• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3569

  • RSS
    • 22. 5. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Habecks künftiger Staatssekretär

    Der Neue kommt aus der Finanzwelt

    Der weithin unbekannte Philipp Nimmermann soll neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium werden. Er und Minister Habeck kennen sich bereits.  Bernward Janzing

    Ein Mann mit Glatze lacht in die Kamera

      ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Wärmewende am Sankt-Nimmermanns-Tag

      Extrem aufgeheizte Stimmung bei der Ampel und schwieriger Start für Habecks neuen Klima-Staatssekretär Philipp Nimmermann: Die FDP stellt das umstrittene Gebäudeenergiegesetz grundsätzlich infrage und will ein „neues Gesetz im Prinzip“. Die SPD reagiert genervt und fordert ultimativ Zustimmung2

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 18. 5. 2023, 15:27 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Private Schiedsgerichte vor Gericht

      Energiefirmen droht Niederlage

      Kohle- und Windkonzerne wollen Entschädigungen von EU-Staaten. Sollen solche Klagen möglich bleiben? Der Bundesgerichtshof hat eine klare Tendenz.  Christian Rath

      Mann und Reiterin mitr Pferd vor BP-Raffinerie in Gelsenkirchen

        ca. 158 Zeilen / 4721 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 14. 5. 2023, 10:35 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Energiewende auf dem Meer

        Die Windkraft lernt schwimmen

        Windkraftwerke konnten bisher nur in flachen Küstengewässern stehen. Doch Prototypen für schwimmende Rotoren werden immer besser.  Nick Reimer

        Eine Windkraftanlage mit Sonnenuntergang

          ca. 211 Zeilen / 6302 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          Typ: Bericht

          • 24. 4. 2023, 12:25 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          CO2 und fossile Energien

          Klimawissen systematisch ignoriert

          Exxon und Shell wussten um die Klimaschädlichkeit von fossilen Energieträgern. Doch auch ein anderer wichtiger Akteur hätte handeln können.  Andreas Sanders

          Zwei Kinder paddeln auf einer Art Floß auf einer überfluteten Straße

            ca. 261 Zeilen / 7822 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 21. 4. 2023, 00:00 Uhr
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Wasserstoffprojekt mit vielen Fragezeichen

            RWE will an einem Rheinkraftwerk eine Elektrolyse-Anlage bauen – eine der größten in Deutschland. Ob das aus Sicht des Stromnetzes ein guter Standort ist, bleibt offen  Bernward Janzing

            • PDF

            ca. 110 Zeilen / 3291 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 20. 4. 2023, 10:48 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Versäumte Klimapolitik

            Die fossile SPD

            Das Blockieren von Klimaschutz ist in der Struktur der Partei angelegt: Durch Verflechtungen mit der Wirtschaft, Gewerkschaftsnähe und Tradition.  Nick Reimer

            Silhouette eines Kraftwerksblocks mit Kühlturm

              ca. 440 Zeilen / 13182 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 18. 4. 2023, 11:55 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Hohe Strom- und Gaskosten

              Rekordpreise am Energiemarkt

              Im letzten Halbjahr 2022 mussten Verbraucher mehr für Strom und Gas zahlen. In Nordrhein-Westfalen hat der Konzern Eon seinen Strompreis weiter erhöht.  Leon Holly

              Stromzähler

                ca. 71 Zeilen / 2118 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2023, 10:42 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Irland als Zentrum für grünen Wasserstoff

                Der Stoff von der Insel

                Ökowasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Wirtschaft der Zukunft. Auch deshalb wollen Berlin und Dublin künftig enger zusammenarbeiten.  Ralf Sotscheck

                Eine Kutsche fährt auf einer kleinen Straße, im Hintergrund stehen Windräder

                  ca. 104 Zeilen / 3106 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 11. 4. 2023, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Das Ende ist nah

                  Am 15. April ist Schluss: Die letzten deutschen Atommeiler werden abgeschaltet. Habeck verteidigt Atomausstieg gegen FDP: „Haben die Lage im Griff“. Die Anti-AKW-Bewegung scheint am Ziel – und bleibt trotzdem wachsam4–5 Deutscher Konzern profitiert von Problemreaktor in der Slowakei8

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 7. 4. 2023, 16:32 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Recherche der Organisation Global 2000

                  Dubioser Deal mit Atomstrom

                  Der Kohlekonzern Leag soll nie erzeugten Strom des AKW Mochovce gekauft und damit Gewinn gemacht haben – auf Kosten des slowakischen Staats.  Bernward Janzing

                  Kühltürme eines AKWs

                    ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 8. 4. 2023, 19:01 Uhr
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Lebensmittel als Treibstoff für Autos

                    Weniger Fleisch, mehr Biosprit?

                    Deutschlands größter Agrospritproduzent Verbio sagt: Wenn mehr Pflanzen direkt gegessen würden, gäbe es immer genug Getreide für Teller – und Tank.  Jost Maurin

                    Weg in einem gelb blühenden Rapsfeld, blauer Himme und schöne Wolken

                      ca. 261 Zeilen / 7802 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 27. 3. 2023, 17:11 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Versorger beendet Kohleverstromung

                      EnBW steigt früher aus

                      Hohe Gewinne mit Erneuerbaren: Der Versorger aus dem Südwesten will den Kohleausstieg um sieben Jahre vorziehen – und hakt ein letztes Akw ab.  Kai Schöneberg

                      Autos fahren in der Dunkelheit an dem Kohlekraftwerk Altbach/Deizisau vorbei

                        ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 3. 2023, 17:10 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse

                        Ökostromer ziehen nach Karlsruhe

                        Etliche Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche halten das Gesetz für „finanzpolitisch einmalig“ konzipiert – und meinen das nicht positiv.  Bernward Janzing

                        Steckdosen mit Steckern

                          ca. 83 Zeilen / 2470 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 2. 3. 2023, 18:42 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Gaskonzern Wintershall Dea

                          Ziemlich bester Klimakiller

                          Europas größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea will sich aus Russland zurückziehen und klimafreundlich wirtschaften. Dabei gibt es etliche Haken  Reimar Paul

                            ca. 468 Zeilen / 14012 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 3. 3. 2023, 15:03 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Klimaforscher über Lobbymacht

                            „Exxon hat hinters Licht geführt“

                            Klimaforscher Stefan Rahmstorf glaubt nicht mehr, dass er mit Gutachten zur Politik durchdringt. Ein Gespräch über die Lobbymacht fossiler Konzerne.  

                            Auf einem Handschu ist ein Erdölfleck

                              ca. 183 Zeilen / 5461 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 1. 3. 2023, 08:01 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Energiepreisbremsen greifen ab 1. März

                              Zuschüsse für Gas und Strom sind da

                              Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Ver­brau­che­r:in­nen sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen.  Anja Krüger

                              Qualm und Dampf steigt aus zahllosen Schornsteinen und Abzügen an einem kalten Wintermorgen in der Leipziger Südvorstadt auf.

                                ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 25. 2. 2023, 10:23 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Die Erklärung

                                Neue Windräder braucht das Land

                                Das Wirtschaftsministerium will die Energiewende beschleunigen – und will die Solar- und Windkraftbranche stärker bezuschussen. Ein Überblick.  Bernward Janzing

                                Mann in Werkskleidung mit Miniaturwindrad in der Hand

                                  ca. 211 Zeilen / 6325 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 25. 2. 2023, 16:23 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökologie

                                  Habecks Energiewendepläne

                                  Dokument der Hilflosigkeit

                                  Kommentar 

                                  von Bernward Janzing 

                                  Der grüne Wirtschaftsminister will noch mehr Staat bei der Energiewende. Das setzt eine problematische Entwicklung der Vergangenheit fort.  

                                  Robert Habeck vor Solarfeldern

                                    ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 15. 2. 2023, 19:47 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Ist die Gas-Lobby zu mächtig?

                                    Im Schnitt ein Treffen pro Tag

                                    Die NGO Lobbycontrol wirft der Bundesregierung zu engen Kontakt zur Gasbranche vor. Das Wirtschaftsministerium widerspricht.  Susanne Schwarz

                                    Robert Habeck an einem Gashahn

                                      ca. 148 Zeilen / 4411 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln