• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2022

      Mehr als 200 Tote bei Armeeeinsatz

      Blutbad in Mali

      In einem von Islamisten kontrollierten Ort hat Malis Armee mehr als 200 Menschen umgebracht. Sie selbst hält die Opfer für „Terroristen“.  Dominic Johnson

      Staatspräsident von Mali: Assimi Goita
      • 14. 10. 2021

        Spannungen im Kaschmirtal

        Angst unter Hindus und Sikhs

        Eine Mordserie an Angehörigen religiöser Minderheiten im indischen Teil Kaschmirs treibt Hindus in die Flucht. Die Situation erinnert an die 1990er.  Natalie Mayroth

        Angehörige trauern um Supinder Kaur
        • 4. 10. 2021

          Nachruf auf Karikaturist Lars Vilks

          Treibholz der Geschichte

          Als Karikaturist war Lars Vilks bei Islamisten verhasst. Es gab mehrere Anschläge auf ihn. Nun ist der 75-jährige Schwede bei einem Unfall gestorben.  Reinhard Wolff

          Porträt von Lars Vilks.
          • 13. 9. 2021

            Bericht von Amnesty International

            Zwangsunterricht an der Waffe

            Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert.  Katrin Gänsler

            Kinder sitzen an Holzbänken in einer Schule und melden sich vor der Lehrerin
            • 9. 9. 2021

              Parlamentswahlen in Marokko

              Klatsche für die Islamisten

              Bei den Wahlen in Marokko erleidet die Regierungspartei von Premier El Othmani massive Verluste. Gewinner sind die Liberalen – was den König stärkt.  Reiner Wandler

              Aziz Akhannouch in einer Menschenmenge
              • 17. 8. 2021

                Islamisten in Afghanistan

                Wer sind die Taliban?

                Die als besonders brutal geltenden Islamisten sollen sich inzwischen gemäßigt haben. Echte Läuterung oder bloße Rhetorik?  Sven Hansen

                Ein Mann überstreicht das Foto einer Frau im Schaufenster
                • 16. 8. 2021

                  Machtübernahme in Afghanistan

                  China auf Kuschelkurs mit Taliban

                  Für China sind die militanten Taliban-Islamisten ein Sicherheitsrisiko. Umso mehr versucht die Führung in Peking, sie frühzeitig an sich zu binden.  Fabian Kretschmer

                  Chinesischer Minister Wang Yi und Mullah Abdul Ghani Baradar vor einem chinesichen Landschaftsgemälde
                  • 15. 8. 2021

                    Nachrichten aus Afghanistan

                    Taliban erwarten Kapitulation

                    Nach Angriff auf Kabul kündigt die afghanische Regierung eine „friedliche Machtübergabe“ an. Die Taliban hingegen erwarten eine bedingungslose Kapitulation.  

                    Afghanischer Soldat auf der Rückladefläche eines Geländewagens
                    • 7. 8. 2021

                      Afghanistan nach dem Abzug

                      Taliban nehmen Städte ein

                      Binnen 24 Stunden erobern die Islamisten in Afghanistan zwei Provinzhauptstädte. Auch in Kundus, wo die Bundeswehr stationiert war, gibt es heftige Angriffe.  

                      Ein durch eine Bombe zerstörtes Auto in Kabul.
                      • 30. 6. 2021

                        Abzug aus Afghanistan

                        Operation misslungen

                        Kommentar 

                        von Sven Hansen 

                        Die internationalen Truppen lassen ein politisch instabiles Land zurück. Die Taliban sind auf dem Vormarsch, ihre Gegner zerstritten und korrupt.  

                        Bewaffnete Männer nehmen an einer Versammlung am Stadtrand von Kabul teil, um ihre Unterstützung für die afghanischen Sicherheitskräfte und ihre Bereitschaft zum Kampf gegen die Taliban zu verkünden
                        • 6. 4. 2021

                          Bürgerkrieg in Mosambik

                          „Sie haben Palma getötet“

                          Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.  Dominic Johnson

                          Bild von gestrandeten Flüchtlingen in Pemba
                          • 30. 3. 2021

                            Nothilfe für Syrien

                            Nicht nur aus Nächstenliebe

                            Kommentar 

                            von Jürgen Gottschlich 

                            Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.  

                            Eine Frau läuft vor einem zerstörten Gebäude und einem Auto entlang
                            • 29. 3. 2021

                              Flüssiggasförderung bedroht

                              Offensive von Mosambiks Islamisten

                              Aufständische erobern im Norden Mosambiks die Stadt Palma. Von dort will der französische Ölkonzern Total Flüssiggas exportieren.  Dominic Johnson

                              Eine Famile sus Mosambik steht vor einem Zelt
                              • 25. 2. 2021

                                SEK-Einsatz in Berlin

                                800 Polizisten im Einsatz

                                Große Razzia gegen radikal-islamistischen Verein. Wohnungen im Märkischen Viertel in Reinickendorf, in Moabit und in Neukölln durchsucht.  

                                Beschreibung Polizeibeamte führen im Märkischen Viertel eine Razzia durch. Die Aktion stand im Zusammenhang mit dem Verbot der Jihad-salafistischen Vereinigung Jama'atu, die auch unter der Bezeichnung Tauhid Berlin bekannt ist
                                • 23. 2. 2021

                                  Mutmaßlicher IS-Repräsentant

                                  Auf den Kronzeugen kommt es an

                                  Abu Walaa und sein Netzwerk sollen junge Männer zum IS geschleust haben. Nun fällt das Urteil im bislang größten Islamisten-Prozess in Deutschland.  Sabine am Orde

                                  Ein Mann steht hinter einer Glasscheibe, das Gesicht mit Kapuze verdeckt
                                  • 5. 11. 2020

                                    Balkan und Terror in Wien

                                    Scham und Bestürzung

                                    Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.  Erich Rathfelder

                                    Eine Frau zündet eine Kerze vor einem Haus in Wien an, es stehen bereits viele brennende Kerzen drum herum
                                    • 2. 11. 2020

                                      Demonstrationen in Bangladesch

                                      Tausende protestieren gegen Macron

                                      In Bangladesch fordern Tausende den Abbruch der Beziehungen mit Frankreich. Sie verurteilen Macrons harte Haltung gegen Islamisten.  

                                      Demonstration in Dhaka - Hunderte Muslime mit weißer Kopfbedeckung aus der Vogelperspektive.
                                      • 16. 9. 2020

                                        Kriegsverbrechen in Mosambik

                                        36 Schüsse auf wehrlose Frau

                                        Auf einem Video aus Mosambik ist zu sehen, wie Soldaten im Kampf gegen Islamisten eine wehrlose Frau hinrichten.  Dominic Johnson, Arimando Domingos

                                        Zwei Soldaten stehen bewaffnet auf ener staubigen Straße
                                        • 10. 8. 2020

                                          Franzos*innen in Niger getötet

                                          Angriff im Giraffenreservat

                                          Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen Begleiter.  Katrin Gänsler

                                          Ausgebrannter Geländewagen in der Savanne.
                                          • 29. 5. 2020

                                            Die Bundeswehr-Ausbildung in Mali

                                            Auf verlorenem Posten

                                            Kommentar 

                                            von Issio Ehrich 

                                            Die Bundesregierung will die Bundeswehrausbildung in Mali ausweiten, ignoriert dabei aber viele Probleme.  

                                            Soldaten der malischen Streitkräfte treten im EUTM-Ausbildungszentrum zusammen an
                                          • weitere >

                                          Islamisten

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln