Krieg in der Ukraine: Demos für den Frieden
Nach Russlands Attacken auf die Ukraine wollen Menschen in ganz Deutschland auf die Straße gehen. Wo und wann? Eine Übersicht von Berlin bis Wuppertal.
Aber nicht nur in der Hauptstadt wird gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Von Chemnitz bis Düsseldorf, in den Sozialen Medien wird deutschlandweit zu Demonstrationen aufgerufen. Die taz sammelt sie jetzt hier:
Berlin: Donnerstag, 14 Uhr Kundgebung am Bundeskanzleramt
Berlin: Donnerstag, 17 Uhr Kundgebung am Brandenburger Tor unter dem Motto „Stoppt Putin, stoppt den Krieg“
Berlin: Sonntag, 13 Uhr Großdemonstration rund um die Siegessäule
Bonn: Donnerstag, 18 Uhr, vor dem Alten Rathaus. Überparteiliche Mahnwache.
Bonn: Donnerstag, 19 Uhr, Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat/ Waldstr. 24
Chemnitz: Donnerstag, 17 Uhr Demonstration am Roten Turm
Dresden: Donnerstag, 18:30 Mahnwache auf dem Neumarkt
Dortmund: #StandwithUkraine, Freitag 19h auf dem Friedensplatz
Düsseldorf: Donnerstag, 17 Uhr, überparteiliche Demonstration unter anderem mit Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU), am Schadowplatz
Frankfurt: Donnerstag, 18 Uhr, Katharinenkirche, Hauptwache.
Hamburg: Donnerstag, 17 Uhr Demonstration vor dem russischen Konsulat/ Am Feenteich 20
Karlsruhe: Donnerstag, 17 Uhr, Marktplatz. „Karlsruhe gegen den Krieg“; Aufruf der Linkspartei
Köln: Donnerstag, 14 Uhr Demonstration am Neumarkt
Köln: Rosenmontag, das geplante Rosenmontagsfest im Stadion wurde abgesagt, stattdessen plant das Festkomitee eine Friedensdemonstration in der Innenstadt. Kein Witz.
Leipzig: Donnerstag 19 Uhr Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat/ Turmgutstr. 1
Mannheim: Donnerstag, 17 Uhr, Paradeplatz, bündnisübergreifende Aktion.
Mannheim: Freitag, 18 Uhr, Toulonplatz. Aufruf u.a. von Seebrücke Mannheim.
München: Donnerstag 19 Uhr Demonstration vor dem russischen Generalkonsulat/ Maria-Theresia-Straße
Münster-Hiltrup: Donnerstag, 18 Uhr, Marktallee: Menschenkette für den Frieden.
Nürnberg: Donnerstag, 18 Uhr Demonstration am Kornmarkt
Saarbrücken: Donnerstag 19 Uhr Demonstration am Tbilisser Platz
Trier: Donnerstag, 18:30 Uhr Demonstration auf dem Porta-Nigra-Platz
Tübingen: Donnerstag, 20h, Mahnwache auf dem Holzmarkt
Witten: Donnerstag, 19.30 Uhr, Karl-Marx-Platz, Aufruf von den örtlichen Jusos.
Wuppertal: Donnerstag, 17 Uhr Friedensdemo vor dem Barmer Rathaus, organisiert von SPD, CDU, Grüne und FDP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier