Kritischer Schriftsteller in Kamerun: Patrice Nganang kommt plötzlich frei
Für den in Kamerun inhaftierten Schriftsteller hatten sich Kollegen weltweit eingesetzt. Auch ein kamerunischer Journalist wird aus der Haft entlassen.
Der 47-jährige Nganang engagierte sich schon im Studium als Aktivist der Demokratiebewegung gegen Kameruns Altherrscher Paul Biya und seit Jahrzehnten erst in Deutschland und dann in den USA im Exil. Am 6. Dezember war er in Kamerun festgenommen worden, als er das Land nach einem mehrwöchigen Aufenthalt verlassen wollte. Er hatte in der Pariser Wochenzeitschrift Jeune Afrique einen anklagenden Bericht über den Krieg gegen vermeintliche Separatisten im anglophonen Westteil des Landes verfasst und einen Regimewechsel in Kamerun gefordert. Auf Facebook hatte er zudem Biya den Tod gewünscht. Dafür wurde er unter anderem wegen Bedrohung des Staatschefs angeklagt.
Bei seinem ersten Auftritt vor Gericht in Yaoundé am 15. Dezember hatte Nganang die Anklage gegen ihn als „politisch“ zurückgewiesen. Das Verfahren war daraufhin auf den 19. Januar 2018 vertagt worden. Der Schriftsteller wurde im berüchtigten Zentralgefängnis Kondegui festgehalten, wo sich 4.000 Häftlinge in Räumlichkeiten für 1.000 drängeln, aber zugleich ein „Ehrentrakt“ für besonders prominente Gefangene wie beispielsweise der Korruption angeklagte Exminister existiert.
Dass der Prozess nun am 27. Dezember weiterging, drei Wochen früher als geplant, und dann nach wenigen Minuten mit der Einstellung auf Antrag der Staatsanwaltschaft endete, wird auf politischen Druck aus dem Ausland zurückgeführt – insbesondere aus den USA, wo Nganang als Literaturprofessor lebt und wo Hunderte seiner Kollegen seine Freilassung gefordert hatten.
Nganang wird wohl nie wieder nach Kamerun reisen können
Nganang hält auch die US-Staatsbürgerschaft, und vorgeworfen wurde ihm auch, weiterhin einen kamerunischen Pass zu besitzen. Dieser wird nun eingezogen, und es gilt als ausgemacht, dass er nie wieder nach Kamerun wird reisen können. Vom Gericht am Mittwoch früh zum Zentralgefängnis zurückgebracht, um seine Entlassungspapiere entgegenzunehmen, sollte er direkt zum internationalen Flughafen Yaoundé gebracht und in ein Flugzeug Richtung USA gesetzt werden.
Nganangs Freilassung ist die zweite versöhnliche Geste des kamerunischen Staates. Am 21. Dezember hatte das Militärgericht von Yaoundé die Verurteilung des Journalisten Ahmed Abba zu zehn Jahren Haft wegen „Billigung von Terrorismus“ in eine Verurteilung zu zwei Jahren wegen „Nichtdenunziation“ reduziert und ihn auf freien Fuß gesetzt, da er schon seit mehr als zwei Jahren einsaß. Abba, Korrespondent des französischen Auslandsrundfunks RFI im Norden Kameruns, war im Juli 2015 festgenommen worden, als er über den Krieg gegen die islamistische Terrorgruppe Boko Haram berichtet hatte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
Ab jetzt ist das Motto: Habeck oder Barbarei