Lobbyregister in Berlin: Einblicke in den Politikbetrieb
Mit einem Lobbyregister soll transparent werden, wer auf Gesetze Einfluss nimmt. Doch es gibt keine Sanktionen. Kann das funktionieren?
Zu Beginn der neuen Legislaturperiode im Herbst 2021 ist das von Rot-Rot-Grün beschlossene Lobbyregister-Gesetz in Kraft getreten. Die Koalitionsfraktionen wollten damit mehr Transparenz schaffen, wer wie warum auf ein Gesetz Einfluss nimmt. „Wir haben uns gezielt auf die Gesetzgebung konzentriert“, sagt der frühere Linkspartei-Abgeordnete Michael Efler, einer der drei Väter des Gesetzes.
In dem Register müssen fortan sämtliche „schriftliche oder elektronische Äußerungen Beteiligter, insbesondere Gutachten und Stellungnahmen“ und deren Autor*innen vermerkt werden, mit denen Einfluss auf den Gesetzgebungsprozess genommen werden soll – mit denen also zum Beispiel Lobbyisten oder auf Lobbyarbeit spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien an Abgeordnete, ihre Fraktionen oder ganze Ausschüsse herantreten. Das gilt explizit auch für Einflussnahme auf die Senatsverwaltungen – schließlich werden dort die meisten Gesetzentwürfe geschrieben – und ihr nachgeordnete Behörden. Ein Erfolg, wie Efler betont.
Überhaupt habe er ein „gutes Gefühl“, wenn er auf die Parlamentswebseite mit dem Lobbyregister schaue, sagt Efler, dem seine Partei bei der letzten Wahl im September 2021 einen aussichtsreichen Listenplatz versagt hatte. Es sei auch persönlich ein Erfolg, wenn ein politisches Projekt wie dieses nun umgesetzt wurde, obwohl es nie die ganz große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Fraktionschefs bekommen habe.
Nicht per se verwerflich
Interessenvertretung manifestiere sich auf Landesebene, berichtet der einstige Abgeordnete aus seinen Erfahrungen. Efler betont, dass Lobbyismus nicht per se verwerflich sei – wichtig ist ihm jedoch, dass die Einflussnahme transparent gemacht wird. Bundesweit gehört das Land Berlin mit dem Gesetz in diesem Feld zur Spitze der Bundesländer: Weniger als die Hälfte der Länder hat laut der Initiative Abgeordnetenwatch überhaupt ein solches Register; bei manchen gelten weitreichende Ausnahmen.
Auch das Berliner Gesetz hat einige Schwachstellen. So sind keine Sanktionen vorgesehen, wenn jemand „vergisst“, eine Einflussnahme ans Parlament zu melden. Man habe bewusst auf Geld- oder andere Strafen verzichtet, sagt Efler. „Wir hoffen erst mal, dass sich Interessenvertreter freiwillig beteiligen.“
Auch die zuständige Abteilung der Verwaltung des Abgeordnetenhauses ist nicht in der Lage, die Eingänge auf Vollständigkeit zu kontrollieren. Falls „bekannt wird“, dass Informationen nicht zur Verfügung gestellt wurden, „werden diese Informationen nachgefordert“, teilt die Pressestelle des Abgeordnetenhauses mit. Und viel Personal gibt es bisher auch nicht: Eine Stelle werde dafür im kommenden Haushalt beantragt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen