Linken-Streit über Syrien: Auch Dehm gegen Weißhelme-Asyl
Der syrische Zivilschutz sei eine „Kreation imperialistischer Medienpropaganda“, behauptet der Linken-Abgeordnete Diether Dehm.
„Es wäre eine Aushöhlung des von Antifaschisten erkämpften politischen Asylrechts in Deutschland, Befürwortern des islamistischen Terrorismus, Grauen Wölfen und anderen Faschisten aus der Türkei, Erdogans Geheimdiensten und saudi-arabischen Gewaltverherrlichern dieselben Rechte und Standards einräumen zu wollen wie Julian Assange, Edward Snowden, PKK-Kämpferinnen, Sinti und Roma und all denjenigen, deren politisches Asyl in der großen Tradition von Bertolt Brecht, Thomas Mann, Lion Feuchtwanger, Wilhelm Pieck und Albert Einstein steht“, schreibt Dehm weiter.
Bereits am Montag hatte sich die Linken-Abgeordnete Heike Hänsel gegen ein Asyl für Weißhelme ausgesprochen. Dehms Pressemitteilung ist mit „Solidarität mit Heike Hänsel/Weißhelme: Nein Danke!“ überschrieben. „Herrschende Medien“ würden hierzulande „sofort auf Heike Hänsel einschlagen, wenn diese die von oben aufgestellten Tabus durchbricht“, so Dehm.
Die Bundesregierung hatte der Aufnahme von acht Weißhelmen samt ihren Familien zugestimmt. Sie waren mit mehreren Hundert anderen am Wochenende aus Syrien evakuiert wurden. Die von westlichen Staaten finanzierten Weißhelme operieren in den Rebellengebieten, sie bergen dort unter Lebensgefahr Verschüttete nach Bombenangriffen der russischen und syrischen Luftwaffe. 2016 erhielten sie den Alternativen Nobelpreis. Von antiimperialistischen Gruppen und der russischen Propaganda wurden sie wiederholt der Zusammenarbeit mit Islamisten und der Falschinformationen beschuldigt.
Dehm schreibt dazu: „Man muss nicht Roger Waters (Pink Floyd) zitieren, sondern kann auch bei zahlreichen kritischen Journalisten, linken Rechercheuren und antiimperialistischen NGOs in den USA, Großbritannien und EU-Staaten nachlesen, um die Weißhelme als das darzustellen, was sie immer waren: das Heißluftgebläse der NATO zur Begünstigung von Bombenaggressionen und Drohnenangriffen auf Syrien.“ Roger Waters hatte die Weißhelme bei einem Konzert in Barcelona im April eine „Fakeorganisation“ genannt, die „Propaganda für Dschihadisten und Terroristen“ bereitstelle.
Dehm gehört ebenso wie Hänsel zum traditions-antiimperialistischen Flügel der Linkspartei. Im Frühjahr hatte er Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) als „NATO-Strichjungen“ bezeichnet, im Januar drei Journalisten, die regelmäßig über die Linkspartei schreiben, als „die drei von der BND-Tankstelle“ beschimpft.
In der Diskussion der Linkspartei um die Aufnahme von Weißhelmen hatte sich der Bundestagsabgeordnete und außenpolitische Sprecher der Fraktion Stefan Liebich gegen Hänsel positioniert: „Für alle in der Fraktion gilt das Programm unserer Partei“, sagte er der Welt. Dort heißt es: „Menschen, die vor Menschenrechtsverletzungen, Kriegen und politischer Verfolgung geflohen sind, dürfen nicht abgewiesen oder abgeschoben werden.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!