Meme „Chill Guy“: Alles scheißegal
Der „Chill Guy“ ist ein Gegenentwurf zur überdrehten, ständig gestressten Welt. Ein Hund, der uns alle daran erinnert: Bleibt cool, Leute.
Heute braucht es nichts als einen lässigen Cartoon-Hund, um das Internet zu begeistern: in Pullover, hochgekrempelten Jeans, roten Sneakern. Die Hände? Tief in den Hosentaschen. Das Grinsen? Leicht, cool, lässig. Der „Chill Guy“ ist die neue Meme-Sensation. Sein Motto: „Entspannt euch mal, Leute.“
Seinen Ursprung hat der „Chill Guy“ bei Phillip Banks, einem Internetkünstler, der im Oktober 2023 seinen neuen Charakter vorstellte. Die Bildunterschrift? So lakonisch wie der Hund selbst: „Sein ganzes Ding ist, dass er ein entspannter Typ ist, dem alles scheißegal ist.“ Seitdem wird das Internet von „Chill Guy“-Memes regelrecht überschwemmt.
Auf TikTok und Instagram steht er vor malerischen Naturkulissen, während beruhigende Klaviermusik läuft. Die Bildunterschriften sind so unaufgeregt wie der Protagonist: „Wenn alle dich einen Alkoholiker nennen, aber du bist nur ein entspannter Typ, dem Trinken Spaß macht.“ Ein weiteres virales Video titelt: „Wenn der Wecker klingelt, aber ich ihn erst mal wegdrücke, weil ich so ein entspannter Typ bin und der Morgen ohne Stress starten muss.“ Der „Chill Guy“ scheint in seiner entspannten Haltung für jede Lebenslage ein Statement zu haben.
Es dauerte nicht lange, bis große Marken einstiegen. Sprite Europe ließ ihn für ihr Getränk werben, die National Football League (NFL) postete: „Wenn du einen Haufen Verpflichtungen hast, aber du nur ein entspannter Typ bist, der nächsten Sonntag zehn Stunden Football schauen wird.“ Und dann, ganz zeitgemäß, kam noch die Kryptowährung „CHILLGUY“ – mit einem aktuellen Gesamtwert von über 500 Millionen US-Dollar, die dem Meme im November dieses Jahres zu neuer Aufmerksamkeit verhalf.
Warum dieser Hype? Vielleicht, weil der „Chill Guy“ ein Gegenentwurf zur überdrehten, ständig gestressten Welt ist. Er ist das gezeichnete Mantra für Gelassenheit. Ein Hund, der uns alle daran erinnert: Bleibt cool, Leute.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundestagswahl für Deutsche im Ausland
Die Wahl muss wohl nicht wiederholt werden