• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 1. 2022

      Vorwürfe gegen Google und Meta

      Werbemarkt manipuliert

      Mehrere US-Bundesstaaten werfen den Techriesen die Manipulation des Online-Werbemarkts vor. Führungskräfte sollen an illegalen Absprachen beteiligt gewesen sein.  

      Der Schriftzug Google an einer Häuserfassade aus Glas
      • 12. 9. 2021

        Opposition in Russland

        Kreml klont Kandidaten

        Vor der Dumawahl hiflt die Kremlpartei „Einiges Russland“ der angestrebten Zweidrittelmehrheit nach. Dabei arbeitet sie mit schmutzigen Tricks.  Barbara Oertel

        Boris Vishnevsky hält ein Blatt hoch
        • 11. 7. 2021

          Historischer Wettskandal im Fußball

          Eine Schmierenkomödie

          Vor 50 Jahren erschütterte ein Wettskandal die Bundesliga. Spiele wurden manipuliert. Im Fokus war auch der spätere Werder-Torwart Dieter Burdenski.  Ralf Lorenzen

          Dieter Burdenski mit Torwarthandschuhen auf einem Sportplatz bei einem Benefizspiel 2013
          • 7. 7. 2021

            Musterverfahren gegen Autobauer

            Daimler verklagt

            Verbraucherschützer werfen Daimler bewusste Manipulation von Abgaswerten vor. Ein Gericht soll klären, ob Chance auf Schadensersatz besteht.  

            Ein Mercedesstern auf dem Gebäude der Konzernzentrale spiegelt sich in einer Wasserpfütze
            • 5. 11. 2020

              Figurentheater in München und Berlin

              Wer zieht bei mir die Strippen?

              Die Festivals „Wunder.“ in München und „Theater der Dinge“ in Berlin erzählen von künstlichen Körpern und machen Normen bewusst.  Sabine Leucht

              Auf einem Bildschirm sieht man groß Zähne unter einem Schnauzer, dahinter eine Pappkatze
              • 26. 9. 2019

                Fotomanipulation bei Kanadas Grünen

                Zu viel gebechert

                Kurz vor den Parlamentswahlen haben die Grünen in Kanada ein Problem: Ein Mitarbeiter hat zu viel mit Photoshop gespielt.  Johannes Drosdowski

                Zweimal Elizabeth May (identisch). Einmal mit Papbecher, einmal mit Mehrwegbecher in der Hand
                • 16. 6. 2019

                  Manipulation im Privatfernsehen

                  Mut zur Aufklärung

                  RTL hat einen Reporter überführt, der über Jahre Fernsehbeiträge manipulierte. Ein „RTL-Relotius“? So einfach ist es nicht.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

                  Es ist die Backsteinfassade des RTL-Hauptstadtstudios in Berlin zu sehen.
                  • 30. 5. 2019

                    Wettskandal im spanischen Fußball

                    Na, Bravo! Spiel zu verkaufen

                    „Operación Oikos“: Spaniens Profifußball wird durch einen heftigen Wettskandal geschüttelt. 21 Spieler und Vereinsfunktionäre wurden festgenommen.  Reiner Wandler

                    Männer in kurzen Hosen auf einer Bühne
                    • 6. 4. 2019

                      Ökonomin über Meinungsmanipulation

                      „Die Techniken sind atemberaubend“

                      Silja Graupe hat mitgewirkt an der Neuausgabe von Walter Lippmans „Die öffentliche Meinung“. Warum ist der noch so brisant?  Alexander Diehl

                      • 28. 2. 2019

                        Datenskandal bei SPD-Jugendorganisation

                        Tricksen, täuschen, tarnen

                        Mitglieder des Juso-Vorstands Baden-Württemberg missbrauchten jahrelang Daten. Linke Kreisverbände sollten unterwandert werden.  Philipp Mausshardt

                        Leohn Hahn, Landeschef der Jungsozialisten Baden-Württemberg, steht auf einer Bühne vor einem Mikrophon und ballt die Faust. Im Hintergrund ist der Schriftzug SPD zu sehen
                        • 19. 2. 2019

