• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 7. 2022, 15:58 Uhr

      Antidiskriminierung in Berlin

      Sicher planschen ohne Oberteil

      Ein Wasserspielplatz in Berlin-Treptow hat seine Regeln angepasst. Nun dürfen dort auch Frauen ihre Brust entblößen.  Uta Schleiermacher

      Eingangsschild des Wasserspielplatz "Plansche" im Plänterwald
      • 8. 4. 2022, 17:24 Uhr

        Diskriminierung von Frauen in Berlin

        Es muss mehr geklagt werden

        Kommentar 

        von Susanne Memarnia 

        Frauen dürfen nicht mit freiem Oberkörper sonnenbaden? Eine Berlinerin wurde deswegen aus der Plansche geworfen – und klagt. Ein Wochenkommentar.  

        Ein Mann liegt auf einer Liegewiese im Prinzenbad in Berlin
        • 5. 4. 2022, 06:00 Uhr

          Kampf für Gleichberechtigung

          Brust raus!

          Gabrielle Lebreton ist wegen ihres freien Oberkörpers einer Grünanlage verwiesen worden. Nun verklagt sie den Berliner Bezirk wegen Diskriminierung.  Susanne Memarnia

          Gabrielle Lebreton mit gelbem Pullover im Treptower Park
          • 5. 1. 2022, 10:48 Uhr

            Ombudsfrau über Diskriminierung

            „Nicht immer böse gemeint“

            Die Polizei verhindere bewusst, dass Vorfälle aufgeklärt werden. Diesen Eindruck habe sie manchmal, sagt Berlins Ombudsfrau Doris Liebscher.  

            Drei Menschen sitzen auf einem Stromkasten und recken die Faust
            • 28. 7. 2021, 19:00 Uhr

              Antiziganismus in Berlin

              Beim Jobcenter diskriminiert

              Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht.  Susanne Memarnia

              Beine einer Frau, die auf einem Bürostuhl sitzt
              • 9. 6. 2021, 13:52 Uhr

                Diskriminierung an Berliner Schulen

                Schule mit Rassismus

                Wenn an Schulen diskriminiert wird, sind die TäterInnen oft Lehrkräfte, zeigt ein Monitoring der Beratungsstelle Adas. Rassismus spielt eine große Rolle.  Anna Klöpper

                • 7. 5. 2021, 14:39 Uhr

                  Gesetz gegen Diskriminierung in Berlin

                  300 Beschwerden im ersten Jahr

                  Ein Jahr nach Einführung des bundesweit ersten Anti-Diskriminierungsgesetzes liegt eine erste Bilanz vor.  

                  ein Rollstuhlpiktogramm auf der Straße
                  • 19. 3. 2021, 08:00 Uhr

                    Wochen gegen Rassismus

                    „Klare Kante zeigen“

                    Es gibt inzwischen eine ausgeprägte Form von antimuslimischem Rassismus, sagt Berlins Justizsenator. Dagegen will er gezielt vorgehen.  

                    Ein Mann wird bei einer Razzia, mit einer Decke über dem Kopf, von der Polizei abgeführt.
                    • 22. 6. 2020, 10:00 Uhr

                      Antidiskriminierung in Berlin

                      „Wir müssen Dinge verbessern“

                      Antje Kapek, Fraktionschefin der Grünen, sieht Berlin als Vorreiter im Bereich Antidiskriminierung. Doch nicht alle in Berlin schätzen die Vielfalt.  

                      Demonstrantinnen bei Black Lives Matter
                      • 21. 6. 2020, 15:58 Uhr

                        Berliner Antidiskriminierungsgesetz

                        Erst meckern, dann verstehen

                        Berlins Gesetz gegen staatliche Diskriminierung tritt unverändert in Kraft. Die Kritik anderer Länder beruhte auf falschen Annahmen.  Erik Peter

                        Bundespolizisten kontrollieren eine an die Wand gestellte Person
                        • 17. 6. 2020, 11:10 Uhr

                          Berliner Antidiskriminierungsgesetz

                          Seehofer wittert Wahnsinn

                          Vor der Konferenz der Innenminister wird der Berliner Vorstoß gegen staatliche Diskriminierung scharf kritisiert – vor allem von CSU-Politikern.  Susanne Memarnia

                          • 9. 6. 2020, 19:00 Uhr

                            Statistik zu Diskriminierung

                            Grundrauschen der Ausgrenzung

                            Der Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt: Rassistische Vorfälle nehmen deutlich zu.  Frederik Eikmanns

                            Bernhard Franke bei einer Pressekonferenz.
                            • 3. 6. 2020, 09:00 Uhr

                              Polizei kritisiert neues Berliner Gesetz

                              Einsatz gegen Diskriminierung

                              Das Antidiskriminierungsgesetz (LAGD) soll Minderheiten besser gegenüber Behörden und Ämtern schützen. CDU und Polizeigewerkschaft laufen Sturm.  Susanne Memarnia

                              mehrere polizisten laufen durch einen park
                              • 6. 1. 2020, 11:56 Uhr

                                Senats-Strategie gegen Diskriminierung

                                Grün sagt gleich, also bald

                                Im Sommer sollte der Hamburger Senat eine Strategie gegen Diskriminierung vorlegen. Passiert ist nichts. Schuld soll die Wissenschaftsbehörde sein.  Marco Carini

                                demonstration gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten
                                • 12. 12. 2019, 14:00 Uhr

                                  Antidiskriminierungsgesetz für Berlin

                                  Behörden im Spotlight

                                  Berlin will als erstes Bundesland ein Antidiskriminierungsgesetz einführen, das Klagen gegen Behörden ermöglicht.  Susanne Memarnia

                                Landesantidiskriminierungsgesetz

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln