LGBTI*-Parade in Prag: Stärker als der Hass
Über 15.000 Menschen demonstrierten bei der Prague Pride für mehr Gleichberechtigung. Auch an die Opfer des Attentats von Orlando wurde gedacht.
Schon zu Beginn ihres Marsches durch das Prager Stadtzentrum gedachten sie am zentralen Wenzelsplatz der Opfer des Massakers von Orlando am 12. Juni. Ein Attentäter hatte in den USA in einem vor allem von Homosexuellen besuchten Nachtklub 49 Menschen ermordet. „Liebe ist stärker als Hass!“, lautete eine der zentralen Botschaften der diesjährigen Prager Parade.
Neben Prominenten aus der Kulturszene nahmen auch die tschechische Ministerin für Regionalentwicklung, Karla Slechtova, die Prager Oberbürgermeisterin Adriana Krnacova und US-Botschafter Andy Schapiro teil. Viele Teilnehmer schwenkten Regenbogenfahnen und trugen bunte Kostüme.
Marketa aus Prag sagte der dpa: „Für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in Tschechien nicht die Möglichkeit, gemeinsam Kinder zu adoptieren – das muss sich auf jeden Fall ändern.“ Statt der vollwertigen Homo-Ehe gebe es bisher nur die Option der eingetragenen Lebenspartnerschaft. Lorenzo reiste mit einem Freund aus Italien an: „Wir wollen zusammen mit allen Menschen hier unser Selbstbewusstsein zeigen.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!