piwik no script img

Kulturelle Strategien gegen RechtsDer Eigensinn der Ästhetik

Ingo Arend
Kommentar von Ingo Arend

Kulturschaffende sollten in Zeiten des Populismus politisch handeln. Diskussionen bringen mehr als trotzige Verweigerungsgesten.

Das Kunstwerk von Manaf Halbouni sorgte in Dresden für heftige Auseinandersetzungen Foto: dpa

W as tun gegen rechts? Über kaum eine Frage streitet der Kulturbetrieb derzeit leidenschaftlicher. Reicht es noch, so das stete Memento auf allen einschlägigen Branchentreffs, Ausstellungen zu eröffnen, Festivals zu besuchen oder neue Paul-Auster-Romane zu lesen, wenn gerade Demokratie, Europa und Menschenrechte geschleift werden?

Der Fotokünstler Wolfgang Tillmans beschwor dieser Tage gar pathetisch den „Kairos-Moment“: Historische Aufgabe der Stunde sei es, so der sonst eher zurückhaltende Liebhaber des subkulturellen Faltenwurfs, die libertäre gegen die autoritäre Gesellschaftsordnung zu verteidigen. Nur noch Handeln führe zum Erfolg, Nichthandeln dagegen zum Nicht­erfolg. Muss die Kultur also jetzt aufstehen gegen rechts?

Nichts gegen Aktionen wie die „EcoFavela“, mit der sich das Hamburger Kampnagel-Theater vor zwei Jahren zur temporären Flüchtlingsunterkunft umfunktionierte. Die AfD in der Hansestadt lief Sturm gegen das Projekt. Dennoch fiel die Aktion der Kampnagel-Leiterin Amelie Deufl­hard ästhetisch hinter Christoph Schlingensiefs „Ausländer raus“-Container in Wien 2000 zurück. 2000 hatte der Regisseur während der jährlichen Festwochen Asylbewerber in einen Big-Brother-Container gesperrt und das Publikum über deren Schicksal entscheiden lassen. Dennoch ist vor dem Trugschluss zu warnen, Kunst und Kultur ließen sich umstandslos als schnelle Einsatztruppe gegen den Rechtsruck einsetzen.

Ganz so einfach wie die fröhliche Reinigungsfantasie, der Michel Abdollahi jüngst Gestalt verlieh, funktioniert der kommende Kulturkampf vermutlich nicht. Der überdimensionierte Schwamm, den der deutsch-iranische Künstler letzten Herbst zwei Wochen lang in die Hamburger Hafencity gelegt hatte, sollte signalisieren: Wisch weg den Scheiß – Rechtspopulismus, Fremdenhass und Minderheitenhetze.

Ausnahmekunst garantiert keinen Erfolg

Schön wär’s. Auch die gut bestückte deutsche Museumslandschaft wird die Heerscharen von Armuts- und Klimaflüchtlingen nicht aufnehmen können, die demnächst in den Norden aufbrechen dürften. Und dass Ausnahmekunst noch keinen politischen Erfolg garantiert, musste Wolfgang Tillmans letzten Sommer schmerzlich erfahren. „No man is an island“ – die spektakuläre Plakataktion, mit der der deutsche Wahlbrite gegen den Brexit mobil gemacht hatte, stoppte die Isolationisten nicht.

Aber Kultur kann einen Mentalitätswechsel befördern. Und wenn Berlins neuer Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert Didier Eribons berühmte „Abgehängte“ „kulturell wieder zurückholen“ will, zeigt das, dass auch die Politik langsam begreift: Mindestens genauso wichtig wie die Leuchtturmkultur in den Metropolen ist die kulturelle Grundversorgung in der Peripherie – dort, wo Bibliotheken, Theater und Diskurse nicht mehr hinreichen. Gerade weil dort die AfD-Ideen von der „nationalen Kultur“ offenbar besonders gut verfangen, dürfen sich die Kulturinstitutionen auch nicht zu Bollwerken progressiver Selbstvergewisserung verrammeln.

Es hilft nicht, das ästhetische Kind mit dem aktionistischen Bade auszuschütten

Einigkeit und Solidarität der Kultur gegen Angriffe von rechts sind wichtig. Natürlich sollen Theater, Literaturhäuser und Museen Visionen, „andere Narrative“ und eine andere Sprache entwickeln – solche gegen die rechte Umdeutung von Kunst, Geschichte und Kultur. Doch wo anders sollte der Dialog auch mit denen stattfinden, die den Neu- und Altrechten immer noch auf den Leim gehen? Kultur lebt von Offenheit, Neugier und Dialog. Sie schließt die Türen nicht, sondern öffnet sie.

Gerade weil solche Mentalitätswechsel lange dauern, darf man das ästhetische Kind eben nicht mit dem aktionistischen Bade ausschütten. Direktor Martin Roth hätte im vergangenen Jahr das Londoner Victoria and Albert Museum, das Flaggschiff des britischen Kunstbetriebs, nicht aus Protest gegen den Brexit verlassen sollen. Christo sollte sein „Over the River“-Project in Colorado, dieses wunderbare Großprojekt in Sachen Veränderung der Wahrnehmung, nicht dem Ärger über Trump opfern. Der „ArtStrike“, den amerikanische Künstler am Tag der Inauguration ausriefen, war eine Schnapsidee. Und der Westfälische Kunstverein hätte seinen Schauraum kürzlich wegen eines AfD-Treffens in Münster auf keinen Fall schließen sollen.

