taz zahl ich taz zahl ich
Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
30.8.2025
Wie belastet war Reitsportfunktionär Gustav Rau? Sein Einfluss in der Nazizeit ging wohl über den eines einfachen NS-Mitläufers weit hinaus.
1.3.2025
Deutschland ist Gastgeberin des Sporturniers. Ist die EM ein völkerverständigendes Fußballfest oder nationalistischer Überschwang?
Widerstandskämpfer und Arbeitervereine: Fußballplätze bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte Berlins. Ein Rundgang durch die Bezirke.
13.6.2024
Nach der Bundesliga lauern die Abgründe im unterklassigen Ligen-Geschäft
Berliner Pokal-Finale TuS Makkabi Berlin gegen SV Sparta Lichtenberg endet mit 3:1 in der Verlängerung
Anders als viele politische Sportlerinnen und Sportler heute überzeugte Muhammad Ali nicht durch Worte. Er sprach durch seinen Sport.
16.1.2022
Bei der Klub-WM in Katar waren wie selbstverständlich Europa und Südamerika fürs Halbfinale gesetzt. Denn was soll das schon sein, Asien oder Afrika?
10.2.2021
Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches Potenzial.
8.1.2021
Der Streit über ein Sportgesetz eskaliert. Nun könnten italienische SportlerInnen bei Olympia 2021 nur als unabhängige AthletInnen antreten.
6.1.2021
Der Fußballweltverband Fifa hat Strafanzeige gegen seinen Expräsidenten Sepp Blatter gestellt. Aber nur, um ungestört zu bleiben.
23.12.2020
Die besten deutschen Schachspieler wagten den Aufstand gegen Bundestrainer und Verband. Mit Erfolg. Und dank Corona zum richtigen Zeitpunkt.
4.12.2020
Beitar Jerusalem ist für seine rassistischen Fans berüchtigt. Nun erhält der Klub einen neuen Finanzier: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
1.12.2020
In Japan kämpft die Anti-Olympia-Bewegung gegen Gentrifizierung und die Verharmlosung der Reaktorkatastrophe 2011.
22.11.2020
Das 0:6 des DFB-Teams reiht sich ein in eine lange Geschichte deutscher Länderspiele. Doch nicht jede Niederlage war auch ein verlorenes Spiel.
18.11.2020
Drei Erstligisten und ein Zweitligist fordern eine Neuverteilung der TV-Gelder – zu Lasten der Großen
Ein Hearing vermittelte eine Ahnung, wie sehr Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung im Jugendsport verbreitet sind. Nun braucht es Taten.
16.10.2020
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist im Sport verbreitet: Viel Nähe und die große Macht von TrainerInnen begünstigen Übergriffe.
14.10.2020