chase Madar

                                Ein Mann hält ein kleines Kind im Arm
                                • 23. 6. 2017

                                  Reform der US-Krankenversicherung

                                  Republikaner stoßen auf Widerstand

                                  Der republikanisch geführte US-Senat hat seine Pläne für die Reform von „Obamacare“ vorgestellt. Doch selbst in den eigenen Reihen gibt es Kritik.  

                                  Menschen auf einem Bordstein mit einem gelben Protestschild
                                  • 25. 3. 2017

                                    Reform der US-Gesundheitsversorgung

                                    Trumpcare ist gescheitert

                                    Mangels Aussicht auf Erfolg haben die Republikaner ihre Gesundheitsreform kurz vor der Abstimmung zurückgezogen. Eine große Pleite für Trump.  

                                    Trump und zwei Männer im Oval Office
                                    • 12. 2. 2017

                                      Krankenversicherung in den USA

                                      Millionen wollen Obamacare

                                      Die Zukunft der Gesundheitsreform von Expräsident Obama ist ungewiss. Dennoch haben sich 2017 mehr als 12 Millionen Menschen dafür angemeldet.  Ricardo Alonso-Zaldivar, Kevin Vineys

                                      Ein Werbeschild für "Obamacare" steht an einer Straße
                                      • 14. 7. 2016

                                        Höhere Kosten für Krankenversicherung

                                        Beiträge sollen spürbar steigen

                                        In den kommenden Jahren sollen Versicherte immer mehr für die Krankenversicherung zahlen. Bis 2019 soll der Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent auf 1,8 Prozent steigen.  

                                        Geldscheine und Münzen liegen auf einem Tisch
                                        • 31. 3. 2016

                                          Krebskranker über Netzkampagne

                                          „Sprung vom Drei-Meter-Brett“

                                          Claudius Holler, Ex-Pirat und Unternehmer, hat keine Krankenversicherung und erkrankte an Hodenkrebs. Sein Spendenaufruf ging viral.  

                                          Mann mit Schirmmütze blickt in die Kamera.
                                          • 25. 6. 2015

                                            Gesundheitsreform der USA vor Gericht

                                            Erfolg für Obamacare

                                            Heftige Lagerkämpfe begleiten Präsident Obamas Herzensprojekt von Anfang an. Jetzt entschied das Oberste Gericht erneut zugunsten der Reform.  

                                            Jubelnde Menschen mit Transparenten für Obamacare
                                            • 24. 3. 2015

                                              Gesundheitsversorung in den USA

                                              Zahl der Nicht-Versicherten fällt

                                              Obamacare scheint zu wirken: Zwar sind immer noch 37 Millionen US-Amerikaner ohne Krankenversicherung – doch ist das der niedrigste Wert seit 15 Jahren.  

                                              • 26. 11. 2014

                                                Vorschlag der Grünen

                                                Krankenversicherung für Flüchtlinge

                                                Alle Menschen, die in Deutschland leben, sollen gesetzlich krankenversichert sein, fordern die Grünen. Es sei ein Armutszeugnis, dass Flüchtlinge kaum versorgt sind.  

                                                • 24. 8. 2014

                                                  Leben ohne Krankenversicherung

                                                  Für Ivan kam der Arzt zu spät

                                                  Wer keine Versicherung hat, ist im Krankheitsfall auf Ehrenamtliche angewiesen. Eine Lösung auf Dauer ist das nicht.  Laura Diaz, Fabienne Kinzelmann

                                                  • 25. 4. 2014

                                                    BRD missachtet Menschenrechte

                                                    Warten, bis kein Arzt kommt

                                                    In Hannover ist ein Flüchtlingsbaby gestorben, nachdem es im Krankenhaus nicht behandelt worden war. Wie steht es um die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen?  Christian Jakob, Kai von Appen

                                                    • 26. 3. 2014

                                                      Krankenkassenbeiträge

                                                      Versichertenbestrafung

                                                      Kommentar 

                                                      von Heike Haarhoff 

                                                      Wer gesetzlich versichert ist, soll weniger zahlen. Außerdem fällt die ungerechte Kopfpauschale weg. Klingt gut, für viele wird es aber trotzdem teurer.  

                                                      • 11. 2. 2014

                                                        Trend bei Krankenversicherung

                                                        Umgekehrte Zweiklassenmedizin

                                                        Mit vielen Tricks suchen Privatversicherte den Weg in die Gesetzlichen. Zur Techniker drängen zehnmal mehr Menschen aus den Privaten als umgekehrt.  Barbara Dribbusch

                                                        • 14. 11. 2013

                                                          US-Krankenversicherung

                                                          Obama-No-Care

                                                          Kommentar 

                                                          von Dorothea Hahn 

                                                          Die Vertrauenskrise von Barack Obama ist hausgemacht. Die Reform der Krankenversicherung bleibt für ihn ein Stolperstein  

                                                          • 14. 11. 2013

                                                            Gesundheitsreform in den USA

                                                            Fehlstart für Obamacare

                                                            Nur rund 100.000 US-Amerikaner haben sich bisher für die neue Krankenversicherung eingeschrieben. Bis März 2014 sollen es sieben Millionen sein.  

                                                            • 20. 9. 2013

                                                              Innere Zweifel an Rot-Grün (4)

                                                              Welche Medizin?

                                                              Kommentar 

                                                              von Barbara Dribbusch 

                                                              Mit der Einführung der Bürgerversicherung verschwände die Subkultur der Privatpatienten. Wird dann nicht alles gleich schlecht?  

                                                              • 3. 9. 2013

                                                                Unter Manipulationsverdacht

                                                                Krankenkassen in der Kritik

                                                                Erhebliche Abweichungen vom Durchschnitt der Krankheitsbilder alarmieren das Bundesversicherungsamt. Nun fordert es eine Erklärung von den Krankenkassen.  

                                                                • 27. 8. 2013

                                                                  Private Krankenversicherung für alle

                                                                  Bahr will Wahlfreiheit

                                                                  Bisher können sich nur Menschen mit einem Jahresverdienst von über 47.000 Euro privat versichern. Gesundheitsminister Daniel Bahr möchte das ändern.  

                                                                  • 8. 5. 2013

                                                                    Debatte Krankenversicherung

                                                                    Ab in die Bürgerversicherung

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Urban Wiesing 

                                                                    Die medizinische Technik Krankheitsrisiken vorherzusagen, macht starke Fortschritte. Es droht eine „unversicherbare Klasse“.  

                                                                    • 23. 1. 2013

                                                                      Studie zur Krankenversicherung

                                                                      Warten, bis der Arzt kommt

                                                                      Gesetzlich Versicherte müssen länger auf Arzttermine warten als privat Versicherte. Das zeigt eine neue Studie. Eine Mehrheit spricht sich für eine Bürgerversicherung aus.  

                                                                      • 5. 12. 2012

                                                                        Reform der Versicherungen

                                                                        „Rette dich vor Unisex!“

                                                                        Bald gibt es für Frauen und Männer einheitliche Tarife bei Versicherungen. Die werden damit für ein Geschlecht teurer, für das andere aber nicht unbedingt billiger.  Heide Oestreich, Heide Oestreich

                                                                        • 13. 11. 2012

                                                                          Regierungskoalition in den Niederlanden

                                                                          Fehlstart für Koalition

                                                                          Der niederländische Ministerpräsident widerruft den Plan zur einkommensabhängigen Krankenversicherung. Das ist kein guter Start für die neue Regierung.  Gunda Schwantje

                                                                          • 31. 10. 2012

                                                                            Kritikerin des Gesundheitswesens

                                                                            Kranke Kassen

                                                                            Das Gesundheitswesen ist ein aufgeblähter Kosmos voller Dienstleister, eine Megabürokratie der Kassen. Eine Kritikerin erzählt.  Gabriele Goettle

                                                                            • 26. 10. 2012

                                                                              Möglicher Engpass beim Grippe-Impfstoff

                                                                              750.000 Dosen fehlen

                                                                              Wer ist schuld am drohenden Engpass beim Grippe-Impfstoff? Die Krankenkassen zeigen auf den Hersteller und der gibt sich unschuldig.  Heike Haarhoff

                                                                              • 25. 10. 2012

                                                                                Geringfügige Beschäftigung

                                                                                Minijobs bald für 450 Euro

                                                                                Der Bundestag beschließt die Anhebung der Minijob-Grenze auf 450 Euro. Die Opposition warnt, dass Arbeitgeber noch mehr normale Jobs umwandeln könnten.  Barbara Dribbusch

                                                                              Krankenversicherung

                                                                              • Abo

                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                Mehr Infos
                                                                              • taz
                                                                                • Politik
                                                                                  • Deutschland
                                                                                  • Europa
                                                                                  • Amerika
                                                                                  • Afrika
                                                                                  • Asien
                                                                                  • Nahost
                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                • Öko
                                                                                  • Ökonomie
                                                                                  • Ökologie
                                                                                  • Arbeit
                                                                                  • Konsum
                                                                                  • Verkehr
                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                • Gesellschaft
                                                                                  • Alltag
                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                  • Debatte
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                  • Medien
                                                                                  • Bildung
                                                                                  • Gesundheit
                                                                                  • Reise
                                                                                • Kultur
                                                                                  • Musik
                                                                                  • Film
                                                                                  • Künste
                                                                                  • Buch
                                                                                  • Netzkultur
                                                                                • Sport
                                                                                  • Fußball
                                                                                  • Kolumnen
                                                                                • Berlin
                                                                                  • Nord
                                                                                    • Hamburg
                                                                                    • Bremen
                                                                                    • Kultur
                                                                                  • Wahrheit
                                                                                    • bei Tom
                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                  • Abo
                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                  • Info
                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                  • Shop
                                                                                  • Anzeigen
                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                  • Neue App
                                                                                  • Podcast
                                                                                  • Bewegung
                                                                                  • Kantine
                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                  • taz Talk
                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                  • Nord
                                                                                  • Panter Preis
                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                  • Archiv
                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                  • Christian Specht
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Hilfe
                                                                                  • Impressum
                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                  • RSS
                                                                                  • Datenschutz
                                                                                  • Newsletter
                                                                                  • Informant
                                                                                  • Kontakt
                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln