• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2023, 14:19 Uhr

      Kubas frustrierte Jugend

      Mangel im Paradies

      Hinter der karibischen Postkartenkulisse verbirgt sich eine kaputte Wirtschaft und eine restriktive Regierung. Junge Menschen wandern aus.  Shoko Bethke

      Eine Frau sitzt neben ihrem Hund direkt am Wasser und schaut auf ihr Smartphone
      • 21. 9. 2022, 09:37 Uhr

        Hamburger Festival „48h Jenfeld“

        Von und für die Menschen vor Ort

        „48h Jenfeld“ bringt die Musik eines stigmatisierten Hamburger Stadtteils und versucht, den Be­woh­ne­r:in­nen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.  Marco Fründt

        Ein Mann im Kapuzenpullover auf dem Parkplatz einer Autowaschanlage
        • 6. 9. 2022, 18:07 Uhr

          Zufriedenheit in Sachsen

          Krasse Kontraste

          Der Sachsenmonitor konstatiert eine zufriedene Bevölkerung – einerseits. Auf der anderen Seite werden etwa Aufstiegschancen mau gesehen.  Michael Bartsch

          Elbwiesen in der Dresdner Altstadt.
          • 29. 7. 2021, 14:00 Uhr

            Hamburger Parklets-Projekt startet

            Parkst du noch oder lebst du schon?

            Mit Hilfe von „Parklets“ soll in Hamburg-Eimsbüttel mehr öffentlicher Raum geschaffen werden. Die FDP beklagt zum Projektstart fehlende Parkplätze.  Pascal Luh

            Ein Auto fährt in der Berliner Bergmannstraße an einer temporären hölzernen Begegnungszone mit Bänken und Tischen vorbei.
            • 28. 7. 2021, 16:21 Uhr

              Beruf und Gesundheit

              Karriere einfach verweigern?

              Kolumne Sie zahlt 

              von Susan Djahangard 

              Wir sollten anfangen, für gesunde Karrieren zu kämpfen. Wenn wir uns verweigern, bleibt die Macht bei weißen Männern.  

              Blick durch ein Fenster in einen dunklen Raum, in dem eine Frau an ihrem Laptop sitzt und vom Monitorlicht beleuchtet wird
              • 12. 6. 2021, 16:22 Uhr

                Wien nicht mehr lebenswerteste Stadt

                Oida, wos is mid eich!?

                Kolumne Geht's noch? 

                von Volkan Ağar 

                Wien ist laut einem Ranking nicht mehr die lebenswerteste Stadt der Welt, fällt sogar aus den Top Ten. Wie konnte das passieren?  

                Protest in Wien gegen ÖVP/FPÖ- Regierung
                • 9. 4. 2021, 06:00 Uhr

                  Hamburg verliert Bäume

                  Die schüttere Grüne

                  Hamburg zählt sich zu den grünsten Städten Deutschlands. Gerecht wurde man diesem Anspruch in den vergangenen Jahren kaum.  Gernot Knödler

                  Baum vor einem Gebäude, davor fahren Autos vorbeit
                  • 26. 7. 2020, 11:00 Uhr

                    Gärtnern ist Gentrifizierung

                    Tante Erna, der Garten und ich

                    Kolumne Immer bereit 

                    von Lea Streisand 

                    Rasenkante mit dem Lineal gezogen auf der einen Seite. Auf der anderen eine Ratte, die hinter der Regentonne wohnt. Übers Gärtnern – und das Leben.  

                    Eine Amsel füttert ihr Junges mit einem Wurm – sie sitzen beide auf einer grünen Wiese
                    • 29. 11. 2019, 10:48 Uhr

                      Studie zur Wohnzufriedenheit

                      Mehr als Miete

                      Kommentar 

                      von Dorian Baganz 

                      Lärm, Schimmel, Schmutz: Viele Deutsche fühlen sich in ihrer Wohnung nicht wohl. Das Problem kann nur durch Geld, nicht durch Rücksicht gelöst werden.  

                      ein Flugzeug fliegt über ein Haus
                      • 24. 11. 2018, 11:29 Uhr

                        Kolumne Geht's Noch

                        Selbstverständlich grantig

                        Kolumne Geht's Noch 

                        von Saskia Hödl 

                        Expats wählen Österreichs Hauptstadt Wien zu einer der unfreundlichsten Städte der Welt. Wien? Unfreundlich? Ja, was denn sonst?  

                        Staatsoper in Wien
                        • 6. 7. 2018, 19:35 Uhr

                          Lebensqualität in deutschen Städten

                          Schlusslicht Gelsenkirchen

                          In einer Studie zur Lebensqualität in Deutschland ist Gelsenkirchen auf dem letzten Platz gelandet. Ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch.  Annabelle Seubert

                          Zwei Schornsteinfeger auf einem Dach
                          • 28. 3. 2017, 14:24 Uhr

                            Zukunftsvorsorge

                            Schwarzbrotessen fürs Alter

                            Kommentar 

                            von Barbara Dribbusch 

                            Deutsche Versicherer fordern mehr Selbstkontrolle für ein besseres Leben im Alter. Aber dazu braucht man erst mal genug Zeit, Kraft – und Geld.  

                            drei ältere Menschen in bei der Leichtathletikmeisterschaft der Senioren
                            • 31. 12. 2016, 12:00 Uhr

                              Guten Rutsch und Prost Neujahr

                              Das wird super!

                              taz.Berlin-Kolumnistin Lea Streisand weiß schon jetzt, dass 2017 ein ganz wundervolles Jahr wird. Denn sie hat einen Zehn-Punkte-Plan dafür.  Lea Streisand

                              • 19. 10. 2016, 16:55 Uhr

                                Wirtschaftspolitik der Grünen

                                Lebensqualität ohne Wachstum

                                Deutschland könne auch mit einer winzigen oder keiner Steigerung des Bruttoinlandsprodukts lebenswert sein. Das beschließen die Grünen im Bundestag.  Hannes Koch

                                Ein weiß-orangefarbene Kettensäge liegt auf einem Fertigungsband, dahinter steht ein Mensch

                                Lebensqualität

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln