Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an. Denn Gewaltspiralen sind nur mit professioneller Hilfe zu stoppen.
ca. 217 Zeilen / 6488 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Als Stadtrat und Vorsitzender des Heimatvereins fühlt sich der Zugezogene Günther Langer in Siegen längst wie ein Einheimischer.
ca. 268 Zeilen / 8036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Rassismus soll aktiv bekämpft werden: Dafür sollte es eine*n Beauftragte*n des Landes geben, fordert der Bremer Rat für Integration.
ca. 146 Zeilen / 4372 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Vor der Hamburger Tagesstätte Alimaus warteten Hilfsbedürftige am Mittwoch vor geschlossenen Türen: Alle Mitarbeiter:innen hatten sich krankgemeldet.
ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Ein Berliner Sozialunternehmen kündigt Mitarbeiterinnen, die einen Tarifvertrag durchsetzen wollen. Am Freitag wird dagegen protestiert.
ca. 64 Zeilen / 1920 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Tobias Schlegl war Moderator bei Viva und im ZDF, dann ließ er sich zum Notfallsanitäter ausbilden und schrieb einen Roman darüber.
ca. 269 Zeilen / 8053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Auch lesbische Frauen erleben viel antiqueere Gewalt – und zeigen sie selten an: Das ist ein Ergebnis des bundesweit ersten Berichts zu trans- und homophober Gewalt, den der Berliner Senat veröffentlicht hat. Das Monitoring soll künftig alle zwei Jahre mit wechselnden Schwerpunkten erscheinen
ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Diakonie möchte den Zugang zu Internet und Computern erleichtern
ca. 51 Zeilen / 1525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Friedhelm Cario kümmert sich in Stendal um den Katastrophenschutz. Bisher hat er Hochwasser bekämpft, nun baut er das Corona-Impfzentrum auf.
ca. 294 Zeilen / 8819 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Feuerwehr und Polizei bereiten sich auf den Jahreswechsel mit Pandemie-Regeln vor: Trotz Böllerverbot rechnen sie mit einer arbeitsreichen Nacht.
ca. 119 Zeilen / 3544 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die schwäbische Stadt Tübingen setzt auf kostenlose Schnelltests und Extramaßnahmen für Ältere – und kommt vergleichsweise gut durch die Pandemie.
ca. 291 Zeilen / 8730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wohnungslose und ihre Helfer sind in einer schwierigen Lage. Sowohl die Aufnahme als auch das Abweisen von Menschen kann deren Tod bedeuten.
ca. 276 Zeilen / 8277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Sozialarbeiter fordern, dass die Stadt Hotelzimmer für junge wohnungslose Menschen bezahlt. Das mit Spenden finanzierte Hotelprojekt ist schon voll.
ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Fälle häuslicher Gewalt könnten wieder steigen, sagt Berlins grüne Fraktionschefin Silke Gebel. Sie fordert einen Notfallcode für Schüler.
ca. 168 Zeilen / 5025 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
In der Bremer Feuerwehr ist es erneut zu Mobbing gekommen
ca. 63 Zeilen / 1879 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Ein Verein sogenannter Männerrechtler soll 400.000 Euro bekommen – aus dem Haushalt des Frauenministeriums. Das gibt sich unbeteiligt.
ca. 199 Zeilen / 5942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Albrecht Broemme hat Berlins Corona-Krankenhaus aufgebaut, nun folgen in Rekordzeit sechs Impfzentren. Wie hat er das nur geschafft?
ca. 243 Zeilen / 7287 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt.
ca. 245 Zeilen / 7334 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
In Südafrika fühlen sich SOS-Kinderdörfer bedroht
ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Coronakrise trifft Wohnungslose besonders hart. Sozialarbeiter:innen in Leipzig suchen sie auf, um sie zu unterstützen.
ca. 309 Zeilen / 9253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.