• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2023, 18:10 Uhr

      Ist grüner Extraktivismus eine Lösung?

      Ökosystem aus dem Gleichgewicht

      Chiles Diktator Pinochet nahm den Indigenen ihr Land. Sie sollten Platz machen für den Rohstoffabbau. Der dient jetzt der Energiewende im Norden.  Sophia Boddenberg

      Größte Kupfermine der Welt
      • 23. 7. 2023, 10:59 Uhr

        Bergbau auf dem Meeresboden

        Verhandlungen enden ohne Konsens

        Umweltverbände nennen Ergebnisse der Verhandlungen auf Jamaika enttäuschend. Kommende Woche wird über ein Moratorium diskutiert.  Heike Holdinghausen

        Hummer auf rostigem Blech in türkisem Wasser
        • 6. 7. 2023, 18:26 Uhr

          Exportbeschränkungen für Rohstoffe

          Chinas Gegenschlag im Tech-Krieg

          Peking beschränkt die Ausfuhr von Gallium und Germanium, die für Chips essenziell sind. Das dürfte auch die europäische Wirtschaft treffen.  Fabian Kretschmer

          Die Elemente Gallium und Germanium auf der Periodentafel
          • 20. 6. 2023, 16:42 Uhr

            Nachhaltige Rohstoffe in Deutschland

            Mehr Holz ans Haus

            Es soll hölzern gebaut werden, wenn es nach der Bundesregierung geht. Sie beschließt eine Initiative, um Beton zu ersetzen.  Heike Holdinghausen

            Baustelle eins Hauses. das in Holzbauweise errichtet wird
            • 4. 6. 2023, 19:03 Uhr

              Portugal genehmigt riesigen Tagebau

              Lithium für 500.000 E-Autos im Jahr

              Verkehrswende kontra Umwelt: In der portugiesischen Region Covas do Barroso liegt die größte Lithiummine Westeuropas. Und sie ist Unesco-Welterbe.  Reiner Wandler

              Bagger in Steinbruch
              • 21. 5. 2023, 19:09 Uhr

                Manganknollen sind radioaktiv

                Schätze der Tiefsee

                Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan bald aus der Tiefsee gewinnen. Jetzt zeigt eine Studie: Die Meeresschätze sind oft radioaktiv.  Heike Holdinghausen

                Wilhelmshaven: Im Rohstofflabor des neuen Tiefseeforschungsschiffes "Sonne" in seinem Heimathafen sind Manganknollen zu sehen.
                • 18. 4. 2023, 11:01 Uhr

                  Proteste bei Hannover Messe

                  Gefährliche Goldprojekte

                  Die Bundesregierung sucht Rohstoffpartnernschaften. Doch die bergen Risiken für Mensch und Umwelt – wie das Beispiel Indonesien zeigt.  Sven Hansen

                  Joko Widodo und Olaf Scholz
                  • 17. 4. 2023, 13:11 Uhr

                    Konjunktur in Deutschland

                    Es gibt weniger Bäckereien

                    Die anhaltende Energiekrise und gestiegenen Rohstoffkosten belasten Unternehmen. 780 Bäckerbetriebe verschwanden 2022 vom Markt.  

                    Hände in Schutzhandschuhen halten Brotlaibe
                    • 3. 4. 2023, 11:26 Uhr

                      Rohstoffgewinnung

                      Keine Regeln für Tiefseebergbau

                      Obwohl die Zeit drängt, konnte sich die Internationale Meeresbodenbehörde nicht auf Vorschriften einigen. Bis Juli läuft eine wichtige Frist.  Heike Holdinghausen

                      Schwarze Brocken auf einem Teller
                      • 21. 3. 2023, 16:45 Uhr

                        EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen

                        Besser gewappnet sein

                        Gastkommentar 

                        von Eleonora Evi 

                        , Sandra Detzer 

                        , Joris Thijssen 

                        und Marie-Pierre Vedrenne 

                        Die EU-Kommission stellt ein neues Gesetz über kritische Rohstoffe vor. Ziel ist es, Krisen vorzubeugen sowie nachhaltiger zu wirtschaften.  

                        Binnenmarktkommissar Thierry Breton hält ein Stück Rohstoff in der Hand
                        • 16. 2. 2023, 13:04 Uhr

                          Hamburger Aurubis-Konzern

                          Fragwürdige Quellen des Kupfers

                          Suspendierte Bürgerrechte, verseuchtes Trinkwasser: Kommt der Rohstoff für Aurubis, die in Hamburg stehende größte Kupferhütte Europas, aus Peru?  Knut Henkel

                          Auf einer sandigen Ebene sind helle Felder, im Hintergrund geht ein Mann, dahinter sind Berge
                          • 13. 2. 2023, 18:57 Uhr

                            Gefragter Rohstoff für die Energiewende

                            Noch mehr Lithium vom Oberrhein

                            Das für die Energiewende wichtige Leichtmetall kann auch in Deutschland abgebaut werden – sogar minimalinvasiv. Vulkan Energy erhöht die Prognose.  Bernward Janzing

                            Luftbild des Rheins
                            • 2. 2. 2023, 11:23 Uhr

                              Rohstoffschmuggel im Ostkongo

                              Schmutziges Gold, fragwürdige Strafen

                              Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.  François Misser

                              Portrait Alain Goetz
                              • 23. 1. 2023, 08:14 Uhr

                                Kreislaufwirtschaft kommt nicht in Gang

                                Zu wenig wird wiederverwertet

                                Rohstoffe noch mal verwenden? Produkte recyceln? Das ist die Ausnahme, zeigt ein aktueller Report. Andere Länder sind schon weiter als Deutschland.  Svenja Bergt

                                Ein Bagger transportiert Elektroschrott auf einem Recyclinghof
                                • 13. 1. 2023, 11:17 Uhr

                                  Europas größtes Vorkommen entdeckt

                                  Schweden findet seltene Erden

                                  Das Vorkommen ist das bislang größte in Europa. Die Rohstoffe wären wichtig für eine grünere Wirtschaft. Doch bis zum Abbau wird es dauern.  Reinhard Wolff

                                  LKAB-Konzernchef Moström und Energieministerin Busch bei einer Pressekonferenz
                                  • 15. 12. 2022, 18:52 Uhr

                                    Diamanten-Industrie in Sierra Leone

                                    Tausende leiden unter Rohstoffabbau

                                    In Sierra Leone zerstört der Abbau von Diamanten die Lebensgrundlage vieler Menschen. Nicht nur verschmutztes Trinkwasser ist das Problem.  Katrin Gänsler

                                    Ein Diament liegt auf einer Handfläche
                                    • 12. 11. 2022, 11:59 Uhr

                                      Forscherin über Klimaschutz im Bausektor

                                      „Fehler der Gegenwart korrigieren“

                                      Lamia Messari-Becker ist Expertin für nachhaltiges Bauen. Sie erklärt, worauf es dabei ankommt und wie sich das mit bezahlbarem Wohnen vereinen lässt.  

                                      Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker im Porträt
                                      • 20. 10. 2022, 17:43 Uhr

                                        Abhängigkeit von Rohstoffen

                                        Der Ausweg aus der China-Falle

                                        Die Energiewende hängt maßgeblich von Rohstoffen ab. Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Kooperationen und Kreislaufwirtschaft.  Heike Holdinghausen

                                        Ein Bagger baggert Lithium in einer Mine ab
                                        • 9. 5. 2022, 07:00 Uhr

                                          Die Wochenvorschau für Berlin

                                          Liebe, Krieg und Klimawandel

                                          Die Tesla-Fabrik lädt zum Widerspruch ein, und auf dem Geologentag wird die Erdölfrage hochpolitisch. Am Montag ist Tag der Befreiung Teil 2.  Thomas Mauch

                                        • weitere >

                                        Rohstoffe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln