• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3291

  • RSS
    • 20. 4. 2021
    • wirtschaft + umwelt, S. 9
    • PDF

    Niederländische Regierung unbeeindruckt

    Uniper-Klage: Schadensersatz für den Kohleausstieg? Aktivisten üben Kritik  Tobias Müller

    • PDF

    ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 19. 4. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Braunkohleabbau bedroht Siedlungen

    Die Verkohlten

    Ein gefräßiges Loch droht sechs Dörfer in NRW zu verschlingen. RWE baggert weiter Braunkohle ab, Klima hin oder her. Doch jetzt keimt Hoffnung auf.  Bernd Müllender

      ca. 473 Zeilen / 14190 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 1. 4. 2021
      • Öko
      • Ökologie

      taz-Streitgespräch zur dena-Klimastudie

      „Bei uns wird sich etwas verändern“

      Dass die Industrie bei einer wichtigen Klimastudie mitreden darf, hat für Kritik gesorgt. Jetzt trafen sich die Beteiligten zur Aussprache.  

        ca. 251 Zeilen / 7506 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Interview

        • 31. 3. 2021
        • Öko
        • Ökologie

        Energiepolitik in Deutschland

        Holz aus Namibia statt Kohle?

        Mit importiertem Holz sollen bisherige Kohlekraftwerke klimafreundlicher werden. Umweltverbände kritisieren den Vorstoß als neokoloniales Muster.  Bernward Janzing

          ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 31. 3. 2021
          • wirtschaft + umwelt, S. 8
          • PDF

          Kritik an Energiepolitik

          Vor allem für Haushalte und kleine Unternehmen sei der Strom zu teuer, bemängelt der Bundesrechnungshof  

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2199 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 25. 3. 2021
          • Öko
          • Wissenschaft

          Kritik an Klimastudie

          Firmen erkaufen sich Mitsprache

          Die Deutsche Energie-Agentur beteiligt Unternehmen an der Erstellung einer Klimastudie – gegen Geld. Die NGO LobbyControl kritisiert das scharf.  Rieke Wiemann

            ca. 94 Zeilen / 2796 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 14. 3. 2021
            • Nord

            Öko-Aktivistin über Buschholz-Verbrenung

            „Wir wollen aufbegehren“

            Jana Ballenthien von Robin Wood kritisiert die geplante Biomassepartnerschaft zwischen Hamburg und Namibia als schädlichen Präzedenzfall.  

              ca. 228 Zeilen / 6813 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 12. 3. 2021
              • Nord
              • Hamburg

              Brandbrief der Umweltorganisationen

              Da ist Fernwärme im Busch

              Hamburgs rot-grüner Senat überlegt, namibisches Buschholz zu verfeuern, um die Fernwärmeversorgung klimaneutral zu machen. Das weckt Proteste.  Gernot Knödler

                ca. 145 Zeilen / 4350 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 10. 3. 2021
                • Öko
                • Ökologie

                Juristin über Atomausstieg-Entschädigung

                „Die Drohkulisse stand im Raum“

                Rechtswissenschaftlerin Rhea Hoffmann vermutet, Vattenfall bekommt mehr Entschädigung für den Atomausstieg, weil der Konzern geklagt hatte.  

                  ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Interview

                  • 5. 3. 2021
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Entschädigung für AKW-Abschaltung

                  2,4 Milliarden für Atom-Aus

                  Regierung und Konzerne einigen sich auf Entschädigung für den Atomausstieg. Eine „Irrsinnssumme“ für die Unternehmen, kritisieren die Grünen.  Bernhard Pötter

                    ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 3. 3. 2021
                    • wirtschaft + umwelt, S. 9
                    • PDF

                    EU zweifelt an Kohle-Deal

                    Entschädigungen für Braunkohle-Betreiber könnten überhöht sein  

                    • PDF

                    ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 2. 3. 2021
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Bundeswirtschaftsministerium zu Erdgas

                    Treffen nur mit Industrie

                    Zum Thema Erdgas kann das Bundeswirtschaftsministerium nicht einen Termin mit Umweltverbänden vorweisen.  Susanne Schwarz

                      ca. 73 Zeilen / 2189 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 14. 2. 2021
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Energieexpertin Kemfert zu Nord Stream 2

                      „Pipeline setzt Geld in den Sand“

                      Erdgas und Klimaziele? Passt nicht zusammen. Deshalb ist klar, dass Nord Stream 2 nicht rentabel sein kann, meint Energieexpertin Claudia Kemfert.  

                        ca. 207 Zeilen / 6183 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Interview

                        • 7. 2. 2021
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Arbeiten an Nord Stream 2 fortgesetzt

                        Es wird weitergestreamt

                        Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier.  

                          ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 2. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Studie zu Klimafolgen in Peru

                          Beweis für Klage erbracht

                          Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen.  Susanne Schwarz

                            ca. 157 Zeilen / 4687 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 27. 1. 2021
                            • Nord

                            Streit um Förderabgabe in Niedersachsen

                            „Dreckiger Deal“ mit Bohrfirmen?

                            Grüne und FDP werfen der niedersächsischen Regierung vor, sich von der Öl- und Gasförderindustrie über den Tisch ziehen zu lassen.  Nadine Conti

                              ca. 166 Zeilen / 4975 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 25. 1. 2021
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Pläne für Standorte stillgelegter Meiler

                              Freizeitpark statt Kohlekraftwerk

                              Da der fossile Energieträger keine Zukunft hat, suchen die Betreiber neue Verwendungen für ihre Elektrizitätswerke. Eine Idee: Wasserstoff-Fabriken.  Bernward Janzing

                                ca. 164 Zeilen / 4892 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 14. 1. 2021
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Studie zu Nord Stream 2

                                Pipeline ohne Berechtigung

                                Der Naturschutzbund stellt fest: Nord Stream 2 konterkariere das Pariser Klimaabkommen und gefährde Vögel in der Ostsee.  Kai Schöneberg

                                  ca. 161 Zeilen / 4808 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 7. 1. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Streit um Ostsee-Pipeline

                                  Nord Stream 2 wird Ländersache

                                  Weltpolitik im Landtag: Mecklenburg-Vorpommern gründet eine Umweltstiftung, die die Gaspipeline gegen US-Sanktionen schützen soll.  Tobias Schulze

                                    ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 6. 1. 2021
                                    • Nord

                                    Anlandeterminal für flüssiges Gas

                                    Trumps geplatzter Traum

                                    Flüssiggas könnte die Schiffahrt umweltfreundlicher machen. Aber der Bau eines Anlandeterminals in Brunsbüttel wurde erstmal abgeblasen.  Hermannus Pfeiffer

                                      ca. 192 Zeilen / 5732 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Nord Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2021
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz App
                                        • taz wird neu
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Bewegung
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln