taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 404
Spiele absagen will die Deutsche Fussball-Liga inmitten der Coronavirus-Ausbreitung nicht. Was fernab der Stadien passiert, ignoriert sie gern.
9.3.2020
Mit den Beleidigungen gegen Dietmar Hopp ist eine Grenze überschritten, sagen viele. Über die Gepflogenheiten aus einer Zeit, als noch alles gut war.
2.3.2020
Viele Fans gedenken Holocaust-Opfern. Doch meist dominiert Ignoranz. Schalke-Boss Tönnies redet Rassismus schön und Bayern trauert um einen SS-Mann.
26.1.2020
Die Historikerin Veronika Springmann hat über Sport im KZ intensiv geforscht: Es gab ihn als Vergünstigung und als Bestrafung.
27.1.2020
Warum Sportler mit all ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung für den RTL-Trash so wichtig sind. Und wieso das gut ist.
17.1.2020
Die Spielergewerkschaft FIFPro will aktiver für Athletenrechte kämpfen. Eine schöne Gelegenheit, aus Sportlern gute Vorbilder zu machen.
Ein ostdeutscher Klub soll Herbstmeister der Bundesliga sein? Unsinn! RasenBallsport alias RedBull repräsentiert anderes.
22.12.2019
Was Rassismus ist, weiß die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ besser als die Opfer. Dafür wird sie nun heftig kritisiert.
12.12.2019
Am Sonntag feiert Tennisspielerin Andrea Petkovic ihr Debüt als ZDF-Sportmoderatorin. Es folgt der Überzeugung, Journalismus bräuchte keine Distanz.
29.11.2019
Schwergewichts-Weltmeister Deontay Wilder verteidigt durch K. o. seinen Titel gegen Luis Ortiz. Übersichtlich wird das Profiboxen dadurch aber nicht.
24.11.2019
Kurt Tucholsky wusste schon 1924, was jetzt am IOC kritisiert wird
Der IOC-Partner Airbnb steht für die kapitalistische Erschließung von Gastfreundschaft. Der Protest des Pariser Hotelverbands ist nicht nur sympathisch.
22.11.2019
Das fatale Krisenmanagement des DDR-Fußballs 1989, das Festhalten an alten Verhaltensmustern – all das ähnelte dem der Staatsführung wenig später.
13.11.2019
Andorra hat alles, was einen Staat ausmacht – auch eine Nationalmannschaft. Die spielt demnächst gegen die Jubelsultane aus der Türkei.
20.10.2019
Anne Haug ist die erste Deutsche, die den Frauenwettbewerb des Iron Man in Hawaii gewinnt. Nur kann sie es selbst kaum glauben.
13.10.2019
Klimawandel beim Rugby, Gewalt in Ecuador, Ausschluss von Migranten: Im Sport gibt es alles, was diese Gesellschaft ausmacht. Nicht nur das Gute.
Nike stellt sein umstrittenes „Oregon Project“ ein. Die Dopingvorwürfe weist der Sportartikelkonzern immer noch zurück.
11.10.2019