: Leukämie durch Stromleitungen
MAINZ ap ■ Starke elektromagnetische Felder können bei Kindern offenbar Leukämie auslösen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für medizinische Statistik an der Universität Mainz. Kinder, die während der Nacht einem Magnetfeld von mehr als 0,2 Mikrotesla ausgesetzt seien, hätten ein etwa dreifach erhöhtes Leukämierisiko. Der Leiter des Instituts, Jörg Michaelis, betonte, bei der zweijährigen Untersuchung seien für Kinder gefährliche Feldstärken nur in 1,4 Prozent aller untersuchten Wohnungen gefunden worden. Die Forscher überprüften über 1.800 Kinderzimmer. Schätzungsweise fünf bis sechs der insgesamt rund 620 bei Kindern festgestellten Leukämieerkrankungen pro Jahr in Deutschland seien auf überhöhte elektromagnetische Strahlung zurückzuführen, sagte Michaelis. Derart starke Strahlenfelder existierten nur in Häusern, die in unmittelbarer Nähe von Hochspannungsleitungen errichtet worden seien oder wenn es in den Gebäuden sehr leistungsstarke Elektrogeräte im 24-Stunden-Betrieb gebe. Der biologische Zusammenhang zwischen elektromagnetischer Strahlung und Leukämie bleibe weiterhin unklar, sagten die Forscher.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen