piwik no script img

Krieg in SyrienGeschäfte mit dem Öl

Laut „New York Times" kauft das Assad-Regimer Rohstoffe von „Terroristen“, die die Fördergebiete kontrollieren. Beide Seiten handeln dabei opportunistisch.

Wer die Rohstoffe kontrolliert, hat die Macht: Ölfelder in der syrischen Provinz Qamishli Bild: reuters

BERLIN taz | Die Regierung in Damaskus wird nicht müde zu beteuern, dass sie in Syrien einen Kampf gegen „Terroristen“ führt. Dies konnte man vergangene Woche auf der Friedenskonferenz in Montreux und Genf verfolgen. Dieses Argument zielt auch darauf ab, ein gemeinsames Ziel mit dem Westen zu suggerieren. Doch vor Ort sieht die Lage anders aus.

Einem Bericht der New York Times zufolge liefert die al-Qaida-nahe Gruppe „Islamischer Staat im Irak und in Syrien“ (Isis) nämlich Öl aus von ihr kontrollierten Gebieten an die Regierung. Daraus zu schließen, dass Isis und die Führung in Damaskus miteinander verbündet seien, ginge aber zu weit. Vielmehr handelt es sich für beide Seiten um opportunistische Motive.

Syrien gehört nicht zu den großen Ölexporteuren. Vor Beginn des Aufstandes im Jahr 2011 produzierte das Land 370.000 Barrel pro Tag, was etwa 0,4 Prozent der weltweiten Produktion ausmacht. Seither ist der Export von täglich 150.000 Barrel auf schätzungsweise 50.000 Barrel gefallen, die in Syrien selbst raffiniert werden. Daher sind ölverarbeitende Produkte knapp und müssen importiert werden. Und wer in Syrien die Öl- und Gasfelder kontrolliert, hat quasi die Hand am Drücker.

Diese Quellen liegen vor allem im bevölkerungsarmen Osten des Landes. Pipelines verbinden sie mit den Bevölkerungszentren im Westen, und jeder Ausfall würde Millionen von Menschen betreffen. In den Provinzen Rakka und Hassaka werden zahlreiche Quellen von Isis und der mit al-Qaida verbündeten Nusra-Front kontrolliert. Zum Teil wird das Öl mit primitiven Methoden vor Ort raffiniert, was erhebliche Gefahren für die Umwelt und gesundheitliche Probleme für die Bewohner zur Folge hat.

Geld für die Kriegskasse

Der Rohstoff wird von bewaffneten Gruppen oder Angehörigen der Stämme über Schmuggelrouten in Plastikgefäßen in die Türkei oder den Irak exportiert. Isis hingegen verkauft das Öl an Mittelsmänner, die es an die Regierung weiterverkaufen. Nach Angaben der Militärführung der Freien Syrischen Armee und amerikanischen Regierungskreisen zufolge liefert Isis zum Teil aber auch direkt an die Regierung in Damaskus, wie die Zeitung berichtet. Ein Geschäft, das die Kriegskasse füllt.

Demnach werden die Stützpunkte von Isis im Gegensatz zu Gebieten, die von anderen Rebellengruppen kontrolliert werden, nicht von der Luftwaffe bombardiert. Ihre Hauptquartiere sind bekannt und mit Flaggen und Transparenten geschmückt. Anderswo gibt es pragmatische Überlegungen. So wollten die Nusra-Front und andere Rebellengruppen nach der Eroberung eines Gasfeldes in der Provinz Hasaka den Hahn zudrehen, wie ein örtlicher Aktivist gegenüber der New York Times berichtet.

Doch die Stammesführer hätten dem nicht zugestimmt, da ein solches Vorgehen geradezu eine Einladung an das Regime sei, die Anlagen zu zerstören. So kam es zu einem Deal, nach dem eine geringere Menge Gas als zuvor geliefert wurde und die Region im Gegenzug nicht bombardiert wurde.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • LA
    Law and Order

    Geistige Nagelproben, die sich jeder stellen kann um die wirtschaftlichen und machtpolitischen Interessen zu bewerten sind die folgenden Fragen: 1) Können Minderheiten wie Christen und Juden und muslimische Minderheiten in Syrien besser überleben unter der Regierung Assad oder unter der Regierung der Rebellen (bei den Minderheiten geht es um das nackte Überleben)? 2) Wie viel Prozent der Rebellen streben eine auf Wahlen basierende Demokratie an und wie viel Prozent der Wählerstimmen würden die Rebellen erhalten bei freien Wahlen und wie viel Prozent der Wählerstimmen würde die Assad-Regierung erhalten bei freien Wahlen?

    Deutschland hat eine historische Verantwortung, für das Überleben von Minderheiten sowie für die Demokratie einzutreten. Werden wir dieser historischen Verantwortung außenpolitisch und innenpolitisch gerecht??

  • HS
    Hari Seldon

    Liebste Beate Seel,

     

    Bitte, machen Sie sich nicht lächerlich. Sogar die auf 50.000 Barrel pro Tag zurückgegangene Menge kann nicht in Plastikgefäßen abtransportiert werden. Bitte, kalkulieren Sie, wieviele Plaßtikgefäße und Transportfahrzeuge dafür erforderlich wären. Ausserdem Ölexport nach Irak: Irak hat mehr als genügend Öl, warum sollte Irak Öl importieren?

     

    Bitte, machen Sie ein bisschen Recherche. Die Regierung kontrolliert ca. 1/3 der Ölfelder und der Ölförderung. Ausserdem kontrolliert die Regierung alle Raffineriekapazitäten in Syrien. Die Versorgung der Armee ist gesichert und sogar etwas für die Zivilbevölkerung (teuer) bleibt.NYT will jetzt die Legende verkaufen, dass die Regierung die bösen Islamisten unterstützt und die gute FSA bekämpft.

    • P
      Paul
      @Hari Seldon:

      Danke!