• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Grenze zwischen Marokko und Spanien

    Ermittlungen nach Massenansturm

    Der UN-Sicherheitsrat befasst sich am Mittwoch mit dem Tod von 23 Menschen. 2.000 Migranten hatten versucht, in die spanische Exklave Melilla zu gelangen.  

    • 24. 6. 2022

      Grenze zwischen Spanien und Marokko

      Sturm auf Melillas Grenzzaun

      Rund 2.000 Menschen haben versucht, in die spanische Exklave Melilla zu gelangen. Einige haben den Grenzzaun erfolgreich durchbrochen.  

      Zwei Männer versuchen über einen Grenzzaun zu klettern, der von Polizisten umzingelt ist
      • 8. 3. 2022

        Grenze zwischen Marokko und Spanien

        Erneuter Sprung nach Europa

        Wieder versuchen fast 1.000 Menschen nach Europa zu gelangen. Grenzschützer halten sie auf, es kommt wie auch in der vergangenen Woche zu Gewalt.  

        • 3. 3. 2022

          Grenze zwischen Marokko und Spanien

          Sprung nach Europa

          Etwa 850 Menschen überwinden den Grenzzaun zur spanischen Exklave Melilla. Manche werden in illegalen Pushbacks sofort zurückgedrängt.  Reiner Wandler

          Vor einem Grenzzaunen sitzen viele Menschen, 2 Männer stützen sich beim gehen aufeinander
          • 13. 2. 2020

            EU-Grenzpolitik

            Keine Rechte für Flüchtlinge

            Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte billigt Pushbacks von afrikanischen Flüchtlingen. Damit nimmt es ihnen viele Rechte.  Christian Rath

            Migranten klettern über einen Zaun und werden von einem Spanischen Polizisten aufgehlten.
            • 11. 12. 2018

              Marokko als Migrationspakt-Gastgeber

              Selbsternannte Pioniere

              Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Migrations-Diplomatie. Allerdings mit zweifelhaften Methoden.  Christian Jakob

              Zwei verbundene Hände
              • 26. 9. 2018

                Klage gegen Spaniens Sofortabschiebung

                Über den Zaun – zurück nach Marokko

                Spanien steht wegen seiner Abschiebepraxis vor dem europäischen Menschenrechtshof am Pranger. Der Vorwurf: unerlaubte Massenausweisung.  Christian Rath

                Der Grenzzaun von Mellia
                • 6. 6. 2018

                  Migranten am Grenzzaun in Nordafrika

                  400 klettern nach Ceuta

                  In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden verletzt.  

                  Afrikanische Migranten sitzen auf dem Grenzzaun zwischen Marokko und der spanischen Exklave Ceuta
                  • 3. 10. 2017

                    Flüchtlinge im Nordafrika

                    Spanien schiebt illegal ab

                    Madrid schickt Afrikaner, die die Zäune der Exklave Melilla überklettern, sofort nach Marokko zurück. Das ist rechtswidrig.  Christian Rath, Dominic Johnson

                    ein hoher Zaun
                    • 17. 11. 2016

                      Doku-Filmer über Grenzzaun in Melilla

                      „Abou filmte, was ihm wichtig war“

                      „Les Sauteurs “ zeigt Menschen in Marokko, die den europäischen Grenzzaun überwinden wollen. Einer von ihnen hat das Material selbst gedreht.  

                      Ein Mann blickt über eine trockene Landschaft und einen Zaun hinweg auf eine Stadt
                      • 11. 4. 2016

                        Fluchtrouten verändern sich

                        Es gibt immer einen Weg nach Europa

                        Die EU versucht seit Langem, fliehende Menschen schon weit vor ihren Grenzen aufzuhalten. Das ist teuer, tödlich – und nutzlos. Ein Essay.  Christian Jakob

                        Ein junger Flüchtling rennt am Zaun an der mazedonisch-griechischen Grenze entlang
                        • 4. 3. 2016

                          Anti-Terror-Krieg in Mali

                          Franzosen töten Al-Qaida-Mann

                          Ein wichtiger Al-Qaida-Kommandant wird nahe der malischen Stadt Timbuktu bei Kämpfen getötet. Er kommt aus Melilla.  Dominic Johnson

                          Blumen vor einem verkohlten Haus
                          • 10. 2. 2015

                            600 stürmen Grenzzaun in Melilla

                            Mit Kletterhaken und Nägeln

                            Erneut haben hunderte Flüchtlinge versucht, in Melilla EU-Gebiet zu erreichen. Mindestens 35 überwanden den sechs Meter hohen Grenzzaun.  

                            • 20. 10. 2014

                              Spanische Enklave Melilla

                              Flüchtlinge überwinden Grenzzaun

                              Erneut haben über 50 Flüchtlinge den Grenzzaun vor der Stadt Melilla überwunden. In der vorigen Woche kam es bei einer ähnlichen Aktion zu Zusammenstößen.  

                              • 3. 6. 2014

                                EU-Außengrenze in Melilla

                                Die Stadt der Hoffnung

                                Die Grenze um die spanische Exklave Melilla ist hoch, der Stacheldraht ist scharf. Flüchtlinge lassen sich davon nicht abhalten.  Meiko Haselhorst

                                • 1. 5. 2014

                                  Europas Außengrenzen

                                  140 schaffen es nach Melilla

                                  Rund 800 Flüchtlinge haben versucht, den Grenzzaun der spanischen Nordafrika-Exklave zu überwinden. Der Sprung auf europäischen Boden gelang nur wenigen.  

                                  • 1. 4. 2014

                                    Flüchtlinge in spanischer Exklave

                                    „Heiße Abschiebung“ in Melilla

                                    Immer wieder überwinden Flüchtlinge den Grenzzaun in Melilla. Häufig werden sie sofort abgeschoben, inzwischen sogar von marokkanischen Paramilitärs.  Reiner Wandler

                                    • 4. 3. 2014

                                      Europäischer Grenzzaun in Afrika

                                      Massenflucht verhindert

                                      Rund 1.600 Afrikaner haben versucht, die Grenzanlagen zwichen Marokko und der spanischen Enklave Ceuta zu überwinden. Polizisten drängten sie zurück.  

                                      • 28. 2. 2014

                                        Europäische Flüchtlingspolitik

                                        214 kommen durch

                                        Da helfen auch Stacheldraht und Kameras nicht: Mehr als 200 Afrikaner sind in die spanische Nordafrika-Exklave Melilla gelangt.  

                                        • 26. 2. 2014

                                          Europäische Flüchtlingspolitik

                                          Neue Vorgaben für Grenzschützer

                                          Die spanische Regierung verbietet den Einsatz von Gummigeschossen an den Grenzen zu den Exklaven Ceuta und Melilla.  

                                        • weitere >

                                        Melilla

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln