piwik no script img

Landtagswahlen in SachsenNPD ist raus

Die rechtsextreme Partei verpasst knapp den Einzug ins Landesparlament. Rein rechnerisch ist neben einer großen Koalition nun auch Schwarz-Grün möglich.

Darf wieder gehen: NPD-Spitzenkandidat Holger Szymanski Bild: dpa

DRESDEN dpa/rtr | Bei der Landtagswahl in Sachsen hat die rechtsextreme NPD den Einzug ins Parlament knapp verpasst. Die Partei kam auf 4,95 Prozent und scheiterte damit an der Fünf-Prozent-Hürde, wie ein Sprecher der Landeswahlleiterin am späten Sonntagabend erklärte. Am Ende hatten sie 809 Stimmen zu wenig für den Wiedereinzug. Wahlrecht.de hatte zunächst getwittert, dass den Rechtsextremisten 808 Stimmen fehlten, was auf Twitter kräftig kommentiert wurde.

Auf der Internetseite der Behörde war zuvor das vorläufige Endergebnis für die NPD angegeben und auf 5,0 Prozent gerundet worden. Im sechsten Sächsischen Landtag stellt die CDU damit 59 Abgeordnete (2009: 58), die Linkspartei kommt auf 27 Mandate (vorher 29) und die SPD auf 18 (vorher 14). Die neue AfD-Fraktion umfasst 14 Abgeordnete, während die Grünen acht Volksvertreter ins Landesparlament schicken.

Damit ist neben einer großen Koalition rein rechnerisch auch ein Bündnis der CDU mit den Grünen möglich. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schloss Ministerpräsident Tillich am Wahlabend aus.

Angesichts der Stimmenverluste der NPD in Sachsen hat sich CDU-Bundesvize Thomas Strobl für ein Ende des laufenden NPD-Verbotsverfahrens vor dem Bundesverfassungsgericht ausgesprochen. Das Ergebnis zeige, dass man die NPD politisch bekämpfe und nicht vor dem Verfassungsgericht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Sie ist draußen, wenn die Sachsen ordentlich gezählt haben... bei 4,9 würd ich versuchen, neuauszählen zu lassen.

  • Die Zukunft der Grünen in Sachsen hängt mittlerweile vom Abschneiden der NPD ab. Blöder geht's doch gar nicht!

  • Ein Glück - die NPD hat Sachsen sehr geschadet. Allerdings ist mit der AfD die nächste durchgebrannte Truppe am Start.

    • D
      D.J.
      @Andreas_2020:

      Die faktische Gleichsetzung ist nicht nur unsinnig, sie verharmlost letztlich auch tatsächliche Faschisten.

      • @D.J.:

        Möchten Sie jetzt guter Nazi schlechter Nazi spielen?