Manipulierte Bildschirme: Vorführeffekt ganz automatisch
Der Abgasskandal bei VW greift auf die Elektronikbranche über: Auch hier arbeiten Firmen mit Tricksoftware. Zum Beispiel bei Samsung.
So sollen nach Recherchen des Guardian bei Geräten der Firma Samsung in Energietests andere Werte vorprogrammiert sein als im tatsächlichen Verbrauch. Angeblich soll der Stromverbrauch also de facto höher sein als bei Tests nachgewiesen werden kann; das Stichwort heißt hier „Motion lighting“.
Unter „Motion lighting“ versteht man die Einstellung der Helligkeit, wenn Bilder laufen. Diese Funktion sei standardmäßig eingestellt, ließe sich aber individuell abschalten, so Samsung.
Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, kurz VDE, hatte jedoch bei üblichen Tests Seltsamkeiten festgestellt. Das berichtet auch heise online. Bei Überprüfungen der Geräte auf Energieverbrauch habe sich die Displayhelligkeit automatisch verringert, um so einen geringeren Energieverbrauch anzuzeigen. Für diese Tests werden bestimmte Testvideos benutzt, die von den Geräten erkannt worden seien, heißt es. Daraufhin habe sich der Energieverbrauch automatisch verringert.
Klingt kompliziert, ist aber recht einfach: Es steht der begründete Verdacht im Raum, dass auch Elektronikkonzerne mit Methode vorab an Testergebnissen schrauben. Die Geräte können so als energiesparender und -effizienter verkauft werden als sie tatsächlich sind. Für Umwelt und Verbraucher sind das keine guten Erkenntnisse.
Allerdings sollten auch die Testverfahren einmal einer Überprüfung unterzogen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links