taz zahl ich taz zahl ich
Der Petitionsausschuss des Bundestags hat sich mit der Idee eines Klima-Bürger*innenrats befasst. 70.000 Menschen hatten dafür unterschrieben.
26.1.2021
Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.
26.12.2020
Erneut ruft das „Wir haben es satt!“-Bündnis zur Demonstration auf. Eine Teilnahme soll auch von zuhause aus möglich sein.
4.12.2020
Mit dem Radioteleskop Arecibo geht der Wissenschaft ein bedeutendes Instrument verloren. Durch James Bond wurde das Observatorium berühmt.
3.12.2020
Verschiedene Verbände fordern Bürger*innenbeteiligung in der Klimapolitik. Das soll für entschlossenere Maßnahmen und mehr Verständnis sorgen.
26.11.2020
Für Zehntausende Beschäftigte ist der BER nicht sicher per Fahrrad erreichbar, kritisiert der ADFC. Kommune und Gesellschafter sollen handeln.
Über eine halbe Milliarde Menschen könnten mit Sars-CoV-2 infiziert worden sein. Eine Herdenimmunität ohne Impfung ist aber nicht in Sicht.
20.11.2020
Die EU-Kommision erwägt ein Verbot des rauschfreien Cannabis-Wirkstoffs Cannabidiol. Das könnte eine aufkeimende Branche zerstören.
19.11.2020
Die Verbraucherzentrale kritisiert automatische Vertragsverlängerung bei Handy, Strom und Streaming. Die CDU blockiert ein Gesetz dagegen.
17.11.2020
Das Notbudget für die Busbranche konnte bislang nicht voll ausgeschöpft werden. Dabei leidet diese besonders stark unter den Beschränkungen.
14.11.2020
Eine US-Studie zeigt, dass Restaurants ein erhebliches Ansteckungsrisiko bergen könnten. Ärmere sind beim Einkaufen besonders gefährdet.
13.11.2020
Deutschlands Spitzenpolitiker*innen lassen sich immer noch in CO2-Schleudern durchs Land kutschieren. Das rügt die Deutsche Umwelthilfe.
11.11.2020
Die Länderkammer will, dass auch Veterinäre die Proben analysieren dürfen. Das soll die derzeit sehr knappen Kapazitäten ausweiten.
6.11.2020
Fast jeder zweite Arbeiter der Branche ist über Subfirmen angestellt. Das zeigen Regierungsangaben. Ein Verbot ist noch möglich, sagen Gewerkschafter.
4.11.2020
Bisher gab es Vorbehalte, tiermedizinisches Personal an der Auswertung von Corona-Tests zu beteiligen. Mittlerweile hat sich das geändert.
3.11.2020
Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos allerdings sind immer schwerer zu verkaufen.
2.11.2020
Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern.
30.10.2020
Dieselfahrzeuge aus EU und Deutschland sind veraltet, unsicher und dreckig. Die UN fordern internationale Regeln für den Export ins Ausland.
27.10.2020
Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests.
26.10.2020