• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3290

  • RSS
    • 1. 2. 2023, 15:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw

    Die zerstörte Stadt

    In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst mit an.  Juri Larin

    1 Mann und 2 Frauen um die 30 Jahre stehen vor einem zerschossenen Hochhaus

      ca. 417 Zeilen / 12504 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 30. 1. 2023, 08:15 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Prozess gegen Flüchtlingshelfer

      Warten auf ein freies Leben

      Wer vor der griechischen Küste Menschenleben rettet, muss mit Anklagen und Gefängnis rechnen. So wie Rettungstaucher Sean Binder.  Christian Jakob

      Mitglieder einer Hilfsorganisation empfangen Geflüchtete an der griechischen Küste

        ca. 302 Zeilen / 9034 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2023, 12:32 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        Klimafreundliche Staatsgewalt

        Mit Batterie und Blaulicht

        Polizeiautos, Rettungswagen und Kehrmaschinen als Elektrofahrzeuge – geht das? An manchen Orten ist das längst Realität. Zum Beispiel auf Borkum.  Steve Przybilla

        Ein Polizeiauto steht an einem Strand.

          ca. 289 Zeilen / 8661 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 30. 1. 2023, 11:44 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Getötete Soldaten in der Ukraine

          „Unsere Toten sind keine Statistik“

          Lange stand „Fracht 200“ auf ukrainischen Fahrzeugen, die Leichen von Soldaten transportierten. Inzwischen ist der Code aus Sowjetzeiten verboten.  Juri Konkewitsch

          Ein krankenwagen fotografiert aus einem dahinter fahrenden Auto

            ca. 182 Zeilen / 5447 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2023, 09:48 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Menschenrechte in Russland

            Die letzten Reste der Zivilisation

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Russlands älteste Menschenrechtsorganisation wird per richterlichem Urteil verboten. Die Vorwürfe sind an Absurdität nicht zu überbieten.  

            Der Anwalt und AktivistInnen der verbotenen Helsinki-Gruppe vor dem Moskauer Gericht

              ca. 77 Zeilen / 2286 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 23. 1. 2023, 14:37 Uhr
              • Politik
              • Afrika

              Nahrungsmittelkrise in Tunesien

              Hilfe aus dem Bürgerkriegsland

              Libyen versorgt das einstige Vorzeigeland Tunesien mit Lebens­mitteln. Präsident Saied sorgt sich derweil vor allem um Wahlergebnisse.  Mirco Keilberth

              Leere Regale in einem Supermarkt, am Ende der Regale stehen drei Kunden

                ca. 113 Zeilen / 3366 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2023, 14:36 Uhr
                • Berlin

                Feuerwehrmann über Silvestereinsatz

                „Dieser Beruf ist gefährlich genug“

                Die Worte von Baris Coban über den Migrationshintergrund einiger Silvester-Angreifer nahmen Medien auf. Sein Lob migrantischer Ersthelfer nicht.  

                Feuerwehrmann vor Feuerwache

                  ca. 490 Zeilen / 14680 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  Typ: Interview

                  • 10. 1. 2023, 17:29 Uhr
                  • Berlin

                  Erste Sitzung nach den Ausschreitungen

                  Silvester geht im Senat weiter

                  Am Mittwoch steht der Gipfel zu Jugendgewalt an. Laut Giffey drängt die Landesregierung gemeinsam auf konsequente Strafverfolgung.  Stefan Alberti

                  Das Bild zeigt ein Polizeiauto und mehrere Polizisten hinter explodierenden Feuerwerkskörpern.

                    ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 9. 1. 2023, 15:41 Uhr
                    • Berlin

                    Berlins Politik nach Silvester

                    Polizei sucht nach Tätern

                    Die Polizei wertet Videomaterial aus, Innensenatorin Spranger will Bodycams. Im Innenausschuss befasst sich mit Silvester – und den Rassismus der CDU.  Erik Peter

                    Ausgebrannter Bus

                      ca. 138 Zeilen / 4134 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 7. 1. 2023, 13:53 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Kriminologe zur Praxis der Jugendhilfe

                      „Schiebt die Kinder nicht hin und her“

                      Michael Lindenberg kämpft seit vielen Jahren mit einem „Aktionsbündnis“ gegen geschlossene Heime. Denn Einsperrung werde zur „Herrin der Pädagogik“.  

                      Portrait von Michael Lindenberg

                        ca. 489 Zeilen / 14663 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Interview

                        • 4. 1. 2023, 12:20 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Ukrainer flüchten nach Ungarn

                        Nächste Ankunft 2.46 Uhr

                        Aus dem Krieg über die Grenze in die ungarische Kleinstadt Záhony. Hier bekommen Flüchtlinge Essen und Obdach. Denn in Záhony geht es menschlich zu.  Diana Laarz

                        Reisende verlassen den Bahnhof in Záhony

                          ca. 354 Zeilen / 10619 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 16. 1. 2023, 13:50 Uhr
                          • Sport

                          Beraterin Dobler über Gewalt im Sport

                          „Beschwerden wurden bagatellisiert“

                          Seit Mai gibt es eine unabhängige Anlaufstelle gegen Gewalt für Sportler:innen. Nadine Dobler spricht über schwierige Strukturen und Mentalitäten.  

                          Ausschnitt von einer Handballspielerin mit Ball

                            ca. 175 Zeilen / 5223 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Interview

                            • 3. 1. 2023, 08:08 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Rechtslage bei Böllerattacken

                            Wenn der Schuss nach hinten losgeht

                            Nach den Angriffen an Silvester wird über Gesetzesverschärfungen diskutiert. Doch vieles ist geregelt – vom Böllerverbot bis zur Bodycam.  Christian Rath

                            Polizeibeamte stehen hinter explodierendem Feuerwerk in Berlin

                              ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 1. 1. 2023, 17:34 Uhr
                              • Berlin

                              Forderungen nach Böllerverbot

                              Die Politik muss handeln

                              Kommentar 

                              von Bert Schulz 

                              Silvester ohne Knaller ist so wohltuend, wie sich 2021 zeigte – trotzdem wurde dieses Jahr wieder deutlich mehr geböllert. Es braucht ein Verbot.  

                              Feuerwerksreste liegen auf der Straße

                                ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Kommentar

                                • 1. 1. 2023, 16:08 Uhr
                                • Berlin

                                Jahreswechsel in Berlin

                                Berlin lässt die Sau raus

                                Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ruhe ging es zum Jahreswechsel mal wieder richtig rund. Feuerwehr von der Heftigkeit der Angriffe überrascht  Plutonia Plarre

                                Kids zu Silvester in Aktion

                                  ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 1. 2023, 14:04 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Hilfe für NGOs in Afghanistan

                                  Prinzipien helfen nicht

                                  Kommentar 

                                  von Ann Esswein 

                                  Aus Protest gegen das Jobverbot für Frauen in Afghanistan stellen viele westliche NGOs und Staaten die Unterstützung ein. Warum das falsch ist.  

                                  Mann mit Wasserkanister und Baum im Schnee

                                    ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 29. 12. 2022, 17:09 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Italien erlässt Dekret zur Seenotrettung

                                    Meloni ändert den Kurs

                                    Bisher hat die italienische Regierung die Seenotrettung im Mittelmeer durch Ignorieren behindert. Nun versucht sie es mit einer neuen Strategie.  Paula Gaess, Michael Braun

                                    Mehrere Geflüchtete stehen hinter einem Beiboot auf der Sea Watch 3 im Hafen Pozzallo auf Sizilien

                                      ca. 210 Zeilen / 6283 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 29. 12. 2022, 14:39 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Bahnhofsmissionen in Deutschland

                                      Mehr Bedarf, weniger Spenden

                                      Wegen der Inflation kommen immer mehr Menschen zu den Anlaufstellen an den Bahnhöfen. Gleichzeitig erhalten die Missionen immer weniger Sachspenden.  Rieke Wiemann

                                      Heike Müller, Leiterin der Bahnhofsmission Halle (Sachsen-Anhalt), steht am auf einem Bahnsteig am Hauptbahnhof in Halle

                                        ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 26. 12. 2022, 18:50 Uhr
                                        • Politik
                                        • Asien

                                        Afghanistan unter den Taliban

                                        Umerziehung per Religion

                                        Kommentar 

                                        von Thomas Ruttig 

                                        Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfsorganisationen ist nicht nur eine Machtdemonstration. Die Taliban nehmen damit auch viele Hungertote in Kauf.  

                                        Frauen demonstrieren auf einer Straße in Kabul in Afghanistan

                                          ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 26. 12. 2022, 17:25 Uhr
                                          • Politik
                                          • Asien

                                          Frauenrechte in Afghanistan

                                          Tür zu im Hilfssektor

                                          Die Taliban schränken die Freiheit von Frauen immer mehr ein. Nun verbieten sie ihnen auch die Tätigkeit in humanitären NGOs.  Thomas Ruttig

                                          Menschen stehen mit Schubkarren in einer Schlange, an ihnen läuft eine verschleierte Frau mit einer Tasche vorbei

                                            ca. 151 Zeilen / 4528 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Ausland

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln