• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      Deutschlands Innovationspolitik

      Drohender Abstieg in der Forschung

      Die Expertenkommission Forschung und Innovation warnt vor einer abnehmenden Konkurrenzfähigkeit Deutschlands bei zentralen Schlüsseltechnologien.  Manfred Ronzheimer

      Ein Computer Prozessor
      • 2. 3. 2022

        Umstrittener Kölner Erzbischof

        Woelki bietet Papst Amtsverzicht an

        Nach seiner Auszeit ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Mittwoch ins Amt zurückgekehrt. Er bot seinen Rücktritt an – Papst Franziskus muss aber zustimmen.  Simone Schmollack

        Woelki von hinten, er trägtr eine rote Kopfbedeckung und neigt den Kopf
        • 28. 10. 2021

          Interne Ermittlung im Fall Gil Ofarim

          Zweifel durch Zeugen

          Ein interner Untersuchungsbericht weckte Zweifel an den Antisemitismusvorwürfen Gil Ofarims. Nun sind neue Details daraus bekannt geworden.  Rieke Wiemann

          Portrait von Gil Ofarim.
          • 20. 10. 2021

            Interne Ermittlung im Fall Ofarim

            Keine Konsequenzen für Mitarbeiter

            Ein Gutachten entlastet den beschuldigten Mitarbeiter des Leipziger Westin Hotels. Ihm war vorgeworfen worden, Sänger Gil Ofarim antisemitisch beleidigt zu haben.  

            Nächtliche Skyline von Leipzig mit dem Logo des Westin Hotels.
            • 20. 6. 2021

              Rechtsgutachten von Greenpeace

              EZB soll das Klima schützen

              Ein Greenpeace-Gutachten sieht Klimaschutz als „konstitutives Prinzip“ der EU. Die EZB ist bereit, mehr gegen die Erderhitzung zu unternehmen.  Christian Rath

              EZB-Präsidentin Christine Lagarde rückt bei einem Treffen mit EU-Finanzministerin ihren Mund-nasen-Schutz zurecht
              • 23. 5. 2021

                Firmung durch Kardinal Woelki

                Kein Vertrauen mehr

                Mitglieder einer katholischen Gemeinde in Düsseldorf wollen sich nicht von Rainer Woelki firmen lassen. Dieser sei für sie nicht mehr glaubwürdig.  

                Kardinal Woelki schaut skeptisch
                • 25. 2. 2021

                  EFI-Kommission über Forschungspolitik

                  Neue Strukturen gesucht

                  Die Forschungspolitik müsse breiter aufgestellt werden, fordern die EFI-Experten. Die Zivilgesellschaft soll eingebunden werden.  Manfred Ronzheimer

                  Bundeskanzlerin Merkel sitzt mit anderen Personen in einer Videoschalte.
                  • 10. 2. 2021

                    Parität in Bremer Bürgerschaft

                    Reform mit hohen Hürden

                    Die Koalition möchte mehr Frauen im Parlament. Ein Gutachten soll nun ausloten, ob und wie ein Paritätsgesetz juristisch möglich wäre.  Alina Götz

                    Parlamentssaal mit halbkreisförmig in drei Segmenten angeordneten Sitzen, links und rechts Besucherbalkone
                    • 6. 2. 2021

                      Nach Kritik an Kölner Kardinal Woelki

                      Oberhirte schließt Rücktritt nicht aus

                      Er habe „schmerzliche Fehler“ gemacht, gibt Woelki zu. Dass er ein Missbrauchs-Gutachten zurückhält, ärgert auch das Zentralkomitee der Katholiken.  

                      Kardinal Woelki mit Mund/Nasenschutz und Bischofsstab
                      • 29. 1. 2021

                        Missbrauch in der Katholischen Kirche

                        Mindestens 121 Opfer in Berlin

                        Ein von der Kirche beauftragtes Gutachten ergibt: Hinweise auf Missbrauch wurden ignoriert, Fälle unter Verschluss gehalten.  

                        Ein Mann steht an einem Rednerpult
                        • 15. 12. 2020

                          Kunstsammlung E.G.Bührle

                          Abweichungen vom Manuskript

                          Eine Studie über die umstrittene Sammlung E. G. Bührle im Kunsthaus Zürich wurde abgeändert – und das wurde zu einem Historikerstreit aufgebauscht.  Rudolf Walther

                          Außenansicht Kunsthaus Zürich
                          • 7. 8. 2020

                            Maßnahme gegen Pflegekräftemangel

                            Kleine Aufstockung geplant

                            Ein Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium sieht 20.000 mehr Assistenzkräfte in Pflegeheimen vor. Im Schnitt ist das eine Stelle pro Heim.  Barbara Dribbusch

                            tenpfleger kontrolliert die Medikamenten Einnahme eines alten Mannes
                            • 14. 7. 2020

                              Zukunft der Preußen-Stiftung

                              Vorwärts, Reformen

                              Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                              Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.
                              • 16. 7. 2019

                                Gutachten im Weiße-Ring-Prozess

                                Im Zweifel für den Angeklagten

                                Gutachterin bestärkt die Zweifel an der Glaubwürdigkeit des mutmaßlichen Opfers. Der Mann der Dora M. belästigt haben soll, wird nicht begutachtet.  Friederike Grabitz

                                Detlef H. packt Akten auf einen Tisch und wird dabei von einem Kameramann im Lübecker Gerichtssaal gefilmt
                                • 21. 9. 2018

                                  Gerichtsanordnung nach Gräuel-Tweets

                                  Le Pen wehrt sich gegen Gutachten

                                  Marine Le Pen verbreitete Fotos von Enthauptungen auf Twitter. Nun ordnet die Justiz eine psychiatrische Untersuchung an.  

                                  Marine Le Pen mit Hand am Kopf
                                  • 25. 8. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Ritueller Grusel, republikweit

                                    Das bundesdeutsche Herbstgutachten 2018 liegt der Wahrheit vor. Enthalten ist viel Poesie, aber auch viel geschmacklos Monströses.  Leo Fischer

                                    • 26. 10. 2017

                                      Wissenschaftliche Begutachtung

                                      Mut zur Lotterie

                                      Der Wissenschaftsrat macht sich Gedanken über die Zukunft wissenschaftlicher Gutachten. Er befürchtet Qualitäts- und Akzeptanzverlust.  Manfred Ronzheimer

                                      Lessesaal einer Bibiothek
                                      • 24. 3. 2017

                                        Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz

                                        Schwere Vorwürfe gegen Ermittler

                                        Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen.  Christoph Kürbel

                                        Flugzeugteil auf verstaubtem Boden
                                        • 21. 12. 2016

                                          Kriminologe Egg über Zschäpe-Gutachten

                                          „Eine massive Einschränkung“

                                          Im NSU-Prozess soll diese Woche das psychiatrische Gutachten über die Hauptangeklagte vorgestellt werden. Zschäpe weigerte sich, mit dem Verfasser zu sprechen.  

                                          Beate Zschäpe
                                          • 4. 11. 2016

                                            Thomas Mörsberger über Heimskandal

                                            „Nur Gewalt ist verboten“

                                            Die Heimaufsicht habe beim Friesenhof korrekt gehandelt, schreibt Anwalt Thomas Mörsberger in seinem Gutachten. Nötig sei nur mehr Transparenz.  

                                            Mädchen springt über Turnkasten
                                          • weitere >

                                          Gutachten

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln