Medien diskutieren Nutzung von KI: Kein Futter für Maschinen
Von Hundeurlaub bis KI-Skandale: Warum Medien ihre Daten nicht an die KI verfüttern und stattdessen neue Regeln aufstellen sollten.
A usbau des Portfolios: Funke-Tochter Passion 4 Gästezimmer übernimmt führendes Spezialportal hundeurlaub.de“ hieß es in der Pressemeldung. Passion 4 Gästezimmer? Hundeurlaub? Klarer Fall von halluzinierender KI, dachten wir. Aber Pustekuchen! Das gibt es wirklich und richtet sich an Reisende mit entsprechenden Vierbeinern, wuff.
Nun gehört es schon länger zum Verlagsgeschäft, dass Zeitungshäuser nebenbei noch so allerlei anderes vermakeln und verticken. Ob Medienbetriebe allerdings auch die eigenen Inhalte und Daten zum Training von KI verticken sollten, ist umstritten. Passion 4 KI durchweht gerade so ziemlich jedes Unternehmen. Laut KI-Reifegrad-Report 2024 des Verlagsverbandes BDZV von dieser Woche nutzen bereits 68 Prozent der Medienhäuser KI für mehr als ein Viertel ihrer textbezogenen Arbeiten.
Immer mehr von ihnen stellen ihre Daten auch den großen KI-Schleudern zum Training ihrer künstlichen Intelligenzia zur Verfügung. Einige schaffen es sogar, sich dafür bezahlen zu lassen. Über die Folgen wird fulminant gestritten.
„Wenn wir nicht aufpassen, trainieren Journalist:innen gerade die KIs, die sie später ersetzen“, hat die Justiziarin der Journalistengewerkschaft DJV, Hanna Möllers, im DJV-Blatt Journalist gesagt. (Offenlegung: Ich bin auch im DJV und Vorsitzender des Landesverbands DJV Berlin-JVBB.)
Möllers fordert neben den Verlagen auch die Öffentlich-Rechtlichen auf, „sich den Tech-Giganten, die mit ihren Inhalten Profite machen, entgegenzustellen“. Im Klartext also, ihnen die Nutzung der eigenen Daten zu Trainingszwecken zu verbieten, wie es in den USA die New York Times macht oder hierzulande die Gema.
Heftige KI-Debatte bei der ARD
Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sah das bisher andersrum: „Mit Blick auf den Auftrag und die Finanzierung durch die Allgemeinheit ist es aus Sicht der ARD gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech wichtig, dass auch die öffentlich-rechtlichen Inhalte zu den Trainingsdaten gehören“, so Gniffke ebenfalls im Journalist. „Darf ein ARD-Vorsitz das so allein sagen? Oder muss dies mit den anderen Anstalten und ihren KIs abgestimmt werden?“, fragt die Mitbewohnerin.
Gniffkes Äußerungen haben nun eine heftige Debatte in den eigenen Reihen ausgelöst. Viele der Expert*innen im gerade aufgebauten KI-Netzwerk der ARD sind hier ganz anderer Meinung, was diese Woche bei der Veranstaltung ARD Insight zu besichtigen war, zu der der Senderverbund am Dienstagabend in Berlin eingeladen hatte.
„Das ist noch nicht ausgemachte Sache, im Moment lassen wir es zu. Aber wir diskutieren das gerade sehr intensiv“, sagte Gniffke da.
Es wäre auch noch schöner, wenn hier öffentlich-rechtliche Werte zum Fenster rausgeschmissen würden. Regeln für die Nutzung der ÖRR-Daten durch die Techkonzerne müssen her. Und vor allem lasst euch das bezahlen – und bezahlt nicht noch dafür.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball