Liverecherche zur Wahl in Hessen: Warum glänzen die Grünen?
Nach fünf Jahren Koalition mit der CDU boomen die Umfragewerte der Grünen. Wir suchen nach den Ursachen – live im Stream.
Wir gehen mit dem grünen stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir zur Wahlurne, treffen die Noch-Landtagsabgeordnete Mürvet Öztürk und befragen am Abend in eben jenem hessischen Landtag taz-Inlandskorrespondenten Christoph Schmidt-Lunau zu den Ergebnissen der Wahl. Die Stationen:
10.50 Uhr, Ernst-Reuter-Schule in Offenbach. Grünen-Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir gibt seine Stimme zur Hessenwahl ab.
Empfohlener externer Inhalt
Empfohlener externer Inhalt
12.40 Uhr, Frankfurt-Nordend. Bezahlbarer Wohnraum war ein großes Thema im Wahlkampf. Ein Gespräch mit Sieghard Pawlik vom Mieterbund Hoechster Wohnen.
Empfohlener externer Inhalt
14.00 Uhr, Flughafen Frankfurt am Main. Ausbau, Fluglärm, Feinstaub – klingt nach grünen Themen. Aber die Anwohner*innen sind nicht so glücklich. Michael Flörsheimer vom Bündnis der Bürgerinitiativen gegen Fluglärm sagt, warum.
Empfohlener externer Inhalt
16.06 Uhr, Wiesbaden. Es ist Mürvet Öztürks letzter Tag im Landtag. Aus der Grünen-Fraktion ist sie 2015 ausgetreten. Was erhofft sie sich von der Wahl?
Empfohlener externer Inhalt
17.00 Uhr, hessischer Landtag. Zeit für eine Analyse mit taz-Hessenkorrespondent Christoph Schmidt-Lunau.
Empfohlener externer Inhalt
17.55 Uhr, Wahlparty der Grünen. Vermutlich wird hier gleich laut gejubelt.
Empfohlener externer Inhalt
18.35 Uhr, hessischer Landtag. Grünen-Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir spricht.
Empfohlener externer Inhalt
20.05 Uhr, hessischer Landtag. Fünf Dinge, die wir heute gelernt haben.
Empfohlener externer Inhalt
Kopfüber in der Recherche: Wir entschuldigen uns für die technisch bedingten Richtungswechsel in dieser Ansicht. Eine bessere Darstellung und noch mehr Livesstreams der taz finden Sie auf periscope.tv/tazgezwitscher
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen