Krise beim Hamburger SV: Van der Vaart und Jansen sind raus
Personalumbau gegen die Krise: Der HSV gibt Rafael van der Vaart und Marcell Jansen keine neuen Verträge. Andere Profis werden folgen. Sind die USA jetzt van der Vaarts Ziel?
HAMBURG dpa | Der Hamburger SV will seine Mannschaft personell erneuern und gibt den Routiniers Rafael van der Vaart und Marcell Jansen keine neuen Verträge mehr. „Rafael und Marcell wissen, dass wir mit ihnen keine Gespräche über eine Vertragsverlängerung führen werden“, sagte Vorstandsvorsitzender Dietmar Beiersdorfer am Samstag auf der Homepage des Vereins. Dagegen können sich weitere Profis, deren Verträge ebenfalls auslaufen, Hoffnung auf eine Verlängerung ihres Engagements machen.
Die Kontrakte der Innenverteidiger Heiko Westermann und Slobodan Rajkovic enden ebenfalls. „Bei Heiko und Slobodan ist das aktuell noch offen, da haben wir die Entscheidung vertagt und es den Spielern genauso mitgeteilt“, sagte Beiersdorfer. Das Team verfügt in Johan Djourou und Cléber über weitere Innenverteidiger; zudem kehrt der an Fortuna Düsseldorf ausgeliehene Jonathan Tah zurück. Die auslaufenden Verträge von Defensivspieler Gojko Kacar sowie Mittelfeldakteur Ivo Ilicevic werden vermutlich ebenfalls nicht verlängert.
Van der Vaart, der 2012 zum zweiten Mal vom HSV verpflichtet wurde, seiner früheren Form aber nur noch hinterherläuft, wird seit Wochen mit einem Wechsel in die USA in Verbindung gebracht. Sporting Kansas City hat Interesse an dem 32 Jahre alten niederländischen Nationalspieler. Jetzt wird darüber spekuliert, ob der Niederländer bereits vor Saisonende in die USA wechselt.
Dem Niederländer wird ein späterer Job beim HSV in Aussicht gestellt. „Rafael ist einer der besten und bedeutendsten Spieler der jüngeren HSV-Vergangenheit. Wir wollen ihm die Möglichkeit geben, nach seiner aktiven Karriere hierher zurückzukehren“, sagte Beiersdorfer.
Der verletzungsanfällige Jansen hat in dieser Saison nur elf Bundesliga-Spiele bestritten. Gemeinsam mit van der Vaart, dessen Verpflichtung rund 13 Millionen Euro gekostet hat, gehört Jansen zu den Top-Verdienern beim HSV. Ihr Abschied wird den derzeit über 50 Millionen Euro betragenden Gehaltsetat deutlich entlasten.
Beiersdorfer ist optimistisch im Abstiegskampf. Die Hamburger stehen derzeit auf dem Relegationsplatz. Der als Interimscoach verpflichtete Sportchef Peter Knäbel hat seit Freitag den erfahrenen Peter Hermann, einst Co-Trainer bei Bayern Leverkusen und Bayern München, an seiner Seite. Beiersdorfer erwartet, dass deshalb die „Mannschaft schnell Fortschritte macht und die notwendigen Punkte einfährt“.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
taz besucht Maja T. exklusiv in Haft
„Ich werde vorverurteilt“
Gefährliche Miet-E-Scooter
Der Wahnsinn muss endlich ein Ende haben
Geburtstagsgruß an J. K. Rowling
Ausschluss aus der Zaubergemeinschaft
Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen
Veröffentlichungsdatum fehlt bisher
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
Krieg im Gazastreifen
Ist das ein Genozid?