• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 7. 2020

      Gärtnern ist Gentrifizierung

      Tante Erna, der Garten und ich

      Kolumne Immer bereit 

      von Lea Streisand 

      Rasenkante mit dem Lineal gezogen auf der einen Seite. Auf der anderen eine Ratte, die hinter der Regentonne wohnt. Übers Gärtnern – und das Leben.  

      Eine Amsel füttert ihr Junges mit einem Wurm – sie sitzen beide auf einer grünen Wiese
      • 29. 11. 2019

        Studie zur Wohnzufriedenheit

        Mehr als Miete

        Kommentar 

        von Dorian Baganz 

        Lärm, Schimmel, Schmutz: Viele Deutsche fühlen sich in ihrer Wohnung nicht wohl. Das Problem kann nur durch Geld, nicht durch Rücksicht gelöst werden.  

        ein Flugzeug fliegt über ein Haus
        • 24. 11. 2018

          Kolumne Geht's Noch

          Selbstverständlich grantig

          Kolumne Geht's Noch 

          von Saskia Hödl 

          Expats wählen Österreichs Hauptstadt Wien zu einer der unfreundlichsten Städte der Welt. Wien? Unfreundlich? Ja, was denn sonst?  

          Staatsoper in Wien
          • 6. 7. 2018

            Lebensqualität in deutschen Städten

            Schlusslicht Gelsenkirchen

            In einer Studie zur Lebensqualität in Deutschland ist Gelsenkirchen auf dem letzten Platz gelandet. Ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch.  Annabelle Seubert

            Zwei Schornsteinfeger auf einem Dach
            • 28. 3. 2017

              Zukunftsvorsorge

              Schwarzbrotessen fürs Alter

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Deutsche Versicherer fordern mehr Selbstkontrolle für ein besseres Leben im Alter. Aber dazu braucht man erst mal genug Zeit, Kraft – und Geld.  

              drei ältere Menschen in bei der Leichtathletikmeisterschaft der Senioren
              • 31. 12. 2016

                Guten Rutsch und Prost Neujahr

                Das wird super!

                taz.Berlin-Kolumnistin Lea Streisand weiß schon jetzt, dass 2017 ein ganz wundervolles Jahr wird. Denn sie hat einen Zehn-Punkte-Plan dafür.  Lea Streisand

                • 19. 10. 2016

                  Wirtschaftspolitik der Grünen

                  Lebensqualität ohne Wachstum

                  Deutschland könne auch mit einer winzigen oder keiner Steigerung des Bruttoinlandsprodukts lebenswert sein. Das beschließen die Grünen im Bundestag.  Hannes Koch

                  Ein weiß-orangefarbene Kettensäge liegt auf einem Fertigungsband, dahinter steht ein Mensch

                      Lebensqualität

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln