In einem von Islamisten kontrollierten Ort hat Malis Armee mehr als 200 Menschen umgebracht. Sie selbst hält die Opfer für „Terroristen“.
Eine Mordserie an Angehörigen religiöser Minderheiten im indischen Teil Kaschmirs treibt Hindus in die Flucht. Die Situation erinnert an die 1990er.
Als Karikaturist war Lars Vilks bei Islamisten verhasst. Es gab mehrere Anschläge auf ihn. Nun ist der 75-jährige Schwede bei einem Unfall gestorben.
Bewaffnete Gruppen töteten im Sahelstaat Niger immer öfter Kinder und Jugendliche, so Amnesty. Andere werden für Anschläge rekrutiert.
Bei den Wahlen in Marokko erleidet die Regierungspartei von Premier El Othmani massive Verluste. Gewinner sind die Liberalen – was den König stärkt.
Die als besonders brutal geltenden Islamisten sollen sich inzwischen gemäßigt haben. Echte Läuterung oder bloße Rhetorik?
Für China sind die militanten Taliban-Islamisten ein Sicherheitsrisiko. Umso mehr versucht die Führung in Peking, sie frühzeitig an sich zu binden.
Nach Angriff auf Kabul kündigt die afghanische Regierung eine „friedliche Machtübergabe“ an. Die Taliban hingegen erwarten eine bedingungslose Kapitulation.
Binnen 24 Stunden erobern die Islamisten in Afghanistan zwei Provinzhauptstädte. Auch in Kundus, wo die Bundeswehr stationiert war, gibt es heftige Angriffe.
Die internationalen Truppen lassen ein politisch instabiles Land zurück. Die Taliban sind auf dem Vormarsch, ihre Gegner zerstritten und korrupt.
Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.
Mit gut 1,7 Milliarden Euro ist Deutschland bei der Hilfe für Syrien dabei. Langfristige Lösungen sind für die Menschen allerdings nicht in Sicht.
Aufständische erobern im Norden Mosambiks die Stadt Palma. Von dort will der französische Ölkonzern Total Flüssiggas exportieren.
Große Razzia gegen radikal-islamistischen Verein. Wohnungen im Märkischen Viertel in Reinickendorf, in Moabit und in Neukölln durchsucht.
Abu Walaa und sein Netzwerk sollen junge Männer zum IS geschleust haben. Nun fällt das Urteil im bislang größten Islamisten-Prozess in Deutschland.
Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.
In Bangladesch fordern Tausende den Abbruch der Beziehungen mit Frankreich. Sie verurteilen Macrons harte Haltung gegen Islamisten.
Auf einem Video aus Mosambik ist zu sehen, wie Soldaten im Kampf gegen Islamisten eine wehrlose Frau hinrichten.
Massaker in einem Nationalpark in Niger fordert acht Tote. Es sind französische Mitarbeiter*innen eines Hilfswerks und ihre nigrischen Begleiter.
Die Bundesregierung will die Bundeswehrausbildung in Mali ausweiten, ignoriert dabei aber viele Probleme.