                          Künstliche Intelligenz als Fotogenerator

                          Falsche Gesichter

                          Eine Website erzeugt täuschend echte Fotos von Menschen, die es nicht gibt. Das soll als Warnung dienen, hilft aber vor allem Fake-Accounts und Bots.  Lin Hierse

                          Ein weibliches und ein männliches Profil - beide mit Brille
                          • 3. 8. 2018

                            Malis Wahl geht in die zweite Runde

                            Fragwürdige Wahlergebnisse

                            Nach einer sehr geringen Wahlbeteiligung steht in Mali eine Stichwahl an. Die Opposition bezweifelt die Echtheit der Ergebnisse.  Katrin Gänsler

                            Soumaïla Cissé als Oppositionsführer an Rednerpult
                            • 6. 12. 2017

                              Manipulationsvorwürfe gegen BMW

                              Bayern Mogeln Womöglich

                              Die Deutsche Umwelthilfe hat Autos von BMW getestet – und Abschalteinrichtungen entdeckt. Ein Dieselgate? Der Konzern streitet die Vorwürfe ab.  Wolfgang Mulke

                              Behandschuhte Hände montieren ein BMW-Emblem auf ein Auto
                              • 28. 7. 2017

                                Manipulation von Lippenbewegungen

                                Obama sagt, was du willst

                                US-Forscher haben eine Software entwickelt, um Lippenbewegungen in Videos zu fälschen. Oder um diese Fälschungen zu entlarven.  Pola Kapuste

                                Obamas untere Gesichtshälfte
                                • 9. 7. 2017

                                  Deutsche Sportjustiz

                                  Strafbarer Fehlschuss

                                  Neue Gesetze gegen die Manipulation von Profiwettbewerben werfen Fragen auf. Warum werden die Amateure ausgenommen?  Christian Rath

                                  Ein Torwart springt zur Seite, während ihm ein Ball durch die Arme gleitet
                                  • 7. 7. 2017

                                    Manipulierte Online-Umfragen

                                    Meinungsstiftende Fake-Umfragen

                                    Immer mehr Online-Medien befragen auf ihrer Homepage ihre Leser*innen. Diese Votings lassen sich jedoch leicht manipulieren.  Patrick Guyton

                                    Eine Person sitzt mit dem Smartphone auf der Toilette.
                                    • 8. 6. 2017

                                      Umfragen beim „Münchner Merkur“

                                      Meinung mogeln

                                      Umfragen in Onlinemedien lassen sich elektronisch leicht manipulieren. Darin liegt eine neue Herausforderung für den Presserat.  Patrick Guyton

                                      Am Straßenrand liegen drei Kästen, aus denen man sich Zeitungen nehmen kann.
                                      • 5. 2. 2017

                                        Debatte Lügen und Manipulation

                                        Die Wahrheit ist auf unserer Seite

                                        Der US-Präsident lügt. Aber sind wir wirklich besser? Sorgfalt ist auch im privaten, oft lässigen Umgang mit der Wahrheit angebracht.  Hilal Sezgin

                                        Auf einer blauen Holzwand ist ein Schild mit einem durchgestrichenen Dackel
                                        • 23. 8. 2016

                                          Nudging anstatt Bildung und Aufklärung

                                          Nur ein kleiner Anstoß

                                          Politiker und Umweltschützer wollen wichtige Alltagsentscheidungen durch Anreize lenken. Kritiker halten dies jedoch für manipulativ.  Kathrin Burger

                                          Urinal mit einem kleinen Fußballtor
                                          • 13. 5. 2016

                                            Diskussion um Facebook-Algorithmus

                                            Ein Berg voll Zucker

                                            Ex-Mitarbeiter werfen Facebook vor, konservative Nachrichten zu unterdrücken. Jetzt meldet sich Gründer Mark Zuckerberg zu Wort.  Andrea Scharpen

                                            Mark Zuckerberg
                                          • weitere >

                                          Manipulation

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln