• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2022, 12:00 Uhr

      Bre­me­r*in­nen ohne Krankenversicherung

      Endlich Arzttermine für alle

      Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt.  Lotta Drügemöller

      Ein Mensch im Arztkittel macht sich Notizen, gegenüber am Tisch sitzt ein anderer Mensch.
      • 30. 9. 2022, 15:01 Uhr

        Menschen ohne Krankenversicherung

        Wachsender Bedarf

        Die Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen zieht Bilanz: Die Zahl der Beratungen steigt, die Kosten auch. Doch Geld ist knapp.  

        Zelte von Obdachlosen an einer Uferböschung
        • 23. 9. 2022, 16:29 Uhr

          Finanzierung der Krankenkassen

          Lauterbach für Beitragserhöhung

          Der Bundestag debattiert über die Geldnot der Krankenkassen. Der Gesundheitsminister will die Versicherten mehr zahlen lassen.  Hanno Fleckenstein

          Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit senkt sein Haupt kurz vor seiner Rede in der Sitzung des Bundestags
          • 28. 7. 2022, 16:26 Uhr

            Gesetzliche Krankenkassen in Geldnot

            Die Finanzlücke stopfen

            Um die Kassen finanziell zu stabilisieren, erhöht die Ampel die Beiträge und verpflichtet Pharma-Firmen zu Extra-Abgaben. Es gibt scharfe Kritik.  Linda Gerner

            Eine Arzthelferin telefoniert an der Rezeption
            • 23. 3. 2022, 08:00 Uhr

              Homöopathie in Bremen

              Krankenkassen-Verträge gekündigt

              Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Homöopathie wirkt. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen beendet Verträge über deren Vergütung.  Alina Götz

              Ein Schrank mit Fläschchen mit weißen Kügelchen und zwei Hände, die nach Flaschen greifen
              • 6. 3. 2022, 18:59 Uhr

                Corona-Ausbruch auf Erntefeld

                Sie muss nicht zahlen

                78.000 Euro sollte eine ukrainische Erntehelferin ohne Versicherung für ihre Coronabehandlung zahlen. Nun erlässt ihr die Krankenkasse die Rechnung.  Jost Maurin

                Ein Feld.
                • 28. 12. 2021, 09:24 Uhr

                  Krankenkassen-Malus für Ungeimpfte

                  Populistisch und unethisch

                  Kommentar 

                  von Sunny Riedel 

                  Bayerns Gesundheitsminister Holetschek will, dass Ungeimpfte mehr für das Gesundheitssystem zahlen. Das würde zu konformem Verhalten erziehen.  

                  Gesundheitsminister Klaus Holetschek bei einer Impfung.
                  • 15. 8. 2021, 12:44 Uhr

                    Gesundheitsversorgung in Deutschland

                    Diagnose Gewinnsucht

                    Essay 

                    von Jens Hofmann 

                    Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.  

                    Zwei Krankenhausbetten stehen nebeneinander in einem Krankenzimmer
                    • 13. 7. 2021, 11:41 Uhr

                      Gutachten zu Plänen der Linkspartei

                      Per Versicherung umverteilen

                      Die Linksfraktion stellt ein Gutachten zum Konzept „solidarische Krankenversicherung“ vor. Es könnte untere und mittlere Einkommen entlasten.  Pascal Beucker

                      Dietmar Bartsch bei seiner Rede während des Bundesparteitags der Linken
                      • 1. 3. 2021, 14:58 Uhr

                        Der Hausbesuch

                        Zum Glück braucht sie wenig Schlaf

                        Annika Braun hat das Undine-Syndrom. Die angehende Journalistin hört auf zu atmen, sobald sie einschläft. Seit ihrer Jugend kämpft sie für Normalität.  Leonie Gubela

                        Annika Braun sitzt auf dem Sofa, hört Musik und lacht
                        • 13. 1. 2021, 12:36 Uhr

