• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 4815

  • RSS
    • 15. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • inland, S. 6
    • PDF

    Tricksereiverdacht beim BER-Abschiebezentrum

    Schon länger ist das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen umstritten. Dass es von einem fragwürdigen Investor gebaut werden soll, sorgt zusätzlich für Ärger  Marie Frank

    • PDF

    ca. 257 Zeilen / 7703 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Inland

    • 4. 8. 2022, 12:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geflüchteter sucht Arbeit in Bayern

    Leben mit angezogener Handbremse

    2018 floh Issa Koroma aus Sierra Leone nach Deutschland. Er will arbeiten, doch die Ausländerbehörde verbietet es. Nun hofft er auf einen Ausbildungsplatz.  Jonas Wagner

    Portrait Issa Koroma

      ca. 289 Zeilen / 8657 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 4. 8. 2022, 10:00 Uhr
      • Berlin

      Vor Abschiebung bewahrt

      Auf dem Weg zum Azubi

      Nach zwei Härtefallanträgen kann der schwerbehinderte Raheel Afzal in Berlin bleiben. Doch für Geflüchtete mit Behinderung gibt es weiter hohe Hürden.  Sara Guglielmino

      Raheel Afzal vor dem Standort der Stephanus-Werkstätten in Berlin-Oberschöneweide.

        ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 4. 8. 2022, 03:00 Uhr
        • Nord

        Abschiebehaft in Glückstadt

        Wer haftet für die Haft?

        Zuwanderung und Integration gehört in Schleswig-Holstein nun zum Sozialministerium. Nur mit Abschiebehaft will Ministerin Touré nichts zu tun haben.  Esther Geißlinger

        Blick durch die Tür in eine Gefängniszelle

          ca. 159 Zeilen / 4767 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 3. 8. 2022, 18:00 Uhr
          • Berlin

          Abschiebegewahrsam am BER

          Am linken Minister vorbeigeschoben

          Bei der Planung des Abschiebezentrums am Flughafen BER agiert Brandenburgs Innenministerium intransparent. Das legt eine Medienrecherche nahe.  Timm Kühn

          Teilnehmer einer Demonstration gegen den Bau eines geplanten Abschiebezentrums am Flughafen Berlin Brandenburg BER tragen ein Transparent. Darauf steht: "Against BER Detention Center ".

            ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 28. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            Angekommen in der deutschen Bürokratie

            In Bad Segeberg gibt es nun eine „Registrierstraße“, in der ukrainische Geflüchtete vom Land Schleswig-Holstein registriert werden. So sollen Kommunen entlastet werden  Esther Geißlinger

            • PDF

            ca. 172 Zeilen / 5133 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 26. 7. 2022, 12:56 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Abschiebung in Sachsen

            Die Akte des pakistanischen Pastors

            Sechs Jahre kämpft ein anglikanischer Pastor um Asyl. Frank Richter, für die SPD im Landtag, wird deswegen observiert.  Michael Bartsch

            Portrait von Frank Richter

              ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 17. 7. 2022, 16:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Geflüchtete aus griechischen Lagern

              Keine weiteren Aufnahmen geplant

              2.812 Geflüchtete aus Griechenland hat Deutschland aus humanitären Gründen aufgenommen. Die Linkspartei kritisiert das Ende des Programms.  Matthias Meisner

              Menschen aus dem FLüchtlingslager Moria flüchten vor den Flammen

                ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 13. 7. 2022, 14:29 Uhr
                • Politik

                Flucht nach Europa

                Seehofers langer Schatten über Europa

                In der EU ankommende Asylsuchende sollen in Lagern landen und als „nicht eingereist“ gelten. Europas rechte Flüchtlingspolitik wird zum Mainstream.  Christian Jakob

                Frau mit Abaya im Flüchtlinglager

                  ca. 252 Zeilen / 7553 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 7. 2022, 00:00 Uhr
                  • ausland, S. 11
                  • PDF

                  Solidarität abschrecken

                  In Europa werden immer mehr Menschen kriminalisiert, die Flüchtenden helfen  Christian Jakob

                  • PDF

                  ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  • 4. 7. 2022, 15:39 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Litauen will Asylgesetz nicht ändern

                  Vilnius versus Luxemburg

                  Litauens Asylgesetz erlaubt die Inhaftierung von Flüchtlingen – eine illegale Regelung, so der EuGH. Doch das baltische Land will daran festhalten.  Reinhard Wolff

                  Zwei Personen vor einem Auto im Dunkeln

                    ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 30. 6. 2022, 16:42 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Urteil des EuGH

                    Litauen verstößt gegen EU-Asylrecht

                    Laut Luxemburger Gericht hätte das baltische Land Asylsuchende nicht verhaften dürfen. Es hatte mit der Regelung auf den Zustrom aus Belarus reagiert.  Christian Rath

                    Geflüchtete an einer Feuerstelle

                      ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 6. 2022, 15:43 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Asyl in Bayern

                      Blinder Syrer darf bleiben

                      Der Student Mheddin Saho aus Niederbayern hat Asyl bekommen. Nun sucht er einen Nebenjob – und arbeitet an seiner Master-Arbeit.  Patrick Guyton

                      Drei Personen vor einer grauen Wand.

                        ca. 89 Zeilen / 2649 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 16. 6. 2022, 10:08 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Gefährdetes Asylrecht in Europa

                        Flucht aus der Verantwortung

                        Kommentar 

                        von Christian Jakob 

                        Großbritanniens Abschiebepolitik ist empörend. Dabei ist sie längst nicht die größte Grausamkeit im Umgang mit Flüchtlingen, deren Zahl weltweit steigt.  

                          ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 15. 6. 2022, 18:00 Uhr
                          • Politik
                          • Afrika

                          Nach gescheitertem Abschiebeflug

                          Ruanda steht zum Geflüchtetendeal

                          Aus Großbritannien sollten für die Geflüchtetenaufnahme 150 Millionen Euro nach Ruanda fließen. Man wolle damit „die Bedürftigsten besser“ versorgen.  Simone Schlindwein

                          Ein Flugzeug in der Dämmerung.

                            ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 15. 6. 2022, 17:44 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Gestoppte Abschiebung nach Ruanda

                            Flieger bleiben am Boden

                            Flüchtlinge in Großbritannien werden nun doch nicht nach Ruanda ausgeflogen, um dort Asyl zu beantragen. Straßburg stoppte das Vorhaben kurz vorher.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                              ca. 197 Zeilen / 5881 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 6. 2022, 09:59 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Journalistinnen über EU-Asylpolitik

                              „Europa hat eine gute PR-Maschine“

                              Für ihren Podcast „Memento Moria“ reisten Sham Jaff und Franziska Grillmeier an den Rand der EU. Ein Gespräch über Europas problematische Asylpolitik.  

                              Ein Schotterweg, der in ein Pinienwaldstück führt, wird von einem rostigen Zaun versperrt. Darauf angebracht ist ein gelbes Schild mit schwarzer griechischer Schrift darauf, ein Schild, dass den Kopf eines Schäferhundes zeigt und ein rundes rotes Schild m

                                ca. 248 Zeilen / 7418 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Interview

                                • 8. 6. 2022, 15:01 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Rassismus auf der Flucht

                                Flüchtende zweiter Klasse

                                Kommentar 

                                von Emran Feroz 

                                Für die Flüchtenden, die nach Deutschland und Österreich kommen, gilt zweierlei Maß. Für Menschen aus Afghanistan und Syrien ist das bitter.  

                                Ein Flüchtender mit Rucksack auf einem Flugfeld

                                  ca. 191 Zeilen / 5720 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 11. 6. 2022, 03:00 Uhr
                                  • Nord

                                  „Sichere Häfen“ in Niedersachsen

                                  Weiter Weg zum sicheren Hafen

                                  Das Bündnis „Niedersachsen zum Sicheren Hafen für Alle“ fordert einen Paradigmenwechsel in der Asylpolitik. Die Landespolitik soll sich positionieren.  Harff-Peter Schönherr

                                  Protestaktion von Aktivistinnen, die ein Banner mit hochhalten: "Wir haben Platz"

                                    ca. 164 Zeilen / 4892 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 6. 2022, 18:01 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Referentenentwurf zur Migration

                                    Eine Chance zu bleiben

                                    Die Ampel will gut integrierten Geduldeten eine Perspektive geben. Zudem soll die Abschiebehaft für Straf­tä­te­r*in­nen ausgeweitet werden.  Dinah Riese, Sabine am Orde

                                    Ein älterer Mann und ein Junge sitzen unter einem Baum, dahinter Baracken

                                      ca. 138 Zeilen / 4139 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln