Trotz 27 Grad Anfang Oktober – die kalte Jahreszeit kommt, und mit ihr die saisonalen Infektionen. Wer sollte sich jetzt wogegen impfen lassen?
Die Grippewelle ist laut RKI vorbei. Die Coronazahlen sind niedrig wie lange nicht mehr. Beide Infektionen haben aber mehr schwere Langzeitfolgen.
In der Woche vor Weihnachten sind rund 7.000 Menschen mehr als erwartbar verstorben. Ein Grund könnte die Grippewelle sein.
Zum Jahresende schießt das letztes Impfzentrum in Berlin. Künftig finden Corona-Impfungen wie andere Impfungen auch im sogenannten Regelsystem statt.
Jeder zehnte Deutsche ist derzeit krank. Was heißt das für den Alltag, für den Job, die Kinder, die Familie? Eine Mutter hat für uns Tagebuch geführt.
Jede*r Zehnte ist krank, und für die Kleinsten gibt es kaum noch Klinikbetten. Die Lage in den Kliniken ist Symptom jahrzehntelanger Sparpolitik.
Schon vor Wochen warnten Kinderärzt:innen vor einem katastrophalen Herbst und Winter. Nun spitzt sich die Lage in Praxen und Kliniken zu.
Eine Grippewelle grassiert, und besonders Kinder erkanken schwer. Bei Charité und Vivantes sind die Kinderkliniken voll.
„Leben schützen“ sollten wir immer in zwei Richtungen denken: Tote und Langzeitkranke verhindern. Aber auch möglichst viel Leben für alle zulassen.
Endlich vergeht dieser vermaledeite Monat im Lockdown mal ohne Schnupfen, Husten und Fieber vorbei. Aber das hat nicht nur Gutes.
Als Beweis für dieses Argument wird am häufigsten John Ioannidis zitiert, Professor aus Stanford. Doch der behauptet das gar nicht.
Der Grippeimpfstoff ist vorerst aufgebraucht, beklagen Apotheken und Hausärzte. Nachschub kommt in einigen Wochen.
CSU-Chef Markus Söder hat sich öffentlich impfen lassen. Mediale Inszenierungen waren schon spektakulärer. Über Sinn und Unsinn von Publicity-Stunts.
Eigentlich fordern Grippewellen in Australien hunderte Todesopfer. In diesem Jahr aber wirken die Corona-Maßnahmen auch gegen Influenza.
In Deutschland werden zu Beginn der Grippesaison mehr Impfdosen gegen Influenza bereitstehen als jemals zuvor – wegen der Coronapandemie.
Veranstaltungsabsagen sind sinnvoll. Denn je schneller sich Covid-19 ausbreitet, desto eher stößt das Gesundheitssystem an Kapazitätsgrenzen.
Deutsche Wuhan-Rückkehrer in Berlin sind nicht mit dem Coronavirus infiziert. Gesundheitssenatorin sieht keinen Grund zur Panik.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die vergrippte Leserschaft an einem Poem über die Ängste vor Corona erfreuen.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine saisonal bedingte Plage erfreuen.