                          Verdopplung der Kinderkrankentage

                          Kind betreuen, Kohle kassieren

                          Eltern werden mit mehr Kinderkrankentagen entlastet. Das gilt auch für Beschäftigte im Homeoffice und dann, wenn Kitas und Schulen noch offen sind.  Ralf Pauli

                          Ein Kleinkind spielt in der Küche am Laptop seiner Mutter
                          • 12. 8. 2020, 10:57 Uhr

                            Krankenhäuser fordern Rettungsschirm

                            Kollateralschäden der Pandemie

                            Aus Angst vor Corona-Ansteckung gingen viele Patienten im Frühjahr nicht ins Krankenhaus. Für Kliniken bedeutet das schwere finanzielle Einbußen.  Heike Haarhoff

                            Eine Frau mit Mundschutz sitzt als einzige in einer leeren Stuhlreihe, im Wartezimer eines Krankenhauses
                            • 12. 5. 2020, 18:23 Uhr

                              Geldwünsche der Krankenkassen

                              Alle sollten zahlen

                              Kommentar 

                              von Gunnar Hinck 

                              Die Coronakrise legt die Schwächen des Nebeneinanders von privater und gesetzlicher Krankenversicherung offen.  

                              • 17. 4. 2020, 10:38 Uhr

                                Menschen ohne Krankenversicherung

                                Keine Papiere, kein Test

                                Menschen ohne Krankenversicherung sind derzeit doppelt benachteiligt. Dabei gibt es Projekte, die das verhindern könnten. Doch die Politik mauert.  Nadine Conti

                                Ein Arzt im Gespräch mit einer Patientin
                                • 15. 4. 2020, 08:13 Uhr

                                  Nicht krankenversichert in Coronakrise

                                  Hunderttausende ohne Schutz

                                  Illegalisierte Geflüchtete und andere Menschen ohne Krankenversicherung haben es derzeit besonders schwer. Die Medibüros schlagen Alarm.  Luisa Kuhn

                                  Ein Mann schläft auf einer Bank in einem Park.
                                  • 15. 10. 2019, 15:55 Uhr

                                    Finanzierung von Pädophilie-Prävention

                                    Kein Geld für Kinderschutz

                                    Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.  Nina Apin

                                    Ein Mann und ein Junge auf einem Plakat
                                    • 17. 5. 2019, 09:00 Uhr

                                      Anonymer Krankenschein in Berlin

                                      Bald darf jeder zum Arzt

                                      Der anonyme Krankenschein kommt endlich. Laut Senat sind die Verhandlungen „kurz vor dem Abschluss“. Rund 50.000 benötigen den Schein dringend.  Susanne Memarnia

                                      • 4. 11. 2018, 16:21 Uhr

                                        Privatisierung des Gesundheitswesens

                                        Das Märchen von den teuren Alten

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Hontschik 

                                        Die Gesellschaft wird älter und dem Gesundheitswesen droht die Kostenexplosion. Klingt einleuchtend, ist aber falsch.  

                                        Illustration eines Kranken, einer Ärztin und eines Schlauchs, aus dem Geld strömt
                                        • 25. 10. 2018, 07:00 Uhr

                                          Ohne Krankenversicherung in Berlin

                                          Gesundheit für fast jeden

                                          Eine neue Anlaufstelle hilft Menschen ohne Krankenversicherung: Doch der anonyme Krankenschein für Illegalisierte kommt erst ab 2019.  Erik Peter

                                          Zwei Leute in einer Beratungsstelle
                                          • 10. 10. 2018, 18:14 Uhr

                                            Indiens neue Krankenversicherung

                                            „Modicare“ für Millionen arme Inder

                                            Indien plant das größte Krankenversicherungsprogramm der Welt. Ministerpräsident Narendra Modi will sich damit die Wiederwahl sichern.  Britta Petersen

                                            Ein Krankenhaus in Indien
                                          • weitere >

                                          Krankenversicherung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln