Medienbericht zum NSU-Trio: Ermittler hörten bei Böhnhardt mit

Das Bundeskriminalamt hat Ende der 90er Jahre offenbar das Handy von Uwe Böhnhardt abgehört. Das berichtet die ARD. Doch die Aufzeichnungen wurden gelöscht.

Uwe Böhnhardt im Jahr 2004 auf einem Foto mit Beate Zschäpe, die derzeit in München vor Gericht steht. Bild: dpa

ERFURT dpa | Kurz nach dem Abtauchen des NSU-Terrortrios 1998 hätte es laut einem Medienbericht möglicherweise gute Chancen gegeben, den flüchtigen Uwe Böhnhardt und seine Unterstützer festzunehmen.

Wie das ARD-Magazin „Fakt“ am Dienstag berichtet, sollen BKA-Beamte das Handy von Böhnhardt vier Wochen lang überwacht haben. Kurz danach seien die aufgezeichneten Telefongespräche auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Gera gelöscht worden. Eine Handyortung habe es nicht gegeben.

Die mutmaßlichen NSU-Terroristen Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe waren im Januar 1998 in den Untergrund gegangen. Dem „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) werden unter anderem zehn Morde zur Last gelegt.

Die BKA-Beamten waren dem Bericht zufolge zur Unterstützung des Thüringer Landeskriminalamtes abgeordnet worden. Knapp 100 Telefonverbindungen wurden demnach registriert und mehrere Stunden Gespräche aufgezeichnet, etwa mit Fluchthelfern des NSU-Trios und den Eltern von Böhnhardt und Zschäpe.

Nach Angaben der Vorsitzenden des Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses, Dorothea Marx (SPD), lagen dem Gremium entsprechende Informationen vor. Demnach habe die Überwachung keinen Ermittlungsansatz ergeben. Eine Ortung des Gesuchten über Funkzellen sei damals vermutlich schwierig gewesen. Es sei nicht ersichtlich, dass hier schuldhaft etwas unterlassen worden sei.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Mit der taz Bewegung bleibst Du auf dem Laufenden über Demos, Diskussionen und Aktionen gegen rechts.

Hier erfährst du mehr

Rechtsextreme Terroranschläge haben Tradition in Deutschland.

■ Beim Oktoberfest-Attentat im Jahr 1980 starben 13 Menschen in München.

■ Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) um Beate Zschäpe verübte bis 2011 zehn Morde und drei Anschläge.

■ Als Rechtsterroristen verurteilt wurde zuletzt die sächsische „Gruppe Freital“, ebenso die „Oldschool Society“ und die Gruppe „Revolution Chemnitz“.

■ Gegen den Bundeswehrsoldaten Franco A. wird wegen Rechtsterrorverdachts ermittelt.

■ Ein Attentäter erschoss in München im Jahr 2016 auch aus rassistischen Gründen neun Menschen.

■ Der CDU-Politiker Walter Lübcke wurde 2019 getötet. Der Rechtsextremist Stephan Ernst gilt als dringend tatverdächtig.

■ In die Synagoge in Halle versuchte Stephan B. am 9. Oktober 2019 zu stürmen und ermordete zwei Menschen.

■ In Hanau erschoss ein Mann am 19. Februar 2020 in Shisha-Bars neun Menschen und dann seine Mutter und sich selbst. Er hinterließ rassistische Pamphlete.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.