Ein Lyriker als Schlächter

Vorbildlich dagegen das New Yorker Museum of Modern Arts (MoMA): Wenige Tage nach Trumps Einreisebann zeigte eines der wichtigsten Kunstmuseen der Welt Werke aus genau den sieben Ländern, für die das umstrittene Dekret galt. Anders als Roth, Christo und der Kunstverein reagierte das MoMA nicht mit Verweigerung, sondern nutzte die Kunst für ein starkes Statement. Es gibt vielleicht die Kunst, politisch Stellung zu beziehen. Die eigentliche Revolution bewirkt jedoch die Kunst selbst. Aber nur, wer sie hautnah erleben kann, beginnt auch, anders zu denken.

Dass so viele Dresdner empört auf die hoch aufragende Skulptur aus ausrangierten Linienbussen des deutsch-syrischen Künstlers Manaf Halbouni vor der Frauenkirche reagierten, ist zwar einerseits erschreckend. Andererseits belegt die mutige Aktion, mit der der Künstler zeigen wollte, wie sich die Bewohner des weit entfernten Aleppo mit einer solchen Barrikade vor den Scharfschützen des Assad’schen Terrorregimes zu schützen versuchten, genau dieser gemischten Strategie aus ästhetischen Angeboten und symbolischer Herausforderung. Natürlich sind Kunst und Kultur kein Allheilmittel. Seine Vorgeschichte als Lyriker und Komponist hat Radovan Karadžić nicht davor bewahrt, zum Kriegsverbrecher und Menschenschlächter in Bosnien zu werden. Und der „kulturelle Ansatz“ funktioniert nur, wenn er auch sozialökonomisch flankiert wird.

Doch „Turning the tide – Das Blatt wenden“, wie die Berliner Universität der Künste kürzlich ihren Kongress zum derzeitigen Großproblem überschrieb, lässt sich nicht mit weniger, sondern mit mehr Kunst, nicht mit geschlossenen, sondern mit offenen Räumen. Hier wächst der ästhetische und demokratische Eigensinn, gegen den die Demagogen und Autokraten am Ende machtlos sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ingo Arend
Autor und Kritiker
Ingo Arend, Politologe und Historiker, Autor, Kritiker und Juror für Bildende Kunst, Literatur und Politisches Feuilleton. Lange Kulturredakteur des "der freitag", 2007 bis 2009 sein Redaktionsleiter. Redakteursstationen bei taz und Deutschlandfunk Kultur. 2015-2023 Mitglied des Präsidiums der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (nGbK). Spezialgebiet: Global Art, Kunst und Politik, Kunst und Geschichte, Kunst und Kultur der Türkei. Weblog: Ästhetik und Demokratie.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Kunst nur gegen rechts ist Quatsch. Kunst gegen alles herrschende macht Sinn.

    • @Justin Teim:

      Ich meinte schon die Staatskunst, ging ja auch gegen den Kapitalismus, den Faschismus etc. pp. .

      Und die Busse in Dresden (teilweise), das Holocaust-Denkmal usw., ähm, wer bezahlte das? .....

      .............

      .............

      Richtig ;).

  • Na dann viel Spaß, Leute mit Kunst wieder auf die demokratische Linie bringen zu wollen, die wohl das von Höcke als "Demkmal der Schande" bezeichnete eher als Verschandelung betrachten.

    Weiß nicht, da nehmen sich die Künstler und deren Umfeld wohl für viel zu wichtig.

    Wenn politische Kunst was bringen würde, gäbe es wohl noch den real existierenden Sozialismus. Da hats zwar an einigem gemangelt, aber nicht an der künstlerischen Außendarstellung...

    • @Hugo:

      ....politsche Kunst im existierenden Sozialismus? nana

       

      Kunst sollte immer anregen quer zu denken unabhängig von irgendwelchen Doktrin.

  • Eine Bus-Barrikade wird zu einem Kunstprojekt!

     

    Sicherlich die Mehrzahl der Touristen und Einwohner wird diese Art der „parkenden Busse“, die auch noch auf dem wohl historisch wertvollsten Platz Dresdens ihre vermutlich kurzzeitige Heimat fanden, als eine umstrittene Idee einschätzen! Die gewollte Offenbarung von Einheit von Kunst, Warnung, Mut, Kultur, Schutz usw. hat ihren Sinn allerdings nicht verfehlt, allein durch die übermäßig große zwiespältige Aufmerksamkeit auf die Sorgen und Nöte am Beispiel der im Krieg befindlichen syrischen Stadt Aleppo hinzuweisen.

     

    Kritisch betrachtet, besteht allerdings die Gefahr, dass durch diese etwas abstrakte und umstrittene Aktion die Erinnerung an die zahlreichen Opfer der furchtbaren Bombennacht von Dresden im Jahr 1945 dadurch etwas in den Hintergrund gerät. Der junge syrische Künstler, der bereits seit fast zehn Jahren in Dresden wohnt, hatte das große Glück, dass bei seinem Weggang seine Stadt noch in Frieden leben konnte und ihn dadurch vom Leid befreite. Hierbei wird wohl auch u.a. die Begründung der Aktionsgegner liegen, nicht mit überschäumender Freude dieses „Denkmal“ ehren zu wollen! Die danebenstehende wieder mit Stein auf Stein aufgebaute prächtige Frauenkirche ist im krassen Gegensatz dazu ein symbolisches Zeugnis für den erreichten Frieden!