piwik no script img

Mehrwertsteuer in IndienSüßes Popcorn wird deutlich teurer

Die indische Regierung plant, süßes Popcorn mit 18 Prozent Mehrwertsteuer zu belegen, salziges mit deutlich weniger. Das sorgt für Unverständnis.

Süß oder salzig? In Indien nicht nur eine Geschmacksfrage Foto: imago

W enn in Indien Steuerreformen verkündet werden, sind die Ohren gespitzt – diesmal besonders die der Liebhaber von Süßem. Denn die Regierung hat die Mehrwertsteuer auf karamellisiertes Popcorn auf 18 Prozent angehoben. Gesalzenes wird mit 5 Prozent besteuert – wenn es verpackt und etikettiert ist, gelten 12 Prozent. Die Regelung hat eine hitzige Debatte über die Logik des Steuersystems ausgelöst.

Chetan, der in der Filmindustrie in Mumbai gearbeitet hat, ist nicht begeistert. „Als ich gestern ins Kino gegangen bin, hat das Popcorn schon 450 Rupien (umgerechnet 5 Euro) gekostet und damit mehr als meine Kinokarte“, klagt er. „Jetzt soll es noch teurer werden.“ Die Mehrwertsteuer auf Popcorn sollte für alle Sorten gleich sein, meint er.

Er glaubt, dass der Verkauf von Popcorn zurückgehen könnte. „Wer will schon so viel ausgeben?“, fragt er. „Und was ist mit süß-salzigem Popcorn?“ Auch in der Familienrunde beim Kinobesuch zum Jahresende habe die Steuerüberraschung für Aufregung gesorgt. „Popcorn in Indien ist oft sehr experimentell in seinen Sorten“, sagt Chetan, „aber wir lieben Süßes“, die Steuer sei unfair.

Wie sich die Regelung auswirken wird, bleibt unklar. Manche Quellen geben Entwarnung für Kinobesucher: In der Gastronomie solle auch für süßes Popcorn der Satz von 5 Prozent gelten. Doch die Verwirrung hält an. Die Mehrwertsteuer wurde in Indien erst 2017 eingeführt und seitdem stetig ausgeweitet.

Absurdität von drei Steuersätzen für Popcorn

Lebensmittel mit Zucker sollten höher besteuert werden, verteidigte Finanzministerin Nirmala Sitharaman von der hindunationalistischen BJP die Entscheidung: „Wenn Popcorn jedoch mit Zucker versetzt ist (…), muss es als Zuckersüßware eingestuft werden.“ Nicht nur die Bevölkerung in Indien, einem der größten Zuckerproduzenten der Welt, runzelt die Stirn.

Auch die Opposition übt Kritik. „Die Absurdität von drei verschiedenen Steuersätzen für Popcorn hat einen Tsunami von Memes in den sozialen Medien ausgelöst“, sagte Jairam Ramesh, Sprecher der Kongresspartei. „Das bringt nur ein tieferes Problem ans Licht: die wachsende Komplexität eines Systems, das eigentlich eine gute und einfache Steuer sein sollte.“

Bilder zum heißen Thema kursieren im Netz: Personen knien vor Ministerin Sitharaman und reichen ihr Popcorntüten. Der Karikaturist Manjul kommentierte in seiner Kolumne „Mumbai Meri Jan“: „Es gibt keinen Grund, Hassrede zu versüßen, … sie könnte sonst eine höhere Steuer anziehen.“ Andere sprechen von missverständlich kommunizierter Politik.

Diese „Zuckersteuer“ habe den Charakter einer „Sündensteuer“, heißt es in der Filmstadt Mumbai, dem Zuhause von Bollywood. In Indien gehört Süßes zu feierlichen Anlässen. Dann heißt es „Muh meetha kar lo!“, was so viel bedeutet wie „Lass dir den Mund versüßen“. So verteilen auch Po­li­ti­ke­r:in­nen nach Wahl­siegen meist eines: Süßigkeiten.

Eine Frage der Priorität

„Am Ende trifft jede Erhöhung der Mehrwertsteuer hauptsächlich die Mittelschicht in Indien, die ohnehin schon hohe Steuern auf ihr Gehalt zahlt“, sagt Mustafa aus Mumbai.

Die Mumbaier Politikerin Pri­yanka Chaturvedi der Partei Shiv Sena (UBT) fragt sich, wo die Prioritäten in diesen Zeiten liegen, in denen „die Besteuerung von Popcorn eine wichtigere Diskussion ist als die Senkung der Steuern auf Kranken- und Risikoversicherungen“. Sie scherzt: „Ich hoffe, der Rat für Popcorn hat nicht die Absicht, andere Snacks wie Vada Pav und seine verschiedenen Geschmacksrichtungen der Mehrwertsteuer zu unterwerfen.“

Andere wundern sich: Die Luftverschmutzung in Mumbai ist auf Rekordniveau – und dann wird über Popcorn mit Salz, Käse und Karamell geredet. Die Diskussionen erinnern an eine Debatte vor zwei Jahren: Damals wurde beschlossen, dass das Fladenbrot Paratha, das aus „mehreren Zutaten“ besteht, mit 18 Prozent besteuert wird. Das Fladenbrot Chapati kam mit nur 5 Prozent davon. Eine Entscheidung, die Fragezeichen aufwarf – genau wie jetzt beim Popcorn.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Natalie Mayroth
Reporterin
Natalie Mayroth schreibt seit 2015 für die taz. Seit 2017 berichtet sie aus Indien und Südasien. Sie kam damals mit einem JournalistInnen-Stipendium nach Indien. In München absolvierte sie 2014 ihren Magister in Europäischer Ethnologie, Soziologie und Iranistik. Natalie Mayroth ist deutsch-iranischer Herkunft.
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Dass Zucker mal höher besteuert wird, hat ja offensichtlichen Sinn und wird auch hierzulande gefordert und hoffentlich mal kommen. Das kommt mir im Artikel deutlich zu kurz. Sonst werden Menschen 'billig' wie ungesund abgefüttert.

    Dass der BJP die Dauermacht genausowenig guttut wie dem Lande und dass man Details anders angehen könnte, steht auf einem anderen Blatt.

  • Solche bürokratischen Absurditäten sind doch hier längst real. Indien holt nur auf. Ausserdem ist Salz kaum weniger schädlich in den Überdosen die wir uns täglich geben, Sünde ist beides nicht.

  • Das schreit doch geradezu nach einer bilateralen deutsch-indischen Arbeitsgruppe zur Logik und Gerechtigkeit von Mehrwertsteuer :-)



    Ich würde da jetzt nur noch günstiges salzigen Popcorn verkaufen und nicht raffinierten Zucker dazu extra, der wird nur mit 5% besteuert.

    Hierzu zum Stichwort "Weihnachtsbaum":



    www.steuertipps.de...ema-weihnachtsbaum