Loveparade-Prozess endgültig eingestellt: Das Ende der Farce
Der Loveparade-Prozess konnte keine Schuldigen für den Tod von 21 Menschen finden. Strafrechtlich. Moralisch aber müssen alle mit ihrer Schuld leben.
K napp zehn Jahre nach der Loveparade-Katastrophe mit 21 Toten und über 650 Verletzten will das Landgericht Duisburg das Verfahren einstellen. Auch die letzten drei Angeklagten dürften den Gerichtssaal damit ohne Urteil, ohne Auflagen verlassen. Unverständlich und enttäuschend ist das nicht nur für die Verletzten und die Angehörigen der Toten, sondern auch für die Öffentlichkeit: 21 Tote – und niemand soll Schuld sein?
Allerdings: Absehbar war dieses bittere Ende seit Beginn. Seit 2017 steht der Prozess unter massivem Zeitdruck. Denn am 27. Juli 2020, zehn Jahre und drei Tage nach der Katastrophe, verjährt der Vorwurf der fahrlässigen Tötung – und die soll strafrechtlich individuell kaum nachweisbar sein.
Natürlich ahnt jeder, der jemals durch den dreckigen, niedrigen Karl-Lehr-Tunnel unter dem Duisburger Güterbahnhof zum Fuß der Rampe gegangen ist, die gleichzeitig als Ein- und Ausgang für zehntausende euphorisierte Raver*innen dienen sollte, dass es hier drangvoll eng werden musste. Aber: Mussten die Planer*innen der Stadtverwaltung von Duisburgs ehemaligem CDU-Oberbürgermeister Adolf Sauerland und des Loveparade-Veranstalters Rainer Schaller zwangsläufig davon ausgehen, dass hier eine tödliche Massenpanik drohte?
Die Antwort des Gerichts lautet: nein. Damit zeigt der Prozess die Grenzen des Strafrechts: Schaller und Sauerland mussten sich nie vor Gericht verantworten. Mögen sie noch so viel Druck gemacht haben: Für eine Anklage seien sie viel zu weit weg von den konkreten Planungen gewesen, lautet die Einschätzung von Jurist*innen, darunter auch Vertreter von Nebenkläger*innen.
Vor Gericht landeten stattdessen Befehlsempfänger: der einstige Stadtentwicklungsdezernent und fünf seiner Mitarbeiter*innen, dazu vier Beschäftigte von Schallers Veranstaltungsfirma Lopavent. Nie beleuchtet wurde dagegen die Rolle der Polizei: Zwar wurden deren Absperrungen überrannt, zwar fuhr sie kurz vor der Massenpanik noch mit einem Kastenwagen in die Menge. Nordrhein-Westfalens einstiger SPD-Innenminister Ralf Jäger aber stellte sich sofort schützend vor seine Beamten.
Was bleibt, ist der Eindruck einer trägen Justiz, die noch 2016 die Eröffnung eines Gerichtsverfahrens verweigerte. Dazu kommt eine Staatsanwaltschaft, die zunächst auf ein fehlerhaftes Gutachten setzte, erst spät einen zweiten Sachverständigen einschaltete – und gegen die ihr verbundene Polizei nie ermittelte. Das Ergebnis: Strafrechtlich reicht es für keine einzige Verurteilung. Moralisch aber müssen alle mit ihrer Schuld leben – allen voran die Herren Sauerland und Schaller.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s