Kritik am „A2-Plan“: Klöckner und die „Schamfrist“
Gabriel und Steinmeier kritisieren Klöckners „A2-Plan“. Aber die CDU-Vize glaubt, dass ihre Ideen nach einer „gewissen Schamfrist“ übernommen werden.
Gabriel spielte damit auf Klöckners Idee tagesaktueller Kontingente für Flüchtlinge an. Aus seiner Sicht werde die Türkei die Schlepperbanden nicht stoppen, wenn es keine verlässlichen Flüchtlingskontingente für Europa und Deutschland gebe. Der SPD-Vorsitzende schloss zudem aus, dass es die von Klöckner angeregten Grenzzentren geben werde.
Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hält die jüngsten Vorschläge Klöckners für wenig hilfreich. Die Ideen, wie etwa die Einrichtung sogenannter Grenzzentren an Deutschlands Außengrenzen, seien schon vor Monaten diskutiert und verworfen worden, sagte Steinmeier dem Reutlinger General-Anzeiger vom Dienstag. Klöckner versuche, mit alten Vorschlägen ihren „schwächelnden Wahlkampf“ wiederzubeleben, mutmaßte Steinmeier.
Die von Klöckner vorgeschlagenen Kontingente zur Verteilung von Asylbewerbern innerhalb Deutschlands seien nur sinnvoll, wenn zunächst die Zahl eintreffender Menschen verringert werde. Dieses Ziel verfolgten die beiden von der Bundesregierung auf den Weg gebrachten Asylpakete bereits. Klöckners Vorschläge erinnerten an Österreichs Unsicherheit bei der Einführung einer Obergrenze. Dort habe die Regierung erst Ankündigungen gemacht und dann ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.
Steinmeier betonte, die Sicherung und das Management der EU-Außengrenzen hätten oberste Priorität. „Wir müssen wissen, wer nach Europa kommt und wie viele“, sagte er. Wichtig sei daher eine Stärkung der europäischen Grenzschutzagentur Frontex. Denn sonst sei auch der Fortbestand des Schengen-Raums gefährdet. Eine reine Grenzschließung lehnte der Minister hingegen ab. Diese würde Europa insgesamt und Deutschland insbesondere wirtschaftlich schwächen.
CDU-Vizin verteidigt ihre Pläne
Klöckner wiederum hat ihre Vorschläge zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen in Deutschland gegen Kritik aus der SPD verteidigt. Die Ablehnung Gabriels sei Wahlkampf, sagte Klöckner am Dienstag im Deutschlandfunk. Die CDU-Spitzenkandidatin zeigte sich außerdem sicher, dass die SPD ihre Vorschläge nach einer „gewissen Schamfrist“ aus Mangel an Alternativen übernehmen werde.
So habe es die SPD zunächst auch abgelehnt, weitere sichere Herkunftsländer auszuweisen; am Ende sei man aber doch dahin gekommen. „Wir sind gerne der Motor“, sagte Klöckner. „Im Schlafwagen kommt man nicht zu Lösungen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung