• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Coronapolitik bei Omikron

      Angst vorm Lockerlassen

      Kolumne Schlagloch 

      von Jagoda Marinić 

      „Leben schützen“ sollten wir immer in zwei Richtungen denken: Tote und Langzeitkranke verhindern. Aber auch möglichst viel Leben für alle zulassen.  

      Eine Schülerin mit Mundnasenschutz macht in der Schule einen Schnelltest
      • 10. 2. 2021

        Die Wahrheit

        Die Febroiden

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Susanne Fischer 

        Endlich vergeht dieser vermaledeite Monat im Lockdown mal ohne Schnupfen, Husten und Fieber vorbei. Aber das hat nicht nur Gutes.  

        • 17. 12. 2020

          Coronamythen und Fakten (3)

          „Covid nicht tödlicher als Grippe“

          Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht.  Ingo Arzt

          Eine Krankenschwester in Schutzkleidung pflegt einen Patienten auf der Corona-Intensivstation
          • 11. 10. 2020

            Vor der Grippewelle in Deutschland

            Engpass beim Impfstoff

            Der Grippeimpfstoff ist vorerst aufgebraucht, beklagen Apotheken und Hausärzte. Nachschub kommt in einigen Wochen.  Felix Lee

            Eine Spritze auf einem Tisch
            • 8. 10. 2020

              CSU-Chef Söder und die Grippeimpfung

              Politik der leeren Gesten

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von Publicity-Stunts.  

              Markus Söder krempelt seinen Ärmel hoch für die Grippe-Impfung
              • 5. 8. 2020

                Corona und Influenza

                Australien hustet anders

                Eigentlich fordern Grippewellen in Australien hunderte Todesopfer. In diesem Jahr aber wirken die Corona-Maßnahmen auch gegen Influenza.  Urs Wälterlin

                Straßenszene in Australien
                • 4. 8. 2020

                  Bevorstehende Influenza-Saison

                  Spahn lässt Grippeimpfstoff bunkern

                  In Deutschland werden zu Beginn der Grippesaison mehr Impfdosen gegen Influenza bereitstehen als jemals zuvor – wegen der Coronapandemie.  Heike Haarhoff

                  Hände und eine Spritze und eine Detail eines Oberarms
                  • 9. 3. 2020

                    Maßnahmen gegen Corona-Ansteckung

                    Das Tempo ist entscheidend

                    Veranstaltungsabsagen sind sinnvoll. Denn je schneller sich Covid-19 ausbreitet, desto eher stößt das Gesundheitssystem an Kapazitätsgrenzen.  Malte Kreutzfeldt

                    Eine Mitarbeiterin eines Krankenhauses nimmt während eines Pressetermins zum Start einer "Drive-In"-Teststation für den Coronavirus in Nürtingen.
                    • 10. 2. 2020

                      Corona-Virus und Berlin

                      Mangelware Mundschutz

                      Deutsche Wuhan-Rückkehrer in Berlin sind nicht mit dem Coronavirus infiziert. Gesundheitssenatorin sieht keinen Grund zur Panik.  Plutonia Plarre

                      Mit Mundschutz am Steuer des Krankenwagens
                      • 6. 2. 2020

                        Die Wahrheit

                        My home is my virus

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die vergrippte Leserschaft an einem Poem über die Ängste vor Corona erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                        Atemmaske
                        • 16. 1. 2020

                          Die Wahrheit

                          Der Grippe­wellenritt

                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine saisonal bedingte Plage erfreuen.  Jürgen Miedl

                          Frau, die niest.
                          • 4. 1. 2019

                            Die Wahrheit

                            Grippe mit Bart

                            Neue Studien enthüllen die wahren Gründe für virale Infekte: gesichtsbehaarte Keimträger tragen die Schuld daran.  Nico Rau

                            Bart mit Beleuchtung
                            • 21. 11. 2018

                              Hohe Nachfrage nach Grippe-Impfstoff

                              Spahn reagiert auf Lieferengpässe

                              Grippe-Impfstoffe werden in Deutschland knapp. Das Gesundheitsministerium schafft nun Möglichkeiten, um den Engpass auszugleichen.  Frederik Schindler

                              Eine Person trägt blaue Gummihandschuhe und verabreicht eine Impfung
                              • 29. 10. 2017

                                Kolumne Heult doch!

                                Kind krank! Darauf 'nen zweiten Kaffee

                                Grippezeit, und schon ist auch das eigene Kind ist krank und kann nicht in die Kita. Was tun mit den 30 wichtigen Terminen im Smartphone?  Anna Klöpper

                                • 3. 4. 2017

                                  Die Wochenvorschau für Berlin

                                  Der Winter ist endlich vorbei

                                  Die Grippewelle ist vorbei, ein Grundstein für einen Gedenkort für Burak B. wird gelegt und die Ostrocker City präsentieren neues Album.  Susanne Messmer

                                  Fiebermesser
                                  • 6. 1. 2017

                                    Die Wahrheit

                                    Ein Grippenspiel

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Jenni Zylka 

                                    Gegen Erkältungen helfen viel Ignoranz und Pseudoephedrin. Gegen einen Kater hingegen hilft kein Wasser.  

                                    • 21. 1. 2016

                                      Geschlechtsspezifische Virenvermehrung

                                      Östrogen hält Viren in Schach

                                      Eine Studie erklärt, warum Schnupfen einen Mann tatsächlich härter treffen kann als eine Frau. Östrogen beeinflusst die Virenvermehrung.  Jörg Zittlau

                                      Mann mit Brille putzt seine Nase.
                                      • 27. 8. 2015

                                        Die Wahrheit

                                        Die Eine

                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen sommerlichen Wunsch erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                        Nase wird geschnäuzt
                                        • 5. 3. 2015

                                          Die Wahrheit

                                          Grippetipp

                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem mit einem zeitgemäßen Ratschlag erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                        Grippe

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln