Kritik am Onlineversandhandel: „Kontrolle bis zum kleinsten Schritt“
Wissenschaftlerin Sabrina Apicella über die Besonderheiten der Logistikbranche und die Effekte von Amazon & Co.
taz: Frau Apicella, ist es eine gute Idee, die Weihnachtsgeschenke bequem vom Sofa aus zu bestellen und sich liefern zu lassen?
Sabrina Apicella: Letztendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden. Wer sich die Logistikbranche anschaut, sieht aber ganz klar: Der Zugewinn an Wahlfreiheit für die KonsumentInnen steht tendenziell dem Verlust von Autonomie der Beschäftigten in der Branche gegenüber.
Sie meinen die Zusteller, die unter hohem Effizienzdruck arbeiten müssen?
Auch, aber nicht nur: Bei Logistik geht es insgesamt darum, die räumliche Umschlaggeschwindigkeit von Waren möglichst profitabel zu erhöhen. Ein Weg ist die Automatisierung: Denken wir nur an die großen Häfen, an denen Container vollautomatisch verladen werden. Die Maschinen laufen, wenn es sein muss, 24/7. Die Arbeit, die durch Menschen verrichtet werden muss, ist in der Logistik tendenziell ein Problem, weil hier Zeitverluste entstehen können. Aber ohne Menschen geht es auch nicht. Deswegen wird bis zum kleinsten Arbeitsschritt vermessen, kontrolliert und möglichst vorbestimmt.
29, lebt und forscht in Berlin, promoviert aktuell an der Leuphana Universität Lüneburg zum europäischen Onlineversandhandel, insbesondere Amazon.
Können Sie ein Beispiel nennen?
So wie wir den Verbleib unserer Pakete verfolgen können, funktioniert es auch im Kleinen: In den fabrikartigen Paketzentren von DHL kann jedes Päckchen lokalisiert und seine Bewegung nachvollzogen werden. Darüber werden auch die Handgriffe von MitarbeiterInnen überwacht oder zumindest theoretisch überwachbar. Die Arbeit ist darüber hinaus „digital tayloristisch“: aufgeteilt in kleine Schritte mit geringer Verantwortung, der Mensch als Handlanger von Maschine und Software.
Welche Folgen hat das für die Beschäftigten?
Die ArbeiterInnen bestimmen nicht mehr über die Arbeitsprozesse, Software und Geräte tun es. Das zieht sich durch den gesamten Prozess des Transports, vom ersten bis zum letzten Schritt. Dazu kommt noch, dass die Betriebe stark hierarchisch organisiert sind: Zwischen der Frau, die per Hand die Adressen ins System eintippt, die der Scanner nicht einlesen konnte, und ihrem Manager liegen da buchstäblich Welten.
Sie forschen insbesondere zum Onlineversandhandel – wie hat sich das KonsumentInnenverhalten hier verändert?
Immer mehr Menschen bestellen Dinge des alltäglichen Bedarfs zu sich nach Hause, von Lebensmitteln über Elektronik bis hin zu Möbeln. Auch die Food-Delivery auf Rädern zählt dazu. Hier geht es ebenfalls um den schnellen Umschlag der Ware – vom Lager oder privaten VerkäuferInnen zur Kundin.
Der Versandhandel funktioniert also nach den gleichen Prinzipien wie die Logistikbranche insgesamt?
Nicht ganz. In der Möglichkeit, direkt bei Amazon, Otto oder Zalando zu bestellen, liegt ein Unterschied zu Transport-Logistikern wie DHL: Beim Onlineversandhandel werden der Einkauf auf digitalen Plattformen und der Transport miteinander verbunden. Wichtig ist dabei, dass bei jedem Einkauf Daten generiert werden, die die Unternehmen dazu nutzen, das Kaufverhalten von Kunden vorauszusagen. Die Kundin gibt also für die schnelle Lieferung nach Hause ein Stück Privatheit auf, und die Unternehmen treffen auf Grundlage ihres vergangenen Konsumverhaltens Aussagen über die Zukunft.
Wie wirkt sich der Onlineversandhandel auf die Transportunternehmen aus?
Für die KundInnen geht es vor allem um eins: Schnelligkeit. Viele Onlineversandhändler geben diesen Druck, dass das Paket schnell bei der Kundschaft sein soll, an die Transportunternehmen weiter. Nehmen wir die berühmte letzte Meile, die gleichzeitig einen großen Kostenfaktor für die Unternehmen darstellt. Hier werden auf Kosten der Arbeitskräfte Zeit und Geld gespart: Nicht der Lkw-Fahrer selbst, sondern eine Software bestimmt Routen und Pausen, die Bezahlung nach Tarifvertrag wird durch die Auslagerung an Subunternehmer umgangen, die Arbeitsverdichtung nimmt zu. Und: Anstatt Lagerflächen zu mieten, werden die Pakete bei der Nachbarin oder dem Laden an der Ecke abgegeben – das kostet schließlich nichts.
Aktuell gibt es vermehrt Arbeitskämpfe im Logistiksektor und auch bei Onlineversandhändlern – woran liegt das?
Beide Branchen boomen. Mit Streiks und Protesten rücken sich jene Beschäftigten selbstbewusst ins Bild, von denen KundInnen nur wenig mitbekommen. Seien es Beschäftigte bei Deliveroo in London, ArbeiterInnen in Logistik-Kooperativen in Norditalien oder die Streikenden bei Amazon – sie haben für Debatten in ihren Betrieben und in der Öffentlichkeit gesorgt und erste Erfolge erstritten. Dabei haben sie einen entscheidenden Vorteil. Denn gerade die modernen Just-in-time-Versorgungsketten, in denen Waren genau zu dem Zeitpunkt hergestellt und geliefert werden, wenn sie nachgefragt werden, sind besonders anfällig für Störungen durch Proteste und Streiks der Belegschaft. Arbeitskämpfe machen hier also in vielfacher Hinsicht einen großen Unterschied.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert