taz zahl ich
taz zahl ich
themen
irans atomprogramm
nahost-konflikt
kommunalwahl
krieg in der ukraine
republik moldau
sea-watch
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Irans Atomprogramm
Nahost-Konflikt
Kommunalwahl
Krieg in der Ukraine
Republik Moldau
Sea-Watch
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Ljuba Danylenko
Ljuba Danylenko
Der Hausbesuch
Sie hat schon lange keine Angst mehr
Anastasia Gulejs Leben ist eine Jahrhundertbiografie. Die 97-Jährige trägt die Narben der ukrainischen Geschichte in sich.
Von
Ljuba Danylenko
und
Waltraud Schwab
4.9.2022
Notizen aus dem Krieg
Wir gehorchen nicht schweigend
Cherson im Süden der Ukraine wurde am Anfang des Krieges von Russen besetzt. Hier schreibt eine Frau über den Alltag, die Gefahren, den Widerstand.
Von
Ljuba Danylenko
22.7.2022
Der Krieg nimmt die Worte
„Mariupol war die Hölle auf Erden“
Kolumne
Ljuba Danylenko
und
Waltraud Schwab
Weil die ukrainische Historikerin Ljuba Danylenko keine Worte mehr findet, bittet sie andere, für sie zu sprechen – über den Alltag im Krieg.
8.5.2022
Notizen aus dem Krieg
„Durch das Loch im Vorhang“
Fünf Tage lang versteckte sich Maria Tarasenko mit ihrer Familie vor den russischen Soldaten in Butscha. Der Bericht einer Überlebenden.
Von
Ljuba Danylenko
und
Maria Tarasenko
1.5.2022
Notizen aus dem Krieg
„Man will nicht wach werden“
Seit vier Wochen Krieg in der Ukraine. Ljuba Danylenko aus Kiew lebt jetzt im Westen des Landes und schrieb auf, was sie auf der Flucht erlebt hat.
Von
Ljuba Danylenko
27.3.2022
1