Maßnahme gegen Pflegekräftemangel: Kleine Aufstockung geplant
Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht 20.000 mehr Assistenzkräfte in Pflegeheimen vor. Im Schnitt ist das eine Stelle pro Heim.
In dem Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege“ heißt es, die zusätzlichen Stellen für Pflegehilfskräfte in der Altenpflege sollten „vollständig“ über einen „Vergütungszuschlag“ finanziert werden, der von der Pflegeversicherung getragen wird.
Die gesetzliche Pflegeversicherung soll für die Personalaufstockung, die schrittweise erfolgen soll, ab dem Jahr 2022 mit zusätzlich 665 Millionen Euro belastet werden, die private Pflegeversicherung mit 50 Millionen Euro. Die Eigenanteile der Pflegebedürftigen sollen durch die Aufstockungen nicht steigen, heißt es in dem Gesetz.
„Das Bundesgesundheitsministerium geht einen richtigen und logischen Schritt“ sagte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) zu dem Referentenentwurf. Durch die Aufstockung mit Assistenzkräften könnten sich die Pflegefachkräfte mehr auf ihre qualifizierte Tätigkeit konzentrieren.
Learning on the job
Die neuen MitarbeiterInnen können auch als angelernte Hilfskräfte mit nur einem mehrmonatigen Pflegebasiskurs in den Heimen anfangen. Dann sollen sie aber innerhalb von zwei Jahren bis zum Niveau „QN 2“ einer Assistenzkraft nachqualifiziert werden, die nach einer Basisausbildung mindestens ein Jahr Berufserfahrung unter Anleitung absolviert haben muss.
„Anders als bei den Pflegefachkräften wird es gelingen, die zusätzlichen Stellen auch zu besetzen“, erklärte bpa-Präsident Meurer. Die Heime haben bislang vor allem Probleme, examinierte Fachkräfte zu finden, die eine dreijährige Ausbildung hinter sich haben.
Heinz Rothgang hatte in seinem Gutachten festgestellt, dass in den Heimen großer Personalmehrbedarf besteht, dieser aber nicht unbedingt durch examinierte Fachkräfte, sondern vor allem durch Assistenzkräfte gedeckt werden könne. Die Berufsverbände sehen den Einsatz von mehr Hilfskräften kritisch.
Vier Prozent mehr
Laut Gesetzentwurf sollen pro Pflegebedürftigen in den Heimen, abhängig von deren Pflegebedarf, rechnerisch zwischen 0,016 und 0,036 Vollzeitkräfte zusätzlich eingestellt werden. Dies entspreche im Schnitt etwa einer zusätzlichen Vollzeitkraft pro Heim, heißt es im Gesetzentwurf. Ein Heim hat im Schnitt 64 BewohnerInnen.
Laut einer Statistik arbeiten in Heimen rechnerisch Beschäftigte im Umfang von 552.000 Vollzeitstellen. Eine Aufstockung um 20.000 Vollzeit-Assistenzkräfte wäre also ein Plus von weniger als vier Prozent. Das Gutachten zur Personalbemessung hatte einen zusätzlichen zeitlichen Betreuungsbedarf von 40 Prozent pro Pflegeheimbewohner errechnet.
Nichtsdestotrotz ist das Gesetz ein erster Lackmustest, inwieweit personelle Verbesserungen in der Pflege in der Praxis machbar und auf dem Jobmarkt entsprechend BewerberInnen zu finden sind, die dann berufsbegleitend nach einem Basiskurs eine Assistenzausbildung machen können. Bisher sind die länderrechtlichen Regelungen zur Assistenzausbildung sehr vielfältig und wenig miteinander abgestimmt.
Der Referentenentwurf für das Gesetz, das auch Förderungen für Hebammen und Sonderregelungen für Zahnärzte in der Pandemie vorsieht, muss erst noch durch das Kabinett und dann in den Bundestag. Die Regelungen zur Personalaufstockung sollen ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Gedenken an den Magdeburger Anschlag
Trauer und Anspannung