Krieg in Syrien: Giftgas in Aleppo
Erneut wurde in Syrien offenbar Giftgas freigesetzt. In Aleppo mussten mehr als 100 Menschen ins Krankenhaus. Getötet wurde niemand.
Auch die oppositionelle Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte, dass knapp hundert Menschen eingeliefert worden seien, darunter Dutzende Frauen und Kinder. Die Mehrheit der Eingelieferten wurde dem Bericht zufolge wieder entlassen.
Der Chef der Beobachtungsstelle, Rami Abdurrahman, bestätigte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP zudem, dass über der Stadt der Geruch von Gas gelegen habe. Von einem Angriff sprach die Beobachtungsstelle nicht. Nach Angaben der syrischen Staatsmedien sowie des russischen Verteidigungsministeriums, handelte es sich bei dem angeblich eingesetzten Kampfstoff um Chlorgas.
Die Nationale Befreiungsfront, ein Rebellenbündnis in den Provinzen Aleppo und Idlib, wies die Anschuldigungen in einer Stellungnahme zurück. Die Aufständischen verfügten weder über Giftgas noch über die Mittel, es einzusetzen, sagte Kommandeur Abdel Salam Abdel-Rasak, der einst selbst am Chemiewaffenprogramm der Regierung mitgearbeitet hatte, bevor er zu Opposition übergelaufen ist. Die Regierung lüge, twitterte er.
Chlorgas und Sarin
In Syrien ist immer wieder Giftgas eingesetzt worden. In den jüngsten Fällen handelte es sich um Chlorgas, das bei hoher Konzentration tödlich sein kann. Der Einsatz des Gases als Kampfstoff gilt als Kriegsverbrechen, auch wenn der Stoff selbst nicht verboten ist.
In mehreren Fällen wurde auch das Nervengift Sarin eingesetzt. Nach einem Angriff 2013 nahe der Hauptstadt Damaskus, bei dem mehr als 1.000 Menschen getötet wurden, kamen UN-Chemiewaffenexperten zu dem Ergebnis, dass das freigesetzte Sarin aus Beständen des Regimes gestammt haben muss.
Im Fall des Angriffes auf die Stadt Khan Scheikhun im vergangenen Jahr, bei dem mehr als 80 Menschen getötet wurden, handelte es sich nach Angaben der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) auch um Sarin. Die Vereinten Nationen machten für den Angriff die syrische Regierung verantwortlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich