Krieg in der Ukraine: Mindestens 51 Tote in Poltawa
Einer der schwersten russischen Angriffe seit Kriegsbeginn trifft die Stadt Poltawa in der Zentralukraine. Helfer suchen nach weiteren Verletzten.

Der Angriff am Dienstag auf die Stadt mit rund 300.000 Einwohner*innen sei eine große Tragödie für das Gebiet Poltawa und das gesamte Land, schrieb der Chef der Gebietsverwaltung Filipp Pronin auf seinem Telegram-Kanal und sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte die Angriffe. Dabei seien zwei ballistische Raketen zum Einsatz gekommen. Unter anderem sei auch ein militärisches Ausbildungszentrum für Telekommunikation und Information in unmittelbarer Nähe eines Krankenhauses getroffen worden. Ein Gebäude des Zentrums sei zerstört worden, viele Menschen lägen noch unter den Trümmern.
Laut des öffentlich-rechtlichen ukrainischen Onlineportals Suspilne seien die Angriffe zehn Minuten nach dem ersten Luftalarm an diesem Tag erfolgt. Einschätzungen Militärexpert*innen zufolge ist das zeitlich zu knapp, um sich vor ballistischen Raketen in Sicherheit zu bringen.
Zehn Wohnhäuser beschädigt
Selenskyj sagte, er habe eine „umfassende und unverzügliche“ Untersuchung aller Umstände angeordnet. „Der russische Bastard wird sich für diesen Schlag auf jeden Fall zu verantworten haben. Wir sagen jedem auf der Welt, der die Macht hat, diesen Terror zu stoppen, immer wieder: Luftverteidigungssysteme und Raketen werden in der Ukraine benötigt. Angriffe mit Langstreckenwaffen, die vor dem russischen Terror schützen können, sind jetzt erforderlich, nicht erst irgendwann später. Jeder Tag der Verzögerung bedeutet leider den Verlust von Menschenleben.“
Angaben des ukrainischen Verteidigungsministeriums zufolge ist es Rettungskräften bislang gelungen, 25 Menschen zu retten, elf von ihnen hätten aus den Trümmern geborgen werden können. Unter den Toten ist hauptsächlich militärisches Personal.
Laut des ukrainischen Innenministers Ihor Klymenko seien bei dem Raketenangriff auch zehn mehrstöckige Wohngebäude beschädigt worden. Polizeikräfte seien auf der Suche nach weiteren Verletzten.
In einer ersten Reaktion verurteilte die Generalsekretärin des Europarates Marija Pejčinović Burić die russischen Angriffe auf Poltawa. Diese barbarischen Taten würden nicht ungestraft bleiben, sagte sie. Eine offizielle Stellungnahme von russischer Seite zu den Angriffen auf Poltawa gab es bis zum Dienstagnachmittag nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig