piwik no script img

Luftschlag im JemenMutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer getötet

Drei mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder sind am Wochenende im Jemen getötet worden. Mit Hilfe der USA geht die jemenitische Armee gegen militante Islamisten vor.

Polizeipräsenz und Straßenkontrollen im Kampf gegen Al-Qaida. Bild: dpa

ISTANBUL/SANAA dpa | Der Jemen kommt auch ein Jahr nach dem Abtritt von Langzeitherrscher Ali Abdullah Salih nicht zur Ruhe. In der südlichen Provinz Al-Baida wurden am Wochenende nach Regierungsangaben mit einem gezielten Luftschlag drei mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer getötet.

Zuvor wurde ebenfalls im Süden des Landes ein Geheimdienstoffizier in der Nähe seines Arbeitsplatzes erschossen.

Mit Unterstützung der USA geht die jemenitische Armee seit April hart gegen radikale und militante Islamisten vor, die Verbindungen zum Terrornetzwerk Al-Qaida haben. Dazu gehören auch Angriffe mit Drohnen.

Die Aufständischen seien in einem Auto unterwegs gewesen, als sie aus der Luft attackiert worden seien, zitierte eine Zeitung des Verteidigungsministeriums am Sonntag einen Sicherheitsbeamten.

Am Samstag war nach Angaben des Blattes ein Geheimdienstmitarbeiter von zwei Bewaffneten auf einem Motorrad in der Stadt Mukalla erschossen worden. Dort waren bereits mehrfach hochrangige Repräsentanten des Sicherheitsapparats getötet worden. Die Regierung macht Al-Qaida-Terroristen dafür verantwortlich.

Das Armenhaus im Süden der Arabischen Halbinsel leidet noch immer an den Folgen des zum Teil blutigen Machtkampfes im vergangenen Jahr, an dessen Ende Präsident Salih zurücktrat. Aufständische hatten das Machtvakuum ausgenutzt und an Einfluss gewonnen.

Im Osten und Süden des Landes konnten örtliche Ableger des Terrornetzwerks Al-Qaida mehrere Landstriche und Städte unter ihre Kontrolle bringen. Sie richteten "Scharia-Gerichte" ein und vollstreckten Todesurteile. Darüber hinaus gibt es in dem Land immer wieder ethnisch-konfessionelle Aufstände.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Z
    zombie1969

    Gegen die Terroristen muss mit voller Härte vorgegangen werden. Die Terroristen müssen wissen, dass sie nicht durchkommen. Ferner sind durch die USA weiterhin massenweise Drohnen einzusetzen um die Terroristen unter ständigem psychologischem Druck zu halten. Unter psychologischem Stress begehen sie irgendwann Fehler und können so mit Drohnen effizient bekämpft werden.

  • BG
    Bernd Goldammer

    Öffentliche Hinrichtung ohne Anklage, Prozess und Verteidigung! Mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer reicht als Rechtfertigung? In einer funktionierenden Demokratie würde man das schlicht und einfach Mord nennen!

  • V
    vic

    "Mutmaßliche Al-Qaida-Kämpfer getötet"

    Natürlich, es sind niemals Zivilisten.