piwik no script img

Massenprotest in FrankreichArbeitgeber bekommen Gegenwind

Hunderttausende haben gegen die geplante Reform des Arbeitsrechts demonstriert. Die Jugend fürchtet um ihre Zukunft, die Regierung um ihre Mehrheit.

Werden von der Regierung zum Dialog aufgefordert: Demonstranten in Nantes. Foto: afp

Paris taz | In rund 200 Städten Frankreichs haben am Mittwoch zwischen 250.000 und 500.000 Menschen, unter ihnen viele SchülerInnen und StudentInnen, gegen eine Liberalisierung des Arbeitsrechts demonstriert, gleichzeitig streikte das Bahnpersonal.

Wie in anderen Universitäten hatten die Studierenden von Nanterre im Westen von Paris mit Büromöbeln und Baumaterial Barrikaden errichtet. Derartiges hatte man dort nicht mehr gesehen seit dem Mai 68, als am selben Ort die Studentenrevolte ausbrach. Wie immer, wenn die Jugend auf die Straße geht, muss dies ein Alarmzeichnen für die Regierung in Paris sein.

Anlass der Protestaktion der Hochschuljugend ist eine Revision des französischen Arbeitsrechts. Die von den wirtschaftsliberalen Forderungen des Arbeitsgeberverbands Medef inspirierte Reform soll offiziell Frankreich erlauben, der internationalen Konkurrenz besser standzuhalten.

Nach dem Motto, wer einfacher entlassen kann, wird auch schneller wieder Leute anstellen, sollen der Kündigungsschutz gelockert oder die Bezahlung von Überstunden gesenkt werden. Die Studierenden von Nanterre sehen darin nur eine zusätzliche Verschlechterung ihrer beruflichen Zukunftsaussichten. Sie sind nicht die Einzigen.

Mehr „Flexibilität in den Unternehmen“

Für die großen Gewerkschaftsverbände CGT und FO kuscht die Regierung vor dem Medef. Die Linke und die Grünen lehnen die Vorlage ebenfalls kategorisch ab. Bei den Sozialisten ist die Malaise spürbar. Wegen der umstrittenen Reform der Arbeitsministerin Myriam El Khomri geht die Trennlinie quer durch die Partei von Präsident François Hollande, der sich in dieser Kontroverse seltsam bedeckt hält. Dieser meinte zu den Protesten bloß, um das französische Sozialmodell zu verteidigen, bedürfe es einer Anpassung. Er forderte seinen Premierminister Manuel Valls auf, den Dialog mit den Gewerkschaften und der Jugend fortzusetzen.

Für mehr „Flexibilität in den Unternehmen“ sind vor allem die Vertreter einer „modernen Sozialdemokratie“: Premier Valls und der emblematische junge Wirtschaftsminister Emmanuel Macron. Dieser macht keinen Hehl daraus, dass er im Stil eines Tony Blair oder Gerhard Schröder aus pragmatischen Überlegungen ideologischen Ballast abwerfen und definitiv mit den Traditionen aus der Zeit des „Programme Commun“ (Linksunion der Sozialisten mit den Kommunisten) des letzten Jahrhunderts brechen möchte.

Für Hollande wird die Arbeitsrechtsreform zu einem Test seiner Autorität

Dafür erhält Macron vor allem Applaus aus der politischen Mitte. Von links erntet er dagegen scharfe Kritik. Integrationsfigur der parteiinternen Opposition ist nicht zufällig die frühere Parteichefin und Arbeitsministerin Martine Aubry geworden. Sie gilt in Frankreich als „Mutter der 35-Stunden-Woche“. Es verwundert nicht, dass sie ihr sozialpolitisches „Kind“ heute gegen die Angriffe der „Sozialliberalen“ aus den eigenen Reihen verteidigt. Sie kann sich dabei nicht nur auf eine wachsende Unterstützung in der Partei stützen, sondern auch auf die Grünen und die restliche Linke. Eine Internetpetition gegen die „Loi El Khomri“ ist inzwischen von mehr als einer Million Leute unterzeichnet worden.

Für Hollande und Valls wird die Arbeitsrechtsreform zu einem Test, bei dem es um ihre Mehrheit und um ihre Autorität geht. Sie hätten wissen müssen, wie schwer es ist, Frankreich zu modernisieren, wenn es um „heilige Kühe“ der sozialen Errungenschaften des Arbeitsrechts geht. Es ist unsicher, ob sie diese Vorlage im Parlament durchbringen. Die Vertrauensabstimmung auf der Straße haben sie bereits verloren. Die Schüler und Studenten wollen weiter protestieren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Emmanuel Macron, endlich ein Lichtblick in Frankreich. Die 35-Stunden-Woche macht französische Waren teuer. Nebenbei bei der vielen Freizeit baut der Arbeiter dann noch sein Häusle, wie mein deutsch-russischer Mieter, der bei Daimler früher die 35hWoche hatte. Von nix kommt nix.

  • Es sei dran erinnert, dass in der Folge der Massenproteste in Frankreich und den Unruhen in Griechenland im Dezember 2008 die Arbeitsmarktreformen des CPE - Erstanstellungsgesetzes vom damaligen Präsidenten Chirac zurückgenommen wurden

    "Dieses Gesetz wird von der Bevölkerung nicht verstanden."

    • @nzuli sana:

      Ja, weniger Kündigungsschutz. Aber meine Einstellung ist: Wenn mir jemand kündigen will, gehe ich. Wieso sollte ich da bleiben? Vollkommen unlogisch .... , man möchte auch etwas Spaß und Befriedigung bei der Arbeit haben. Opfer ...ohhjee

  • Und selbst die TAZ entblödet sich nicht, den Abbau von Arbeiterrechten mit dem Verb "modernisieren" zu umschreiben.

  • 2G
    27741 (Profil gelöscht)

    Sehr gut. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen. Dieser Verblödungskapitalismus gehört zerstört.

  • 2G
    2097 (Profil gelöscht)

    "Nach dem Motto, wer einfacher entlassen kann, wird auch schneller wieder Leute anstellen, sollen der Kündigungsschutz gelockert oder die Bezahlung von Überstunden gesenkt werden."

    Die unteren und mittleren Einkommenschichten werden belastet und die oberen und Vermögenden werden entlastet, da Sie ja noch leichter Leute loswerden und so Abfindungen umgehen. Mit Solidarität hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Und alle wundern sich, warum es zu politischen Radikalisierungen und zu immer weniger Solidarität mit denen kommt, die ganz unten sind.