Letztes Corona-Impfzentrum schließt: Piks nur noch bei der Hausärztin
Zum Jahresende schießt das letztes Impfzentrum in Berlin. Künftig finden Corona-Impfungen wie andere Impfungen auch im sogenannten Regelsystem statt.

In anderen Bundesländern machen Impfzentren ebenfalls zum Jahreswechsel dicht. Zum einen läuft dann die Finanzierung des Bundes aus. Zum anderen wird allgemein davon ausgegangen, dass das Schutzniveau gegen Corona in der Bevölkerung unter anderem durch recht gute Impfquoten höher ist als vor ein oder zwei Jahren.
In Berlin gab es zu Hochzeiten der Pandemie bis zu sechs große Corona-Impfzentren, dazu zahlreiche kleinere Impfstellen. Zuletzt gingen die Impfzahlen stetig zurück, auch wenn es im Ring-Center nach dem Eintreffen neuer Impfstoffe gegen die Omikron-Variante im Herbst laut DRK noch mal einen Anstieg mit bis zu 1.000 Impfungen täglich gab.
Seit dem Start der Berliner Impfkampagne Ende Dezember 2020 wurden in den von den fünf Hilfsorganisationen betriebenen Impfstätten und mit mobilen Impfteams sowie Impfbussen knapp 3,5 Millionen Impfungen verabreicht, wie der DRK-Sprecher sagte. Das DRK stemmte die Impfkampagne gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), den Maltesern, den Johannitern und der DLRG.
Künftig sollen die Corona-Impfungen wie andere Impfungen auch im sogenannten Regelsystem durchgeführt werden, also vor allem von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Parteichef unter Druck
Lokale CDU-Verbände kritisieren Merz
Unmut in der CDU
Merz muss sie vor den Kopf stoßen
Ahmed Mohamed Odowaa
Held von Aschaffenburg soll Deutschland verlassen
Kritik an ARD und Didi Hallervorden
Das träge und schwerfällige Walross
Börseneinbruch nach Trump-Zöllen
Zu früh für Panik – Crash ist nicht gleich Crash
Reaktion auf US-Zölle
Big Tech besteuern würde Trump treffen